„Ernst Wilhelm von Brücke“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →Leben: Tippfehler |
|||
(33 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
[[Datei:Ernst von Bruecke.jpg|mini|hochkant|Ernst Wilhelm Ritter von Brücke,
'''Ernst Wilhelm Brücke''', seit 1873 '''Ernst Wilhelm Ritter von Brücke''' (* [[6. Juni]] [[1819]] in [[Berlin]], [[Königreich Preußen]]; † [[7. Januar]] [[1892]] in [[Wien]], [[Österreich-Ungarn]]), war ein [[Deutscher Bund|
== Leben ==
Ernst Wilhelm Brücke, kurz auch Wilhelm Brücke, wurde als Sohn des Historienmalers [[Johann Gottfried Brücke]] (1796–1873) und der [[Stralsund]]er Bürgerstochter Christine Müller in Berlin geboren. Als seine Mutter 1822 starb, nahm ihn der Superintendent [[Karl Ludwig Droysen]] (1756–1831) – ein ferner Verwandter mütterlicherseits – in sein Haus auf. Er ging in Stralsund auf das Gymnasium und studierte ab 1838 Medizin an der Universität Berlin, der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Universität Heidelberg]] und wieder in Berlin, wo er 1842 bei dem (Vergleichenden) Anatomen und Meeresbiologen [[Johannes
Im Jahr 1848 wurde er als Nachfolger von [[Karl Friedrich Burdach|Friedrich Burdach]] ordentlicher Professor für Physiologie in [[Albertus-Universität Königsberg|Königsberg]], von 1849 bis 1890 war er, berufen durch [[Leo von Thun und Hohenstein]], Ordinarius für Physiologie und mikroskopische Anatomie an der [[Universität Wien]]. Hier wirkte er an der Seite der für Wien prägenden medizinischen Wissenschaftler wie dem Anatom [[Joseph Hyrtl]] (1810–1894), dem Pathologe [[Carl von Rokitansky]] (1804–1878), dem Internisten [[Josef von Škoda|Josef Skoda]] (1805–1881), dem Dermatologen [[Ferdinand von Hebra]] (1816–1880) und dem Chirurgen [[Theodor Billroth]] (1829–1894). Er selbst war Mitglied der Kerngruppe der berühmten [[Wiener Medizinische Schule|Wiener Klinischen Medizin]]. Mit Hyrtl kam es dabei auch zu heftigen akademischen Auseinandersetzungen. In seiner Wiener Zeit schloss von Brücke auch eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller [[Friedrich Hebbel]] (1813–1863). Im Jahre 1849 wurde er Mitglied der [[Österreichische Akademie der Wissenschaften|Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften]] in Wien. Sehr umfangreich waren die von ihm bearbeiteten Forschungsthemen und in deren Ergebnis die erfolgten Veröffentlichungen. So entwickelte er 1851 eine neue Präparierlupe, indem er zwei Linsen
Bei der Beschäftigung mit der Zusammensetzung und Wirkungsweise des In der Zeit seiner Wiener Schaffensperiode wurden ihm höchste Ehrungen, unter anderen die Ernennung zum wirklichen [[Hofrat#Österreich|Hofrat]] und die Erhebung in den erblichen Ritterstand (1873), zuteil. Darüber hinaus war er 1879/80 Rektor der Universität Wien, der erste Nichtkatholik in diesem Amt. Er war Mitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Aus Berlin wurde er mit dem
Ernst Brücke gehörte mit [[Carl Ludwig (Mediziner)|Carl Ludwig]] und den wie Brücke aus Johannes Müllers anatomisch-physiologischen Institut hervorgegangenen „physikalischen Physiologen“<ref>
Brückes physiologisch-anatomische Arbeiten waren umfassend und erstreckten sich in Königsberg auf die Erforschung der Augenmuskulatur. Auch gelang es ihm, die Pupille zum Aufleuchten zu bringen. Seine anatomische Beschreibung des menschlichen Augapfels (1847)<ref>Ernst Brücke: ''Ueber das Leuchten der menschlichen Augen.'' In: ''[[Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin]].'' 1847, S. 225–227 ([https://www.biodiversitylibrary.org/item/50159#page/447/mode/1up biodiversitylibrary.org]).</ref> war Voraussetzung für
Zu seinen Schülern zählten u. a. [[Ernst Fleischl von Marxow|Ernst Fleischl-Marxow]] und [[Sigmund Freud]],<ref>[https://austria-forum.org/af/AEIOU/Br%C3%BCcke%2C_Ernst_Wilhelm_von ''Brücke, Ernst Wilhelm von.''] In: Austria-Forum.</ref> sowie [[Vincenz Czerny]] und [[Ottokar von Chiari]].<ref>[https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?tag=ernst-wilhelm-von-bruecke ''Schlagwort-Archive: Ernst Wilhelm von Brücke''] Universität Bibliothek, Wien.</ref>
Sein Enkel war der österreichische Arzt und Physiologe [[Ernst Theodor von Brücke]]. Ernst von Brücke starb am 7. Januar 1892 in Wien.
== Schriften (Auswahl) ==
*
* 1848. ''Ueber die Bewegungen der Mimosa pudica.'' In: ''Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin.'' S. 434–455.
* 1852. ''Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Physiologie des Gefässsystems. Denkschriften: Akademie der Wissenschaften Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe 3
* 1856. ''Grundzüge der Physiologie und Systematik der Sprachlaute für Linguisten und Taubstummenlehrer.
* 1858 {{Literatur |Autor= |Titel=Untersuchungen ueber den Bau der Muskelnfasern mit Huelfe des polarisirten Licht |Sammelwerk=Sonderabdruck aus den Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Math.-Naturwis. Klasse |Band=15 |Datum= |Online=[https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10330727?page=4,5 digitale-sammlungen.de]}}
* 1861. ''Die Elementarorganismen.'' In: ''Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.'' Band 44
▲* 1848. Ueber die Bewegungen der Mimosa pudica. Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin: 434–455
* 1863. ''Neue Methoden der phonetischen Transscription.''▼
▲* 1852. Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Physiologie des Gefässsystems. Denkschriften: Akademie der Wissenschaften Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe 3: 335–367
* 1866. ''Die Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe.'' S. Hirzel, Leipzig. [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10080598?page=7
▲* 1856. Grundzüge der Physiologie und Systematik der Sprachlaute für Linguisten und Taubstummenlehrer. Wien: C. Gerold & Sohn
* 1871. [http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit3574 ''Die physiologischen Grundlagen der neuhochdeutschen Verskunst.
▲* 1861. Die Elementarorganismen. Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 44: 381–406
* 1873. ''Vorlesungen über Physiologie.'' Band 1 (4. Auflage, Wilhelm Braumüller Wien, 1885, {{archive.org |vorlesungenber12br}}).
▲* 1863 Neue Methoden der phonetischen Transscription.
* 1877. ''Bruchstücke aus der Theorie der bildenden Künste.'' F. A. Brockhaus7 ([https://books.google.de/books?id=SKUDAAAAYAAJ&pg=PP7 google.de]).
▲* 1866. Die Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe. Leipzig: S. Hirzel
▲* 1871. [http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/references?id=lit3574 Die physiologischen Grundlagen der neuhochdeutschen Verskunst. ] Wien: C. Gerold & Sohn
* ''Untersuchungen über den Farbenwechsel des afrikanischen Chamäleons'' (1851–52). Herausgegeben von M. von Frey
* ''Pflanzenphysiologische Abhandlungen'' (1844–1862). Herausgegeben von A. Fischer
▲* 1891, Schönheit und Fehler der menschlichen Gestalt. Wien
▲* 1893, Wie behütet man Leben und Gesundheit der Kinder?
▲* ''Untersuchungen über den Farbenwechsel des afrikanischen Chamäleons'' (1851–52). Herausgegeben von M. von Frey. Ostwalds Klassiker 43, Leipzig 1893, [https://archive.org/details/bub_gb_gbAFAAAAIAAJ Archive]
▲* ''Pflanzenphysiologische Abhandlungen'' (1844–1862). Herausgegeben von A. Fischer. Ostwalds Klassiker Nr. 95, Leipzig 1898, [https://archive.org/details/pflanzenphysiol00fiscgoog Archive]
== Literatur ==
Zeile 37 ⟶ 42:
* {{NDB|2|655|655|Brücke, Ernst von|[[Hermann Ziegenspeck]]|118796704}}
* {{ÖBL|1|119||Brücke Ernst Wilhelm von|}}
* ''Brücke, Ernst Wilhelm von.''
* Barbara I. Tshisuaka: ''Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von.'' In: [[Werner E. Gerabek]], Bernhard D. Haage, [[Gundolf Keil]], Wolfgang Wegner (Hrsg.): ''Enzyklopädie Medizingeschichte.'' De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 215.
* Jutta Schickore: ''Das Auge des Leibs und seine technische Externalisierung. Ernst Wilhelm Brückes Untersuchungen über das Sehen, 1841–1847.''
* {{Literatur
|Autor= [[Grete Mecenseffy]]
|Titel=Evangelische Lehrer an der Universität Wien
|Verlag=Böhlau,
|Datum=1967
|Seiten=32–38
|Online=[http://histmath-heidelberg.de/txt/koenigsberger/mecen-bruecke.htm histmath-heidelberg.de]}}
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
{{Wikisource|Ernst Wilhelm von Brücke}}
* {{DNB-Portal|118796704}}
* [http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/people/data?id=per58 Bild, Kurzbiografie und Verweise auf digitale Quellen] im [[Virtual Laboratory]] des [[Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte]] (englisch)
* [http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/2851.html whonamedit.com] (englisch)
* Mitgliedseintrag von [https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/ernst-wilhelm-ritter-von-bruecke/ Ernst Wilhelm Ritter von Brücke] bei der [[Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina|Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina]], abgerufen am 7. Januar 2020.
* [https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ernst-wilhelm-ritter-von-bruecke ''Kurzbiografie''] Universität Wien
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=118796704|LCCN=
{{SORTIERUNG:Brucke, Ernst Wilhelm Von}}
Zeile 67 ⟶ 80:
[[Kategorie:Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Uppsala]]
[[Kategorie:Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen]]
[[Kategorie:Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)]]
[[Kategorie:Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst]]
[[Kategorie:Absolvent der Humboldt-Universität zu Berlin]]▼
[[Kategorie:Nobilitierter (Österreich)]]
[[Kategorie:Ritter (Neuzeit)]]
Zeile 78 ⟶ 92:
[[Kategorie:Gestorben 1892]]
[[Kategorie:Mann]]
▲[[Kategorie:Absolvent der Humboldt-Universität zu Berlin]]
{{Personendaten
|