[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K fix
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5:
*Das ''bestimmte Integral'' einer Funktion <math>f</math> ergibt eine Zahl. Ist <math>f</math> eine reelle Funktion einer reellen [[Variable (Mathematik)|Variablen <math>x</math>]], die im <math>xy-</math>[[Koordinatensystem]] in einem Intervall von <math>a \le x \le b</math> durch einen Graphen dargestellt ist, dann gibt das bestimmte Integral den Inhalt der Fläche an, die in diesem Intervall zwischen dem Graphen und der <math>x</math>-Achse liegt. <math>a</math> und <math>b</math> werden als ''Integrationsgrenzen'' bezeichnet. Falls Flächenstücke unterhalb der <math>x</math>-Achse vorkommen, werden diese hierbei negativ gezählt. Diese Vorzeichenkonvention wird gewählt, damit das bestimmte Integral eine [[lineare Abbildung]] vom Raum der Funktionen in den Zahlenraum ist, was sowohl für theoretische Überlegungen als auch für konkrete Berechnungen eine zentrale Eigenschaft des Integralbegriffs darstellt. Auch wird so sichergestellt, dass der [[Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung]] gilt.
 
*Das ''unbestimmte Integral'' einer Funktion <math>f</math> ist eine Funktion <math>F</math> , deren erste [[Differentialrechnung#Ableitungsfunktion|Ableitung]] gerade die ursprüngliche Funktion <math>f</math> ist. <math>F</math> wird als [[Stammfunktion]] der Funktion <math>f</math> bezeichnet. Addiert oder subtrahiert man zu <math>F</math> eine beliebige Zahl, erhält man wieder eine Stammfunktion von <math>f</math>. Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung gibt Auskunft darüber, wie mithilfe von unbestimmten Integralen bestimmte Integrale berechnet werden können.
 
Insoweit sind Integration und [[Differentiation]] Umkehrungen voneinander. Im Gegensatz zur Differentiation existiert für die Integration auch elementarer Funktionen aber kein einfacher und kein alle Fälle abdeckender [[Algorithmus]]. Integration erfordert trainiertes Raten, das Benutzen spezieller Umformungen ([[Integration durch Substitution]], [[partielle Integration]]), Nachschlagen in einer [[Integraltafel]] oder das Verwenden spezieller Computer-Software. Oft erfolgt die Integration nur näherungsweise mittels [[Numerische Quadratur|numerischer Quadratur]].
Zeile 15:
[[Datei:Sir Isaac Newton by Sir Godfrey Kneller, Bt.jpg|mini|Sir [[Isaac Newton]]]]
 
Flächenberechnungen werden seit der [[Antike]] untersucht. Im 5.&nbsp;Jahrhundert vor Christus entwickelte [[Eudoxos von Knidos]] nach einer Idee von [[Antiphon (Sophist)|Antiphon]] die [[Exhaustionsmethode]], die darin bestandbesteht, Verhältnisse von Flächeninhalten mittels enthaltener oder überdeckender [[Polygon]]e abzuschätzen. Er konnte durch diese Methode sowohl Flächeninhalte als auch Volumina einiger einfacher Körper bestimmen. [[Archimedes]] (287–212 v.&nbsp;Chr.) verbesserte diesen Ansatz, und so gelang ihm die exakte Bestimmung des Flächeninhalts einer von einem [[Parabel (Mathematik)|Parabelbogen]] und einer [[Sekante]] begrenzten Fläche ohne Rückgriff auf den [[Grenzwert (Funktion)|Grenzwertbegriff]], der damals noch nicht vorhanden war; dieses Ergebnis lässt sich leicht in das heute bekannte Integral einer quadratischen Funktion umformen. Zudem schätzte er das Verhältnis vonvom KreisumfangUmfang eines Kreises zu dessen Durchmesser, also die [[Kreiszahl]] [[Kreiszahl|<math>\pi</math>]], als Wert zwischen <math>\textstyle{3\frac{10}{71}}</math> und <math>\textstyle{3\frac{10}{70}}</math> ab.
 
Diese Methode wurde auch im Mittelalter benutzt. Im 17.&nbsp;Jahrhundert stellte [[Bonaventura Francesco Cavalieri]] das [[Prinzip von Cavalieri]] auf, wonach zwei Körper das gleiche Volumen haben, wenn alle parallelen ebenen SchnitteSchnittflächen den gleichen Flächeninhalt haben. [[Johannes Kepler]] benutzte in seinem Werk ''Astronomia Nova'' (1609) bei der Berechnung der Marsbahn Methoden, die heute als numerische Integration bezeichnet würden. Er versuchte ab 1612, den Rauminhalt von Weinfässern zu berechnen. 1615 veröffentlichte er die ''Stereometria Doliorum Vinariorum'' („[[Stereometrie]] der Weinfässer“), später auch als [[keplersche Fassregel]] bekannt.
 
Ende des 17.&nbsp;Jahrhunderts gelang es [[Isaac Newton]] und [[Gottfried Wilhelm Leibniz]] unabhängig voneinander, Kalküle zur Differentialrechnung zu entwickeln und so den [[Fundamentalsatz der Analysis]] zu entdecken (zur Entdeckungsgeschichte und zum Prioritätsstreit siehe den Artikel [[Infinitesimalrechnung]]; zum Integralzeichen und dessen Geschichte siehe [[Integralzeichen]]). Ihre Arbeiten erlaubten das Abstrahieren von rein geometrischer Vorstellung und werden deshalb als Beginn der Analysis betrachtet. Bekannt wurden sie vor allem durch das Buch des Adligen [[Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital]], der bei [[Johann I Bernoulli]] Privatunterricht nahm und darin dessen Forschung zur Analysis so publizierte. Der Begriff ''Integral'' geht auf Johann Bernoulli zurück.
 
Im 19.&nbsp;Jahrhundert wurde die gesamte Analysis auf ein solideres Fundament gestellt. 1823 entwickelte [[Augustin-Louis Cauchy]] erstmals einen Integralbegriff, der den heutigen Ansprüchen an [[Stringenzmathematische Strenge]] genügt. Später entstanden die Begriffe des [[Riemann-Integral]]s und des [[Lebesgue-Integral]]s. Schließlich folgte die Entwicklung der [[Maßtheorie]] Anfang des 20.&nbsp;Jahrhunderts.
 
== Integral für kompakte Intervalle ==
„Kompakt“ bedeutet hier [[Beschränkte Menge|beschränkt]] und [[Abgeschlossene Menge|abgeschlossen]], es werden also nur Funktionen auf [[Intervall (Mathematik)|Intervallen]] der Form <math>[a,b]</math> betrachtet. Offene oder [[BeschränktheitOffene Menge|unbeschränkteOffene]] oder unbeschränkte Intervalle sind nicht zugelassen.
 
=== Motivation ===
Zeile 87:
:: <math>\int_a^b f(t)\,\mathrm dt</math> oder <math>\int_a^b f(\xi)\,\mathrm d\xi</math>
: schreiben. In dem obigen Beispiel führt es zu unerwünschten Mehrdeutigkeiten, wenn man die Buchstaben <math>a</math> oder <math>b</math> verwendet, da sie bereits als Bezeichner für die Integrationsgrenzen fungieren. Daher sollte man darauf achten, dass das für die Integrationsvariable verwendete Zeichen nicht schon mit einer anderen Bedeutung belegt ist.
* Der Bestandteil <math>\mathrm dx</math> wird ''[[Differential (Mathematik)|Differential]]'' genannt, hat aber in diesem Kontext meist nur symbolische Bedeutung. Daher wird hier nicht versucht, ihn zu definieren. Am Differential liest man die Integrationsvariable ab.
 
=== Herkunft der Notation ===
Die symbolische Schreibweise von Integralen geht auf den Miterstbeschreiber der Differential- und Integralrechnung, [[Gottfried Wilhelm Leibniz]], zurück. Das [[Integralzeichen]] '''∫''' ist aus dem Buchstaben [[langes s]] (ſ) für lateinisch ''summa'' abgeleitet. Die multiplikativ zu lesende Notation <math>f(x)\;,\mathrm{d}x</math> deutet an, wie sich das Integral –&nbsp;dem Riemann-Integral folgend&nbsp;– aus Streifen der Höhe <math>f(x)</math> und der [[Infinitesimalzahl|infinitesimalen]] Breite <math>\mathrm{d}x</math> zusammensetzt.
 
=== Alternative Schreibweise in der Physik ===
Zeile 101:
Die zweite Schreibweise hat den Nachteil, dass die zu integrierende Funktion <math>f(x)</math> nicht mehr durch <math>\textstyle \int_a^b</math> und <math>\mathrm dx</math> eingeklammert wird. Zudem können Missverständnisse zum Beispiel beim [[Lebesgue-Integral]] auftreten. Die alternative Schreibweise hat jedoch auch einige Vorzüge:
* Der Ausdruck <math>\textstyle \int_a^b \mathrm dx</math> hebt hervor, dass das Integral ein [[linearer Operator]] ist, der auf alles rechts von ihm wirkt.
* Oft tauchen in der Physik Integrale auf, bei denen die zu integrierende Funktion mehrere Zeilen lang ist, oder es wird über mehrere Unbekannte <math>x_1, x_2, \dotsc, x_n</math> integriert. Dann weiß man bei der Schreibweise <math>\textstyle \int_a^b \mathrm dx f(x)</math> schon zu Beginn des Integrals, welche Variablen überhaupt und über welche Grenzen integriert werden. Ferner ist dann die Zuweisung von Variablen zu Grenzen einfacher.
* Die Kommutativität der Produkte bei den in der Riemann’schen Näherung auftretenden Summanden <math>\Delta x_n\cdot f(x_n)</math> wird betont.
 
Zeile 120:
:: <math>\lim_{n\to\infty}\int_a^b f_n(x)\,\mathrm dx=\int_a^b f(x)\,\mathrm dx.</math>
: Mit anderen Worten: Das Integral ist ein stetiges [[Funktional]] für die Supremumsnorm.
* Integrale von Treppenfunktionen: Ist <math>f</math> eine [[Treppenfunktion (reelle Funktion)|Treppenfunktion]], das heißt, ist <math>[a,b]</math> eine [[disjunkte Vereinigung]] von Intervallen <math>I_k</math> der Längen <math>L_k</math>, sodass <math>f</math> auf <math>I_k</math> konstant mit Wert <math>c_k</math> ist, so gilt:
:: <math>\int_a^bf(x)\,\mathrm dx=\sum_{k=1}^n L_k\cdot c_k,.</math>
: alsoDas anschaulichIntegral ist somit gleich der Summe der orientierten Flächeninhalte der Rechtecke zwischen dem Funktionsgraphen von <math>f</math> und der <math>x</math>-Achse.
 
== Stammfunktionen und der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung ==
Zeile 138:
Dieser Zusammenhang ist die hauptsächliche Methode zur expliziten Auswertung von Integralen. Die Schwierigkeit liegt meist im Auffinden einer Stammfunktion.
 
Die bloße ''Existenz'' ist theoretisch gesichert: Die '''''Integralfunktion'''''
: <math>x\mapsto F_a(x) := \int_a^xf(t)\,\mathrm dt</math>
ist für jedes <math>a</math> eine Stammfunktion von <math>f</math>.
Zeile 234:
 
== Anwendungen ==
=== MittelwerteMittelwert stetigereiner FunktionenFunktion ===
Es soll der „mittlere Wert“ <math>m</math> ermittelt werden, den eine auf einem Intervall definierte Funktion <math>f</math> annimmt. Da <math>f</math> im Allgemeinen unendlich viele verschiedene Werte annimmt, wird man diesen mittleren Wert dadurch annähern, dass man <math>f</math> zunächst nur an endlich vielen Stellen <math>\{x_1, x_2, \dots, x_n\}</math> auswertet, die gleichmäßig über <math>[a,b]</math> verteilt sind, und dann das [[Arithmetisches Mittel|arithmetische Mittel]]
Um den [[Mittelwert]] <math>m</math> einer gegebenen [[stetige Funktion|stetigen Funktion]] <math>f</math> auf einem [[Intervall (Mathematik)|Intervall]] <math>[a,b]</math> zu berechnen, benutzt man die Formel
:<math>m=\frac{1}{b-a}\int_a^b f(x) \mathrm{d}x.</math>
Da diese [[Definition]] für [[Treppenfunktion (reelle Funktion)|Treppenfunktionen]] mit dem üblichen Mittelwertbegriff übereinstimmt, ist diese Verallgemeinerung sinnvoll.
 
:<math>\frac{f(x_1)+ \cdots + f(x_n)}{n}</math>
Der [[Mittelwertsatz der Integralrechnung]] besagt, dass dieser Mittelwert von einer stetigen Funktion im Intervall <math>[a,b]</math> auch tatsächlich angenommen wird.
<!-- TODO: Obige Punkte genauer ausfüheren -->
 
bildet. Mit <math>\Delta x=(b-a)/n</math> erhält man somit als Annäherung für den mittleren Wert von <math>f</math>
=== Beispiel für den Integralbegriff in der Physik ===
 
:<math>m \approx \frac{1}{b-a} \sum_{k=1}^n f(x_k)\Delta x</math>.
 
Die Approximation wird umso genauer, je größer die Anzahl der Stellen <math>n</math> ist, die in diese Summe einfließen. Für <math>n \rightarrow \infty</math> erhält man schließlich als genaue Formel für den Mittelwert der Funktion
:<math>m=\lim_{n \to\infty} \left(\frac{1}{b-a}\sum_{k=1}^n f(x_k) \Delta x\right).</math>
Existiert der Grenzwert auf der rechten Seite, so handelt es sich um das Integral der Funktion über <math>[a,b].</math> Deshalb ist der Mittelwert einer Funktion definiert als
:<math>m=\frac{1}{b-a}\int_a^b f(x) \,\mathrm{d}x.</math>
 
DaDiese diese [[Definition]] stimmt für [[Treppenfunktion (reelle Funktion)|Treppenfunktionen]] mit dem üblichen Mittelwertbegriff übereinstimmt, und ist diesesomit eine Verallgemeinerung sinnvollder arithmetischen Mittels.<!-- TODO: Obige Punkte genauer ausfüheren -->
 
=== Beispiel für den Integralbegriff inaus der Physik ===
<!-- Größen nur fett schreiben, wenn sie als Vektoren behandelt werden-->
Ein physikalisches [[Phänomen]], an dem der Integralbegriff erklärt werden kann, ist der [[Freier Fall|freie Fall]] eines [[Körper (Physik)|Körpers]] im [[Schwerefeld]] der [[Erde]]. Die [[Beschleunigung]] <math>g</math> des [[Freier Fall|freien Falls]] in [[Mitteleuropa]] beträgt ca. 9,81&nbsp;m/s². Die [[Geschwindigkeit]] <math>v</math> eines Körpers zur Zeit <math>t</math> lässt sich daherwird durch die Formel
 
: <math>v = g \cdot t</math>
 
beschrieben. Dabei ist <math>g</math> die konstante [[Erdbeschleunigung]], die in [[Mitteleuropa]] ca. 9,81&nbsp;m/s² beträgt.
ausdrücken.
 
Nun soll aber die Wegstrecke <math>l</math> berechnet werden, die der fallende Körper innerhalbbis zu einer bestimmten Zeit <math>T</math> zurücklegt. DasDie ProblemFormel hierbei<math>l = v \cdot T</math> („Weg = Geschwindigkeit × Zeit“) ist, dassnur bei einer konstanten Geschwindigkeit gültig''.'' Unter dem Einfluss der Erdbeschleunigung nimmt die Geschwindigkeit <math>v</math> des Körpers jedoch stetig mit der Zeit zunimmtzu. Um das Problem zu lösen, nimmtzerlegt man an,den dassgesamten Zeitraum fürin einesehr kurze ZeitspanneZeitintervalle <math>\Delta t</math>; während jedes Zeitintervalls ändert sich die Geschwindigkeit <math>v</math>nur wenig, so dass die sichFormel aus„Weg der= ZeitGeschwindigkeit × Zeit“ zumindest näherungsweise gilt. Die innerhalb eines kurzen Zeitraums <math>g \cdotDelta t</math> ergibt,zurückgelegte konstantTeilstrecke bleibt.<math>\Delta l</math> beträgt daher
 
Die: Zunahme<math>\Delta derl Wegstrecke\approx innerhalbg des\cdot kurzen Zeitraums <math>t\,\cdot\Delta t</math> beträgt daher.
 
Die gesamte Wegstrecke erhält man näherungsweise als Summe aller Teilstrecken:
: <math>\Delta l = g \cdot t\,\cdot\Delta t</math>.
 
: <math>l =\approx \sum \left(g \cdot t \,\cdot\Delta t \right).</math>
Die gesamte Wegstrecke lässt sich daher als
 
ausdrücken. Wenn man nun die ZeitdifferenzZeitdifferenzen <math>\Delta t</math> gegen Null streben lässt, erhältverschwinden die Approximationsfehler und man erhält die exakte Wegstrecke als
: <math>l = \sum \left(g \cdot t \,\cdot\Delta t \right)</math>
 
: <math>l = \lim_{\Delta lt =\to 0} \sum g \cdot t \,\cdot \Delta t.</math>.
ausdrücken. Wenn man nun die Zeitdifferenz <math>\Delta t</math> gegen Null streben lässt, erhält man
Die rechte Seite der Gleichung ist gerade das Integral über <math>g \cdot t</math>. Also ist die Wegstrecke das Integral der Geschwindigkeit über die Zeit:
 
: <math>l = \lim_{\Delta t \to 0} \left(\sum \left(g \cdot t \,\cdot \Delta t\right)\right) = \int_0^T \left(g \cdot t\;\mathrm{d}t\,\right).</math>
 
Das Integral lässt sich analytischz. angebenB. mit dem Hauptsatz der Analysis auswerten:
 
:<math>l =\, \frac g 2 \cdot T^2.</math>
Zeile 270 ⟶ 279:
Die allgemeine Lösung führt zur [[Bewegungsgleichung]] des im konstanten Schwerefeld fallenden Körpers:
 
: <math>l = \frac g 2 \cdot t^2.</math>
 
Weitere einfache Beispiele sind:
Weiter lässt sich aus dieser Bewegungsgleichung durch Differenzieren nach der Zeit die Gleichung für die Geschwindigkeit:
 
: <math>v = g \cdot t</math>
 
und durch nochmaliges Differenzieren für die Beschleunigung herleiten:
 
: <math>a = g</math>
 
Weitere einfache Beispiele sind:
* Die [[Energie]] ist das Integral der [[Leistung (Physik)|Leistung]] über die Zeit.
* Die [[elektrische Ladung]] eines [[Kondensator (Elektrotechnik)|Kondensators]] ist das Integral des durch ihn fließenden [[Elektrischer Strom|Stromes]] über die Zeit.
Zeile 316 ⟶ 317:
{{Hauptartikel|Stieltjes-Integral}}
 
Beim Stieltjes-Integral geht man von monotonen Funktionen <math>g(x)</math> aus, oder von solchen mit [[Beschränkte Variation|endlicher Variation]], das sind Differenzen von zwei monotonen Funktionen, und definiert für stetige Funktionen <math>f</math> Riemann-Stieltjes’sche Summen als
:<math>\sum_{i=0}^{n-1}\,f(x_i)\,\{left(g(x_{i+1})-g(x_i)\}right).</math>
Durch Limesbildung in der üblichen Weise erhält man dann das sogenannte ''Riemann-Stieltjes-Integral'' <math>\textstyle \int_I\, f\, \mathrm dg</math>.
 
Solche Integrale sind auch dann definiert, wenn die Funktion <math>g</math> nicht differenzierbar ist (andernfalls gilt <math>\mathrm dg\equiv(x) = g'(x)\,\mathrm dx</math>). Ein bekanntes Gegenbeispiel ist die sogenannte [[Heaviside-Funktion]] <math>\Theta(x)</math>, deren Wert gleich Nullnull für dienegative negativen ZahlenArgumente, Einseins für positive <math>x</math>Argumente und z.&nbsp;B. <math>=\textstyle \frac{1/}{2}</math> füran dender PunktStelle <math>x=0</math> ist. Man schreibt, für <math>g(x)=\Theta(x),</math>, <math>\mathrm dg(x) = \delta(x)\mathrm dx</math> und erhält so die [[Distribution (Mathematik)|„verallgemeinerte Funktion“]] <math>\delta(x)</math>, das sogenannte [[Diracmaß]], als ein nur für denim Punkt <math>x=0</math> definiertes Maß.
 
=== Lebesgue-Integral ===
Zeile 327 ⟶ 328:
[[Datei:LebesgueH.gif|mini|hochkant|[[Henri Lebesgue]] (1875–1941)]]
 
Einen moderneren und –&nbsp;in vielerlei Hinsicht&nbsp;– besseren Integralbegriff als den des Riemann’schen Integrals liefert das Lebesgue-Integral. Es erlaubt zum Beispiel die Integration über allgemeine [[Maßraum|Maßräume]]. Das bedeutet, dass man Mengen ein [[Maß (Mathematik)|Maß]] zuordnen kann, das nicht notwendig mit ihrer geometrischen Länge bzw. ihrem Rauminhalt übereinstimmen muss, so zum Beispiel [[Wahrscheinlichkeitsmaß]]e in der [[Wahrscheinlichkeitstheorie]]. Das Maß, das dem intuitiven Längen- bzw. Volumenbegriff entspricht, ist das [[Lebesgue-Maß]]. In der Regel wird das Integral über dieses Maß als ''Lebesgue-Integral'' bezeichnet. Man kann beweisen, dass fürFür jede Funktion, die über einem kompakten Intervall Riemann-integrierbar ist, existiert auch das entsprechende Lebesgue-Integral existiert und die Werte beider Integrale übereinstimmenstimmen überein. Umgekehrt sind aber nicht alle Lebesgue-integrierbaren Funktionen auch Riemann-integrierbar. Das bekannteste Beispiel dafür ist die [[Dirichlet-Funktion]], also die Funktion, die für rationale Zahlen den Wert Eins, aber für irrationale Zahlen den Wert Null hat. Neben der größeren Klasse an integrierbaren Funktionen zeichnet sich das Lebesgue-Integral gegenüber dem Riemann-Integral vor allem durch die besseren Konvergenzsätze aus ([[Satz von der monotonen Konvergenz]], [[Satz von der majorisierten Konvergenz]]) und die besseren Eigenschaften der durch das Lebesgue-Integral [[Normierter Raum|normierten]] [[Funktionenraum|Funktionenräume]] (etwa [[Vollständiger Raum|Vollständigkeit]]).
 
In der modernen Mathematik versteht man unter Integral oder Integrationstheorie häufig den lebesgueschen Integralbegriff.
Zeile 334 ⟶ 335:
{{Hauptartikel|Uneigentliches Integral}}
 
Das Riemann-Integral ist (im eindimensionalen Raum) nur für [[Kompakter Raum|kompakte]], also [[Beschränktheit|beschränkte]] und [[Abgeschlossene Menge|abgeschlossene]], Intervalle definiert. Eine Verallgemeinerung auf unbeschränkte Definitionsbereiche oder Funktionen mit [[Singularität (Mathematik)|Singularitäten]] bietet das uneigentliche Integral. Auch in der Lebesgue-Theorie können uneigentliche Integrale betrachtet werden, jedoch ist dies nicht so ergiebig, da man mit dem Lebesgue-Integral schon viele Funktionen mit Singularitäten oder unbeschränktem Definitionsbereich integrieren kann.
 
== Verfahren zur Berechnung bestimmter und uneigentlicher Integrale ==
Zeile 368 ⟶ 369:
=== Besondere Integrale ===
Es gibt eine Reihe von bestimmten und uneigentlichen Integralen, die eine gewisse Bedeutung für die Mathematik haben und daher einen eigenen Namen tragen:
* Eulersche Integrale [[LeonhardEulersche EulerBetafunktion|Eulerscheerster]] Integrale ''erster'' und ''[[Gammafunktion|zweiter'' Art]]
* [[Carl Friedrich Gauß|Gaußsches]] [[Fehlerintegral]]
:<math>\int_{-\infty}^{\infty}e^{-t^2}\,\mathrm{d}t = \sqrt{\pi}</math>
Zeile 375 ⟶ 376:
= \int_0^{\infty}\sin t^2\,\mathrm{d}t = \tfrac14\sqrt{2\pi}</math>
* [[Joseph Ludwig Raabe|Raabesches]] Integral
:<math>\int\limits_a^{a+1}\log\Gamma(t)\,\mathrm dt = \tfrac12\log2\pi + a\log a - a,\quad a\ge0,</math> &nbsp; &nbsp;&nbsp;und speziell für <math>a=0</math> und <math>a = e</math> : <math>\int_0^1\log\Gamma(t)\,\mathrm dt = \tfrac12\log2\pi</math>
* [[Frullanische Integrale]]
:<math>\int_0^{\infty}\frac{f(ax)-f(bx)}{x}\,\mathrm dx</math>
Zeile 426 ⟶ 427:
&= \int\left(\int\left(\int f(x,y,z)\mathrm dz\right) \mathrm dy\right) \mathrm dx
\end{align}</math>
 
Die Integrationsgrenzen der eindimensionalen Integrale in <math>x</math>, <math>y</math> und <math>z</math> muss man aus der Begrenzung des Volumens <math>V</math> ermitteln. Analog zu den uneigentlichen Integralen im Eindimensionalen (siehe oben) kann man aber auch Integrale über den gesamten, unbeschränkten <math>n</math>-dimensionalen Raum betrachten.
 
Zeile 457 ⟶ 459:
:<math>\iiint_V\operatorname{div}\,\vec F(\vec x)\,\mathrm dV =\iint_{\partial V} \vec F\cdot\mathrm{d}\vec S</math>
 
AlsoEs folgt: Das Integral der Divergenz über das gesamte Volumen ist gleich dem Integral des Flusses aus der Oberfläche.
 
Zum zweiten der [[Satz von Stokes]], der eine Aussage der [[Differentialgeometrie]] ist und sich im Spezialfall des dreidimensionalen Raums direkt mit Mehrfachintegralen schreiben lässt.
Zeile 467 ⟶ 469:
wobei <math>\operatorname{rot}\vec F</math> die [[Rotation eines Vektorfeldes|Rotation]] des Vektorfeldes <math>\vec F</math> bezeichnet.
 
Durch diesen Satz wird die Rotation eines Vektorfeldes als sogenannte ''Wirbeldichte'' des Vektorfeldes interpretiert; dabei ist <math>\mathrm d\vec r</math> der dreikomponentige Vektor <math>(\mathrm dx,\mathrm dy,\mathrm dz)</math> und der Rand <math>\partial M</math> von <math>M</math> eine [[Kurve (Mathematik)#Geschlossene Kurven|geschlossene Kurve]] im <math>\R^3</math>.
 
=== Integration von vektorwertigen Funktionen ===
Die Integration von Funktionen, die nicht reell- oder komplexwertig sind, sondern Werte in einem allgemeineren Vektorraum annehmen, ist ebenfalls auf verschiedenste Arten möglich.
 
Die direkte Verallgemeinerung des Lebesgue-Integrals auf [[Banach-Raum|Banachraum-wertige]] Funktionen ist das [[Bochner-Integral]] (nach [[Salomon Bochner]]). Viele Ergebnisse der eindimensionalen Theorie übertragen sich dabei wortwörtlich auf Banachräume.
 
Auch die Definition des Riemann-Integrals mittels Riemann’scher Summen auf vektorwertige Funktionen <math>f \colon [a,b]\to V</math> zu übertragen, fällt nicht schwer.
Zeile 479 ⟶ 481:
Eine gemeinsame Verallgemeinerung des Bochner- und Riemann-Integrals, die diesen Mangel behebt, ist das [[McShane-Integral]], das sich am einfachsten über verallgemeinerte Riemann’sche Summen definieren lässt.
 
Auch das [[Birkhoff-Integral]] ist eine gemeinsame Verallgemeinerung des Bochner- und Riemann-Integrals. Im Gegensatz zum McShane-Integral benötigt die Definition des Birkhoff-Integrals jedoch keine topologische Struktur im Definitionsbereich der Funktionen. Sind jedoch die Voraussetzungen für die McShane-Integration erfüllt, so ist jede Birkhoff-integrierbare Funktion auch McShane-integrierbar.<ref>D. Fremlin: {{Webarchiv|url=http://www.essex.ac.uk/maths/people/fremlin/preprints.htm |wayback=20150428205215 |text=''The McShane and Birkhoff integrals of vector-valued functions.'' }}.</ref>
 
Außerdem ist noch das [[Pettis-Integral]] als nächster Verallgemeinerungsschritt erwähnenswert. Es nutzt eine funktionalanalytische Definition, bei der die Integrierbarkeit auf den eindimensionalen Fall zurückgeführt wird:
Zeile 558 ⟶ 560:
* {{TIBAV |9755 |Linktext=bestimmtes Integral 1 |Herausgeber=Loviscach |Jahr=2010 |DOI=10.5446/9755}}
* {{TIBAV |9756 |Linktext=bestimmtes Integral 2 |Herausgeber=Loviscach |Jahr=2010 |DOI=10.5446/9756}}
* Mehrfachintegrale kann [[Wolfram Alpha|WolframAlpha.com]] berechnen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wolframalpha.com/widgets/view.jsp?id=f5f3cbf14f4f5d6d2085bf2d0fb76e8a |titel=Wolfram{{!}}Alpha Widgets: "Double Integral Calculator" - Free Mathematics Widget |abruf=2023-05-05}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.wolframalpha.com/widgets/view.jsp?id=a83fc1af67a3fdc3cf56863e7f1b5dda |titel=Wolfram{{!}}Alpha Widgets: "Triple Integral Calculator" - Free Mathematics Widget |abruf=2023-05-05}}</ref>
 
== Einzelnachweise ==