[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Weblinks: Auch das ist kein weiterführender Weblink, sondern ein Link zum Inhaltsverzeichnis und kurzem Auszug aus einem Lehrbuch über Alte Kirchengeschichte von 1991, in dem Markion in einem winzigen Unterkapitel von weniger als einer Seite Umfang vorkommt (von 26 Druckseiten)
K ISBN-Format, Links optimiert
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
'''Marcion''' oder '''Markion''' (zu {{grcS|Μαρκίων|Markíōn}}, Aussprache seit [[spätlatein]]ischer Zeit [{{IPA|ˈmaʁtsɪɔn}}]; * zwischen etwa [[85]] und [[100]] n.&nbsp;Chr., vielleicht in [[Sinop]]e in der [[Römische Provinz|römischen Provinz]] [[Bithynia et Pontus]]<ref>vormals [[Königreich Pontos]], ([[Paphlagonien]])</ref><ref>[[Gabriele Wesch-Klein]]: ''Die Provinzen des Imperium Romanum.'' WBG, Darmstadt 2016, ISBN 978-3-534-26438-4, S.&nbsp;141–142.</ref>; † um [[160]] n.&nbsp;Chr.) war der Begründer des '''Marcionismus''' oder '''Markionismus''', einer einflussreichen [[Christentum|christlichen]] Richtung des 2.&nbsp;Jahrhunderts mit [[Gnostizismus|gnostischen]] Anklängen. Seine religiösen Bestrebungen und Lehren wurden im Prozess der Selbstdefinition der [[Alte Kirche|Alten Kirche]] als irreführend ([[Häresie|häretisch]]) bekämpft.
 
== Biografie ==
Zeile 36:
|-
|}<ref>Siehe auch Ernst Schmitt: ''Markion Separator des Gesetzes und des Evangeliums: Versuch einer neuen Hermeneutik des neuen Testaments.'' Books on Demand, Norderstedt 2019
ISBN 978-3-748157481-7465746-5, S.&nbsp;356 f.</ref>
 
{| class="wikitable"
Zeile 105:
Der Ablehnung bzw. Distanz zur [[Schöpfung]], zur geschaffenen, materiellen Welt des Demiurgen entsprach Marcions Forderung der [[Askese]], so beispielsweise der Verzicht auf die [[Ehe im Römischen Reich|Ehe]] und die [[Abstinenz#Sexuelle Abstinenz|sexuelle Abstinenz]] in ihr, ebenso der Verzicht auf Fleisch und Wein. Die Ehe galt für Marcion anscheinend als eine „porneia“ („Unzucht“, abgeleitet von {{grcS|πόρνη|pórnē|de=Hure}}) und führe geradewegs in „phthora“ ({{grcS|ϕϑορά|phthorá|de=Vernichtung, Zerstörung, Tod und Verderben}}). Aus dieser Haltung heraus verbot er seiner Gemeinde streng jegliche Form von Heirat oder Geschlechtsverkehr.<ref>Ines Stahlmann: ''Der gefesselte Sexus. Weibliche Keuschheit und Askese im Westen des Römischen Reiches''. Akademie Verlag, Berlin 1997, S.&nbsp;174 f.</ref> Nur solche Taufbewerber ([[Katechumenat|Katechumenen]]) sollten getauft und zur [[Kommunion]] zugelassen werden, die den [[Zölibat]] gelobten oder, falls sie schon verheiratet waren, auf sexuelle Beziehungen verzichteten und völlig enthaltsam lebten. Damit sollte auch die „Vermehrung“ der vom Demiurgen geschaffenen Welt, zu der die Menschen gehörten, eingeschränkt werden.<ref>Adolf von Harnack: ''Marcion: Das Evangelium vom Fremden Gott. Eine Monographie zur Geschichte der Grundlegung der Katholischen Kirche.'' 2., verbesserte und vermehrte Auflage. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1924, S.&nbsp;148 f.</ref>
 
Für die Anhänger der „marcionitischen Kirche“ war der Verzehr von [[Speisefisch|Fisch]] sehr wichtig; sie verzichteten auf [[Geflügel]] oder [[Fleischsorte|rotes Fleisch]]. Damit lassen sie sich als [[Pescetarismus|Pescetaristen]] einordnen.<ref>Gerhard May, Katharina Greschat (Hrsg.): ''Marcion und seine kirchengeschichtliche Wirkung / Marcion and His Impact on Church History.'' De Gruyter, Berlin/New York 2002, ISBN 3-11-017599-1, S.&nbsp;213–216.</ref> Der Verzehr von Fisch wurde von den Marcioniten als eine Art „heiliger Nahrung“ angesehen. Neben dem Fisch galten weitere Nahrungsmittel als unbedenklich, so etwa [[Brot]], [[Honig]], [[Milch]] und [[Gemüse]].<ref>[[Joseph B. Tyson]]: ''Marcion and Luke-Acts: A Defining Struggle.'' University of South Carolina Press, 2006, ISBN 978-1-57003-650-7, S.&nbsp;37.</ref><ref>Petrus Franciscus Maria Fontaine: ''Gnostic Dualism in Asia Minor During the First Centuries, A.D. II.'' Brill Academic Publishing, Leiden 1994, ISBN 978-90-505063-63346346-8, S.&nbsp;84.</ref>
 
== Wirken und Wirkung ==
Zeile 133:
 
=== Schüler Marcions ===
Marcion brachte innerhalb seiner Gemeinde und Kirchenstruktur bedeutende Schüler hervor, die über die Zeit jeweils mehr oder weniger stark ihr eigenes theologisches Profil entwickelten. Ob [[Apelles (Gnostiker)|Apelles]]<ref>[[Adolf von Harnack]]: ''Marcion. Das Evangelium vom Fremden Gott. Eine Monographie zur Geschichte der Grundlegung der katholischen Kirche. Neue Studien zu Marcion.'' Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1985, Nachdruck J.C. Hinrich’sche Buchhandlung, Leipzig 1924, ISBN 3-534-01837-0, S.&nbsp;177–196</ref><ref>[[Katharina Greschat]]: ''Apelles und Hermogenes: Zwei theologische Lehrer des zweiten Jahrhunderts.'' Brill, Leiden 1999, ISBN 978-990-004104-154911549-1, S.&nbsp;123 ([https://books.google.de/books?id=e-p5DwAAQBAJ&pg=PA126&lpg=PA126&dq=apelles+gnosis+marcion&source=bl&ots=VgcIvKoQEJ&sig=ACfU3U3eqGwnVWIJ5Xu2VW9xT3quKXq8SQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi87PCEtszlAhVEhqQKHd_aAso4ChDoATAFegQIBxAB#v=onepage&q=apelles%20gnosis%20marcion&f=false] books.google.de)</ref> als bedeutendster Schüler tatsächlich als Schüler gelten kann, ist aktuell in der Forschung umstritten;<ref>[[Wolf-Dieter Hauschild (Theologe)|Wolf-Dieter Hauschild]], [[Volker Henning Drecoll]]: ''Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte.'' Band&nbsp;1. ''Alte Kirche und Mittelalter.'' 5., vollständig überarbeitete Neuausgabe. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2016, S.&nbsp;147.</ref> vielleicht war er in Rom einer von Marcions Schülern, jedenfalls wandte sich Apelles ausdrücklich gegen Marcions Positionen und gründete eine eigene Schule, lehrte und lebte auch in [[Alexandria]], wo er ein gnostisches System entwickelte. Markus und Lucan, Potitus, [[Megethius]], Basilikus, Syneros und Prepon waren weitere Schüler.<ref>[[Barbara Aland]]: ''Marcion und die Marcioniten.'' In: Barbara Aland: ''Was ist Gnosis?'' Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S.&nbsp;335 f. Erstmals erschienen in ''Theologische Realenzyklopädie.'' Band 22, Walter de Gruyter Verlag, Berlin/New York 1992, S.&nbsp;89–101.</ref><ref>[[Katharina Bracht]]: ''Hippolyts Schrift in Danielem: Kommunikative Strategien eines frühchristlichen Kommentars.'' Bd. 85, Studien und Texte zu Antike und Christentum, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, ISBN 978-3-16-152034-1, S.&nbsp;134 ([https://books.google.de/books?id=j7wDRLV_gloC&pg=PA134&lpg=PA134&dq=basilikus+marcion+potitus&source=bl&ots=Lx_TiZhYp4&sig=ACfU3U1pI_zY1CGp7oVw0SBBUEXU4WEhhg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjvlqCMm_7lAhXOI1AKHThoCDkQ6AEwA3oECAgQAQ#v=onepage&q=basilikus%20marcion%20potitus&f=false] auf books.google.de)</ref>
 
=== Marcionitische Kompilationen oder die Kanonisierungen zu einem „Evangelium“ ===
Über eine ''nach'' den [[Bibelkanon|kanonischen]] Evangelientexten bzw. dem Lukas-Evangelium entstandene ‚marcionitische Kompilation‘, die wenn auch nicht gänzlich korrekt als „Marcion-Evangelium“ bezeichnet wird, wird seit dem 19. Jahrhundert diskutiert. Nach der kontrovers diskutierten wissenschaftlichen Vorstellung des 20. Jahrhunderts soll Marcion den Bestand kursierender christlicher Texte [[Kompilation (Literatur)|kompiliert]] und zu einer marcionitischen „Bibel“ zusammengeführt haben, die als ein erster [[biblischer Kanon]] eine Reihe von [[Paulusbriefe|Paulusbriefen]]n sowie ein [[Evangelium (Buch)|Evangelium]], das sogenannte „marcionitische Evangelium“, enthalten haben soll. Dieses steht vermutlich in großer Nähe zum [[Evangelium nach Lukas|Lukas-Evangelium]], jedoch mit viel weniger Verweisen auf die hebräische Bibel.<ref>Im [[Evangelium nach Lukas#ÜberblickÜberblicksdarstellungen|lukanischen Teil]] des Evangeliums von Marcion wurde nichts hinzugefügt; siehe hierzu [[Paul-Gerhard Klumbies]]: ''Marcion als Paulus- und Lukasinterpret.'' In: [[Markus Lang]] (Hrsg.): ''Ein neues Geschlecht? Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins.'' Band 105 Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2013, ISBN 978-3-647-59364-7, S.&nbsp;101–121. Die wichtigsten festgestellten Auslassungen sind folgende:
 
* Das gesamte erste Kapitel des bekannten Lukas-Evangeliums fehlt: sowohl das Vorwort, in dem ausdrücklich gesagt wird, dass es eine Revision ist, als auch die Erzählung der Geburt des Täufers, die Verkündigung sowie das ''[[Magnificat]]'' (Lobgesang der [[Maria (Mutter Jesu)|Maria]] {{Bibel|Lk|1|46–55}}) und das ''[[Benedictus]]'' (Lobgesang des [[Zacharias (Vater des Johannes)|Zacharias]] {{Bibel|Lk|1|68–79}}).
Zeile 236:
* [[Adolf von Harnack]]: ''Marcion. Das Evangelium vom fremden Gott'' (= ''Texte und Untersuchungen zur altchristlichen Literatur'', Reihe 3 Band 15). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Hinrich'sche Buchhandlung, Leipzig 1924, {{Digitalisat|IA= AdolfHarnack.MarcionDasEvangeliumVomFremdenGott/harnack|SZ=n4|LT=}}
* [[Uta Heil]] (Hrsg.): Themenheft ''Marcion and His Gospel'' (= ''Zeitschrift für Antikes Christentum / Journal of Ancient Christianity'', Band 21, Heft 1), Mai 2017.
* [[Jan Heilmann]], Matthias Klinghardt: ''Das Neue Testament und sein Text im 2. Jh. Eine Einführung.'' S.&nbsp;1–19 ([https://content-select.com/de/portal/media/download_extract/5a96973b-b8f8-47e4-bcf7-376cb0dd2d03] Textauszug auf content-select.com) In: Jan Heilmann, Matthias Klinghardt (Hrsg.): ''Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert (Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ))'' Narr Francke Attempto, Tübingen 2018, ISBN 978-3-772087720-6408640-3
* [[R. Joseph Hoffmann|Raymond Joseph Hoffmann]] Marcion: on the restitution of christianity: An Essay on the Development of Radical Paulist Theology in the Second Century. Scholars Press, California 1984, ISBN 0-89130-638-2 ([https://gnosis.study/library/%D0%93%D0%BD%D0%BE%D0%B7%D0%B8%D1%81/%D0%98%D1%81%D1%81%D0%BB%D0%B5%D0%B4%D0%BE%D0%B2%D0%B0%D0%BD%D0%B8%D1%8F/ENG/Hoffman%20R.J.%20-%20Marcion.%20On%20the%20Restitution%20of%20Christianity.pdf PDF 5,3&nbsp;MB; 366 Seiten] auf gnosis.study/library)
* [[Wolfram Kinzig]]: ''Harnack, Marcion und das Judentum. Nebst einer kommentierten Edition des Briefwechsels Adolf von Harnacks mit Houston Stewart Chamberlain.'' (= ''Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte'', Bd. 13). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2004, ISBN 3-374-02181-6
Zeile 267:
|url=https://www.earlychurch.org.uk/article_marcion.html
|titel=Marcion: Portrait of a Heretic
|datum=1998
|hrsg=EarlyChurch.org.uk
|sprache=en
|abruf=20192024-0406-1901
|abruf-verborgen=1}}
* [http://web.archive.org/web/20120707033551/http://www.earlychurch.org.uk/marcion.php Bibliographie] (englisch)
* [http[Sebastian Moll]]: [https://www.bibleinterp.comarizona.edu/articles/mol358031.shtml Sebastian Moll: ''A New Portrait of Marcion''] (englisch)
* [http://www.theologie-systematisch.de/christologie/4nizaea.htm Aktuelle Literatur zu Marcion]
* [http://library.marcionite-scripture.info/ Center for Marcionite Research (englisch)]
* [http://www.bibleinterp.com/articles/mol358031.shtml Sebastian Moll: ''A New Portrait of Marcion''] (englisch)
* [[Ulrich Fistill]]: ''„Lieber“ Gott – „Böser“ Gott. Biblische Grundlagen und Lösungen zu einem altbekannten Problem.'' In: Jörg Ernesti, Ulrich Fistill, Martin M. Lintner (Hrsg.): ''Erben der Gewalt. Zum Umgang mit Unrecht, Gewalt und Krieg.'' (=&nbsp;Brixner Theologisches Jahrbuch, Band 5). Brixen/Innsbruck 2015, S.&nbsp;47–59 ([http://www.hs-itb.it/media/ea385d37-44f7-4915-917a-ad12a38355d9/leseprobe-2014-fistill.pdf PDF; 101&nbsp;kB] auf www.hs-itb.it).