Sächsische Volksmärchen
Von Josef Haltrich
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Sächsische Volksmärchen
Ähnliche E-Books
Sächsische Volksmärchen aus Siebenbürgen (119 Geschichten in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen (Komplette Sammlung - 200+ Märchen): Rapunzel, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Dornröschen, Schneewittchen, Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Trollen und Muhmen: Volksmärchen aus Norwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Hausmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrüder Grimms Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksmärchen aus Norwegen: Die 25 schönsten norwegischen Märchen in überarbeiteter Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Hausmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fette- und der magere Lollus oder die schönsten deutschen Volksmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Märchen (57 Märchen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Märchen von Ludwig Bechstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Liebesmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Märchen: für jedes Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUt oler welt: Märchen, Sagen, Reime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzenmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Froschkönig: Märchen der Brüder Grimm für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRotkäppchens Erwachen: Regenbogenerzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzenmärchen: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: die besten Märchen der Gebrüder Grimm, in heutiger Rechtschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen der Brüder Grimm von Jacob und Wilhelm Grimm (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wunderberg: Die grüne Bibliothek für Kinder (Buchreihe1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenprinzessinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagen, Mythen und Legenden aus dem Harz: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gestiefelte Kater: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Mit vielen, klassischen Illustrationen und in heutiger Rechtschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Norwegische Volksmärchen: Norwegische Volksmärchen I + Norwegische Volksmärchen II und drei weitere Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Lesebuch für schlaue Katzen: Die schönsten Katzengeschichten, Katzenmärchen und Katzenverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen von Tür und Tor: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Das Schloss Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/525 Notizbuchregeln: Ergänzt durch 10 Aufgabenregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Hausmärchen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Frau ohne Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenke (nach) und werde reich: Die 13 Erfolgsgesetze - Vollständige Ebook-Ausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die toten Seelen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dienstanweisung für einen Unterteufel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Stieftante erzogen: Eine Story von Frederique La Rouge Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Harry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNostradamus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skorpion in der Bananenkiste: Moderne Mythen und Großstadtlegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeperl Mutzenbacher - Tochter der Josefine Mutzenbacher (Ein Erotik, Sex & Porno Klassiker) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 35 häufigsten Fehler im Deutschen: Wie man sie vermeidet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Heinrich Heines Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCity on Fire: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Tucholsky - Gesammelte Werke: Romane, Aufsätze & Artikel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr der Zeitmaschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kreuz mit den Präpositionen: Welche Präposition ist richtig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Memoiren, Essays, Novellen und Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schneewittchen und die sieben Zwerge: Ein Märchenbuch für Kinder Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Guy de Maupassant – Gesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne neue Welt von Aldous Huxley (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo tun, als ob es regnet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sächsische Volksmärchen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sächsische Volksmärchen - Josef Haltrich
Josef Haltrich
Sächsische Volksmärchen
Sharp Ink Publishing
2024
Contact: [email protected]
ISBN 978-80-282-4167-4
Inhaltsverzeichnis
1. Die beiden Goldkinder
2. Die drei Rotbärte
3. Der gerechte Lohn
4. Das wohlfeile Holz
5. Die Schwanenfrau
6. Der seltsame Vogel
7. Der goldne Vogel
8. Das Hirsekorn
9. Die Hälfte von allem
10. Das Zauberroß
11. Goldhaar
12. Unser Herrgott und der Kirchenvater
13. Der Federkönig
14. Der Erzzauberer und sein Diener
15. Lohn und Strafe
16. Der Wunderbaum
17. Der Eisenhans
18. Der starke Hans
19. Der Zigeuner und die drei Teufel
20. Der tausendfleckige, starke Wila
21. Der Knabe und die Schlange
22. Die Königstochter in der Flammenburg
23. Der Hünentöter
24. Das Rosenmädchen
25. Die beiden Geschwister und die drei Hunde
26. Der gute Peter und seine falschen Brüder
27. Der Königssohn und die Teufelstochter
28. Der listige Schulmeister und der Teufel
29. Des Teufels Hilfe
30. Die beiden Fleischhauer in der Hölle
31. Die Erlösung
32. Die dunkle Welt
33. Der Erbsenfinder
34. Von den zwölf Brüdern, die zwölf Schwestern zu Frauen suchen
35. Die beiden Mädchen und die Hexe
36. Das Zauberhorn
37. Die drei Brüder und der Hüne
38. Die drei Schwestern bei dem Menschenfresser
39. Von der Königstochter, die aus ihrem Schlosse alles in ihrem Reiche sah
40. Die Geschenke der Schönen
41. Die versteckte Königstochter
42. Verstand und Glück
43. Der Rohrstengel
44. Das Borstenkind
45. Der Hahn des Nachbars und die Henne der Nachbarin
46. Der Burghüter und seine kluge Tochter
47. Der Aschenputtel wird König
48. Armut gilt nichts, Reichtum ist Verstand
49. Der Kreuzträger
50. Die beiden Prahler und der Bescheidene
51. Der lateinische Junge
52. Der mißratene Gelehrte
53. Die drei schweigsamen Spinnerinnen
54. Der König und die beiden Mädchen
55. Die Geschenke der beiden Liebhaber
57. Die beiden Lügner
58. Lügenwette
59. Die drei lustigen Brüder (Sächsisches Lügenmärchen aus Schäßburg)
60. Der lose Knecht
61. Die tauben Hirten
62. Der Mann mit dem Zaubervogel
63. Der dumme Hans
64. Der siebenmal Getötete
65. Die törichte Liese
66. Der törichte Hans
68. Wie soll ich denn sagen?
69. Suche nur, es gibt noch Dümmere
70. Die faule Kathrin
72. Die Mär vom roten Hahn (Foppmärchen)
73. Vom alten Bauer[n], der hinter den Ofen ackern fuhr
74. Die Mär von den fünf Zehen
75. Die Mär von den fünf Fingern
76. Die Büffelkuh und das Fischlein
77. Tod des Hühnchens
78. Begräbnis des Hühnchens
79. Die Reise des Enteleins
80. Von dem Jungen, der immer schnupperte
81. Die kluge Meise und der Fuchs
82. Vom Kater Mitzpuf
83. Die Geiß mit ihren zehn Zicklein und der Bär
84. Der Fuchs und der Bär
85. Der Wolf und die alte Geiß
86. Der Wolf und das Menschenkind
87. Der Wolf als König, der Fuchs sein Minister
88. Der Bauer, der Bär und der Fuchs
89. Der Zigeuner, der Wolf, der Fuchs und der Esel in der Wolfsgrube
90. Der Bär, der Wolf, der Fuchs und der Hase auf dem Medwischer Margrethi
91. Der Bär, der Wolf und der Fuchs
92. Die Füchse, der Wolf und der Bär
93. Der Johannistag der Wölfe
94. Der Wolf und der Fuchs beim Kürschner in der Beize
95. Der Fuchs verschafft dem Wolf das Fleisch von zwei Schweinen aus des Buschwirten Kammer
96. Der Fuchs überredet den Wolf, über den Köhlerbrunnen zu springen
97. Der Fuchs führt den Wolf in die Schafmeierei
98. Der Fuchs überredet den Wolf, ins verlassene Räuberhaus zu gehen
99. Der Fuchs betrügt den Bauern um die Fische, der Wolf frißt sie
100. Der Fuchs und der Wolf im Dorfbrunnen
101. Der Fuchs lehrt den Wolf fischen
102. Der Fuchs macht dem Wolf einen Zagel aus Hanf und Pech
103. Der Fuchs und der Wolf gehen durchs Feuer
104. Der Fuchs und der Wolf auf der Bauernhochzeit
105. Der Wolf und die zwei Bauern
106. Der Wolf und die Stute
107. Der Wolf und die beiden Böcke
108. Der Wolf und die Sau mit den zwölf Ferkeln
109. Der Wolf und die Geiß mit ihren zehn Zicklein
110. Der Wolf kehrt heim in sein Waldhaus und wird ein Büßer
111. Der Fuchs heilt des Raben Kinder von der Krätze
112. Der Fuchs und die Schnecke
113. Der Fuchs überlistet den Haushahn
114. Der Fuchs wird von den Gänsen überlistet
115. Der Fuchs macht den Hasen zu seinem Leibeigenen
116. Der Fuchs und der Igel
117. Der Fuchs verliert seinen Pelz und bereut dabei seine Sünden
118. Der Fuchs hangt geschunden am Baum und wird vom Hasen geneckt
119. Der Fuchs wird durch einen Sturmwind vom Baume los
1. Die beiden Goldkinder
Inhaltsverzeichnis
Vor vielen, vielen Jahren geschah es einmal, daß zwei Mägde im Feld nicht weit von der Landstraße arbeiteten; die eine rupfte Hanf, die andere schnitt Korn; sie sprachen aber miteinander von mancherlei und waren lustig und guter Dinge. Nur einmal kam auf einem stattlichen Roß der junge König herangeritten. Die Mägde ließen von ihrer Arbeit, standen und staunten. Als der König ganz nahe war, grüßte er die Jungfern freundlich, und da rief die jüngere gleich der altem: »Wenn mich der König zum Weibe nähme, würde ich ihn und seinen ganzen Hof mit meinem Hanf bekleiden!« – »Und ich«, sagte die ältere, »würde, wenn er mich zu seiner Köchin machte, ihn und sein ganzes Haus mit meinem Korn ernähren!«
Diese Reden hatte der hohe Herrscher gehört. und da sie ihm wohl gefielen, schickte er am folgenden Tage nach den beiden Mägden und wählte sich die jüngere zu seiner Gemahlin, die ältere aber machte er zu seiner Oberköchin und gab ihr die Aufsicht über alle Bäcker und Köche des Reiches. Anfangs fühlten sich beide Mägde sehr glücklich, bald aber erwachte in der älteren der gelbe Neid: sie wäre selbst gerne in der Stelle ihrer jungem Freundin gewesen. Darum erdachte sie bei sich einen Plan, wie sie dieselbe verderben sollte. Sie stellte sich gegen die junge Königin sehr untertänig und treu, und diese in ihrem arglosen Herzen liebte sie wie zuvor, als sie noch Gespielinnen waren. Nun kam aber die Zeit, daß die junge Königin gebären sollte; die Köchin hatte unter gutem Vorwande alle Leute aus der Nähe entfernt; die Königin gebar zwei wunderliebliche Kinder, einen Knaben und ein Mädchen mit goldenen Haaren. Die arge Köchin nahm nun diese schnell, ohne daß es die kranke Königin merken konnte, eilte mit ihnen in den Hof und begrub sie in den Mist, lief dann wieder hinein und legte ein Hündchen und ein Kätzchen an die Stelle der Kinder und setzte sich neben das Bett.
Bald darauf bat die Königin ihre Freundin, sie möchte ihr die Kinder zeigen. Da fing diese an zu jammern und zu klagen: »O Gott, wünsche dir das nicht; es ist ein großes Unglück geschehen.« Damit stand sie auf und lief wehklagend hinaus und erzählte es den Hofleuten, und diese erzählten es weiter, und bald kam es an den König. Als dieser hörte, daß sein Weib einen Hund und eine Katze geboren hätte, ward er sehr zornig und ließ gleich die beiden Tiere ersäufen und sein Weib lebendig begraben. Nicht lange darnach heiratete er die Köchin. Aus dem Mist aber, worin die beiden Kinder begraben worden, wuchsen zwei goldne Tannenbäumchen hervor, so schön, daß es eine Lust war, sie anzuschauen, und der König besonders hatte große Freude daran. Doch der Königin pochte immer das Herz, wenn sie die Bäumchen sah, und am Ende konnte sie ihren Anblick nicht mehr ertragen; sie stellte sich daher krank und sprach zum König: sie könne nicht eher genesen, bis sie nicht auf Brettern ruhe, die aus den beiden Tannenbäumchen gemacht worden. So leid es dem König um die Bäumchen tat, so ließ er es doch geschehen, daß man sie fällte und daraus zwei Bretter für das königliche Ehebett machte. In der Nacht aber, als der König und die Königin zuerst darauf ruhten, fingen beide Bretter nur einmal an zu reden: »Brüderchen«, sprach das eine, »wie drückt es mich so schwer, auf mir liegt die böse Stiefmutter?« – »Schwesterchen«, sagte das andere, »wie ist mir so leicht, auf mir liegt der gute Vater!« Der König schlief fest und hörte nichts; die Königin jedoch hatte alles wohl vernommen und war voller Unruhe die ganze Nacht.
Als es Tag wurde und der König erwachte, sprach sie: »Ach lieber Mann, die Bretter taugen gar nichts, mein Übel ist nur ärger geworden, laß uns sie verbrennen!« Der König widerredete nicht, denn er wünschte ja, sein Weib solle gesund werden. Alsbald wurde der Ofen geheizt, und als die Glut groß genug war, ließ die Königin die zwei Bretter hineinwerfen, und sie sah zu, wie sie verbrannten. Zwei kleine Funken aber waren herausgesprungen und in die Gerste gefallen, das hatte die Königin nicht bemerkt. Bald darauf trug die Magd die Gerste den Schafen, und ein Mutterschaf aß die beiden Funken mit und nach einiger Zeit brachte es zwei Lämmlein mit goldner Wolle zur Welt. Der König hatte große Freude darüber, aber die Königin stach der erste Anblick derselben so ins Herz, daß sie gleich krank wurde. Man verordnete ihr allerlei, allein sie konnte nicht gesund werden; da sagte sie endlich, wenn sie die Herzen der beiden Lämmlein äße, müßte ihr das wohl helfen. Was sollte der König tun; er mußte zulassen, daß sie geschlachtet wurden. Die Herzen briet man und brachte sie der Königin; die Gedärme aber wurden in den Fluß geworfen; zwei Stücke nun wurden weithin vom Wasser fortgeführt und endlich ans Ufer ausgeworfen. Hier wurden daraus wieder die zwei Kinder mit den goldnen Haaren und waren gleich so groß, als wären sie seit ihrer Geburt immer gewachsen; nur blieben sie nackt, denn noch keine Mutter hatte ihnen ja ein Hemdchen angelegt. Sie waren aber so lieblich und schön, daß die Sonne auf ihrem Tagesgange stehen blieb, sich nicht satt sehen konnte und sieben Tage lang nicht unterging.
Da es nun so lange nicht Nacht werden wollte, so wunderte sich des unser Herrgott und dachte: »Das hast du doch nicht also geordnet!« Er kam daher zur Sonne und fragte sie, warum sie so lange am Himmel verweile und nicht untergehe. Da zeigte sie ihm unten auf der Erde die beiden schönen Kinder, wie sie an dem Flusse spielten. Unser Herrgott war entzückt und gerührt bei dem Anblick der Kleinen, welche so mutterseelenallein und nackt waren, und sprach: »Ich will mich ihrer annehmen.« Da stieg er auf die Erde als ein alter guter Mann, und die Kinder liefen, sobald sie ihn sahen, gleich zu ihm und waren froh. Da gab er jedem ein Hemdchen und ein goldnes Hämmerchen und sprach: »Gehet nur immer auf der Straße fort, da werdet ihr in die große Stadt kommen; klopfet an die Türen an, und wo man euch aufmacht, da tretet ein. Wenn nun ein freundlicher Mann euch fragt, wer ihr seid, so erzählt ihm dieses Märchen.« Nun erzählte ihnen unser Herrgott ihre ganze Lebensgeschichte, entfernte sich dann und stieg wieder in seinen Himmel hinauf. Die Kleinen aber wandelten fort und kamen endlich in die große Stadt; sie klopften an viele Türen, aber keine wurden ihnen aufgetan; zuletzt kamen sie auch an den Palast des Königs. Sowie sie hier anklopften, öffneten sich gleich von selbst die großen Flügeltüren. Sie traten ein, und es saß der König gerade in tiefem Nachdenken und härmte sich, daß er keine Kinder hatte; indem fiel sein Blick auf die kleinen himmlisch-schönen Kinder mit den goldnen Haaren. »Kommt her«, rief er, »was für ein Engel hat euch zu mir gesendet? Erzählet mir's!« Die Kleinen gingen hin, setzten sich ihm vertraulich auf die beiden Knie und liebkosten ihn; der Knabe fing darauf an zu erzählen, wie ihn unser Herrgott gelehrt hatte, und wenn er etwas ausließ oder nicht gut erzählte, verbesserte ihn sein Schwesterchen.
»Gott, o Gott!« seufzte der König, als die Erzählung zu Ende war, und in dem Augenblicke trat auch die Königin ein. Als sie die Kinder erblickte, erfaßte sie ein grausiges Entsetzen; sie kehrte um, schlug die Türe hinter sich zu und lief wie wahnsinnig fort. Die Kinder aber saßen dem König auf dem Schoße ruhig und voller Unschuld und wußten nicht, warum er so schwer geseufzt und die Frau so entsetzlich sie angesehen hatte.
Endlich sagte er: »Oh ihr meine lieben Kinder, das ist kein Märchen, das euch der alte Mann erzählt hat, sondern euere und meine wahrhaftige Geschichte. Der alte gute Mann aber ist der liebe Gott, der alles so wunderbarlich geleitet und nun offenbart hat. Wehe, wehe der bösen Königin!« Damit ging er hinaus und gab Befehl, daß man sein Weib sogleich lebendig begraben solle. Aber man konnte sie lange nicht finden; endlich traf man sie am Ufer des Flusses, wie sie sich die Haare zerraufte. Sie hatte sich erhängen wollen, allein der Strick war zerrissen, darauf hatte sie sich ins Wasser gestürzt, allein der Fluß hatte sie wieder herausgeworfen; nun wurde sie ergriffen und lebendig verscharrt; die Erde behielt sie nun und bedeckte ihre große Sünde mit.
Der König aber schickte nun sogleich in das Land der sieben Zwerge um Wasser des Lebens, ließ seine echte Gemahlin ausgraben und machte sie lebendig. Beide lebten nun froh und vergnügt und hatten große Freude an ihren Kindern. Der Knabe wurde ein stattlicher Jüngling und Nachfolger im Reiche seines Vaters, das Mädchen eine wunderschöne Prinzessin. Ach, die war so schön, so schön, daß es nicht zu beschreiben ist; ich will nur dieses sagen: wenn sie ausging, neigten sich alle Blumen vor ihr demütig, und alle jungen Kaiser und Könige warben um ihre Hand. Da sie aber gelobt hatte, nur den zu heiraten, der das beste Herz habe, so nahm sie zuletzt einen armen Kohlenbrenner, denn damals hatte der das beste Herz in der Christenheit.
Auch du hättest sie wahrlich gerne bekommen;
Allein dich hätte sie nicht genommen!
2. Die drei Rotbärte
Inhaltsverzeichnis
Ein armer Mann rief eines Tages seine drei Söhne vor sich und sprach: »Ihr seht, daß ich nicht mehr imstande bin, euch zu erhalten; zieht in die Fremde und sucht euch das tägliche Brot zu verdienen!« – »Ja, lieber Vater«, sagten sie, »wir wollen Euch nicht länger zur Last fallen; wir wollen dienen gehen und so auch für Euch sorgen!« Damit nahmen sie ihre Sachen zusammen und machten sich des andern Tages auf den Weg. Da traf es sich, daß sie durch einen Wald gingen, und es begegnete ihnen ein alter Mann in einem grauen Mantel, der fragte sie freundlich: »Wohin zieht ihr, meine Kinder?« – »Wir wollen dienen gehen, guter Mann, denn unser Vater ist nicht mehr imstande, uns zu ernähren, und so können wir auch für ihn sorgen!« – »Das ist ja recht schön, hütet euch nur vor den Rotbärtigen; denn mit denen ist es nicht ganz richtig!« – »Wir wollen's behalten!« sprachen sie und gingen weiter. Es währte nicht lange, so begegneten ihnen drei Rotbärte, und diese fragten die drei Burschen, wohin sie es denn gestellt hätten. »Wir suchen einen Dienst!« sagten die Brüder. »Und wir brauchen gerade Diener!« erwiderten die Rotbarte, »wollt ihr bei uns eintreten?« – »Wir möchten ja gerne«, sprachen sie, »allein ein alter Mann sagte uns, mit Rotbärten sollten wir uns nicht einlassen, denn mit denen sei es nicht ganz richtig!« – »Ha, ha!« lachten diese, »und auf den alten Mann wollt ihr hören? Ihr Narren! Wir geben euch auf ein Jahr einen so hohen Lohn, wie ihr sonst in zehn Jahren nicht verdienen könntet!« Die Brüder dachten nur an ihren armen Vater, wie gut es für den sein würde, wenn sie bald mit reichem Lohn heimkehrten, und verdingten sich. Einer wie der andere sollte nach einem Jahre einen Beutel voll Dukaten bekommen und dafür die ganze Zeit nichts anders tun, als immer um einen Turm gehen und einen Spruch hersagen, den man ihm aufgeben würde. Jeder von den Rotbärten nahm nun einen mit. Der Älteste sollte beim Herumgehen um den Turm immer sprechen: »Wir drei Brüder«, der Mittlere: »Um einen Käs«, der dritte: »Das ist recht!« Und so geschah es auch. Nach einem Jahr bekam ein jeder den bedungenen Lohn.
Als sie nun miteinander heimkehrten, konnten sie nichts anders sprechen, als was sie das Jahr hindurch immer und allein gesprochen hatten; sonst hatten sie alles vergessen. Da begegnete ihnen ein Mann, der grüßte und fragte sie: »Wohin?« Der Älteste antwortete: »Wir drei Brüder!« – »Aber wohin? frage ich.« – »um einen Käs´« sagte der zweite. »Hol euch der Henker!« – »Das ist recht« fiel der dritte ein. Der Mann glaubte nun, er habe es mit Narren zu tun, fragte nicht mehr und ging seiner Wege. Als sie nun weiter wanderten, sahen sie nur einmal, wie ein Reisender von einem Räuber überfallen und blutig geschlagen wurde. Sie liefen schnell hinzu, um dem Armen zu helfen; allein es war zu spät; der Räuber entwischte ihnen, und der Geschlagene starb bald unter ihren Händen. Da trafen die Gerichtsdiener zu ihnen, wie sie gerade mit dem Sterbenden beschäftigt waren; die hielten sie für die Räuber und Mörder, ergriffen und banden sie und führten sie ohne weiters vor Gericht. Als sie vorgestellt und gefragt wurden, wer den Fremden totgeschlagen, sprach der Älteste: »Wir drei Brüder!« – »Warum?« fragte der Richter weiter. »Um einen Käs´« sagte der zweite. »Man wird euch jetzt hängen!« sprach der Richter. »Das ist recht!« sagte der dritte. »Was brauchen wir mehr?« sprach der Richter; »ihre Schuld haben sie selbst ein-gestanden und erkennen die Strafe für gerecht: wohlan, so hänge man sie!«
Da wurden sie zum Galgen geführt, und schon hatten sie die Leiter erstiegen, und die drei Rotbärte standen nahe und paßten; siehe, da kam der alte Mann im grauen Mantel herzu und sprach, aber so, daß niemand ihn sah und hörte als die drei Brüder: »Ihr hättet es zwar verdient, daß ich euch zappeln ließe, weil ihr nicht folgtet, aber da ihr ein gutes Herz habt, will ich euch retten; sprechet!« Da riefen die drei Brüder zugleich mit lauter Stimme: »Die drei Rotbärte greift!« Wie die das hörten, machten sie sich sogleich aus dem Staub und waren verschwunden, noch ehe sie jemand gewahr wurde. Nun erzählten die drei Brüder, wie alles sich zugetragen habe, und das Volk erkannte daraus, daß die Rotbärte drei Teufel und der Mann im grauen Mantel unser Herrgott gewesen. Der rechte Mörder wurde von ihnen genau bezeichnet, und bald stellte er sich selbst vor Gericht und bereute seine Sünde, aber um der Gerechtigkeit willen wurde er dennoch gehängt.
Die drei Brüder zogen nun mit dem vielen Gelde heim und blieben jetzt bei ihrem armen Vater und hatten weiter keine Not ihr Leben lang.
3. Der gerechte Lohn
Inhaltsverzeichnis
Ein Vater hatte drei Söhne; von denen waren die beiden ältern faul, aber dabei stolz und hochfahrig und böse von Herzen, der jüngste aber treu und fleißig und dabei bescheiden und die Geduld und Gottseligkeit selbst; doch weil er klein und schwächlich war von Körper, blieb er meist daheim, und seine Brüder nannten ihn spottweise nur Aschenputtel, und auch Vater und Mutter hatten ihn leider nicht so lieb als die beiden andern. Eines Tages sagte der älteste Sohn: »Vater, ich will in die Fremde ziehen und mir Schätze und Ruhm erwerben!« – »Lasse das gut sein«, sprach der Alte, »du kennst die Fremde nicht und könntest mir leicht nur Spott und Schande machen!« Allein der Sohn bestand fest darauf und gab keinen Frieden, bis sein Vater einwilligte. Da buk ihm seine Mutter einen Kuchen aus Semmelmehl, und am andern Morgen zog er fort.
Als nach einiger Zeit der Hunger sich bei ihm einstellte, setzte er sich auf einen Berg nieder, holte aus seinem Reisesack den Kuchen hervor und aß. Da kam ein armer Bettler hinzu und sprach: »Gott gesegn' es!« und bat um einen Bissen. »Gehst du mir gleich aus den Augen, du alter Lump!« tobte der Junge und nahm seinen Stock und drohte. Der Bettler schleppte sich mühsam fort und rief: »Wehe dir, das wird dir vergolten werden!« Nun flogen kleine Vöglein herbei und wollten die Brosamen, die zur Erde gefallen waren, auflesen. Der Junge aber schlug mit dem Stock und warf mit Steinen nach ihnen; die Vöglein flogen fort und riefen: »Der liebe Gott wird dir's vergelten!« Endlich brach er wieder auf, und wie er schon weit, weit gegangen war, begegnete ihm ein alter Mann, der fragte ihn, wohin er es gestellt habe. »Ich will dienen gehen und mir Schätze und Ruhm erwerben!« – »Das kannst du bei mir beides gewinnen, wenn du mir dienen willst. Du sollst nur meine Schafe weiden und besorgen, und wenn du dies treu und unverdrossen tust, so wirst du nach einem Jahre einen Sack voll Geld dafür haben.« Das gefiel dem Jungen, und er schlug ein.
Nun zog er mit den Schafen in eine Berggegend, die ihm der Alte zeigte, wo gute Weide war, aber er war faul und schlecht; er schlief fast den ganzen Tag, rührte die Schafe nicht zur gehörigen Zeit zur Tränke und nie auf frische Weideplätze, und wenn eins von der Herde sich zu weit entfernte und verirrte, ging er ihm nicht nach, sondern ließ es zugrunde gehen. Alle wurden mager, und viele starben; er schlug auch die Hunde und – was noch schlimmer war – er warf auch die kleinen unschuldigen Vöglein, die aus den Dornsträuchen zu ihren Nestern Wolle holten, mit Steinen tot. Das Jahr währte ihm zu lange, und als endlich das Ende da war, ging er keck vor seinen Herrn und forderte den bedungenen Lohn. »Den sollst du haben, wie du ihn verdient hast!« Damit führte er ihn in eine Kammer, und da standen drei Säcke, einer mit Gold-, der andere mit Silber-, der dritte mit Kupferstücken gefüllt: »Nimm dir einen von diesen, aber hast du unredlich gedient, so wird es dir nichts nützen!« Der Bursche griff gleich nach dem Goldsack, nahm ihn auf seinen Rücken und zog fröhlich nach Hause. Als er hier ankam, rief er: »Jetzt, Vater und Mutter, brauchen wir nicht mehr zu arbeiten; mit dem, was ich verdient habe, können wir immer lustig leben; ich bringe lauter Gold!« Da setzte er seinen Sack nieder und band ihn schnell auf, um ihnen die funkelnden Goldstücke zu zeigen; allein da war alles im Sack purer Sand. »Sagte ich's doch«, sprach sein Vater, »daß du mir und dir nur Schande und Spott zuziehen würdest!« Der stolze Prahler wagte nichts zu sprechen, denn er dachte jetzt der letzten Worte des alten Mannes, des mißhandelten Bettlers, der Vöglein und seines unredlichen Dienstes.
Nicht lange, so kam der zweite Sohn und sprach: »Vater, ich will jetzt auch dienen gehen und mein Glück versuchen!« Der Alte suchte ihn umsonst abzuhalten; er blieb hartnäckig bei seinem Vorsatz. Da buk ihm seine Mutter einen Reisekuchen aus Brotmehl, und am andern Morgen machte er sich auf den Weg. Es ging ihm aber fast ganz wie seinem Bruder; denn er war ja auch nicht viel anders und besser. Wie er auf dem Wege aß und der alte Bettler ihn um einen Bissen ansprach, hob er den Stock; er schlug und warf auch nach den Vöglein, und in seinem Dienst war er ebenso faul und bösartig. Kaum war das Jahr zu Ende, so lief er auch schnell zu seinem Herrn und verlangte den bedungenen Lohn. Der führte ihn auch in die Kammer, wo die drei Säcke mit Gold-, Silber- und Kupferstücken standen. »Nimm dir einen!« sprach der Alte, »warst du aber unredlich im Dienste, so wird es dir nichts nützen!« Er war etwas bescheidener als sein Bruder und nahm nur den Sack mit den Silberstücken; denn er wußte wohl, daß er auch den nicht verdient hatte. Als er nun heimkam, rief er schon aus der Ferne seinen Eltern entgegen: »Jetzt brauchen wir nichts mehr zu arbeiten, denn ich bringe in diesem Sack lauter Silber!« Wie er aber den Sack niedersetzte und öffnete – siehe, da war alles purer Sand. »Sagte ich's doch, daß es so kommen würde!« sprach seufzend sein Vater. Der Sohn aber wagte wie sein Bruder nichts zu sagen; denn er gedachte auch sogleich an die letzten Worte des alten Mannes, an den Bettler, die Vöglein und an seinen unredlichen Dienst.
Bald darauf trat der jüngste Sohn zum Vater und sprach: »Lieber Vater, ich will auch dienen gehen und mein Glück versuchen!« Ihn wollte der Alte nun durchaus nicht fortlassen. »Wo denkst du hin? Deine Brüder haben mir nur Spott und Schande gebracht, was würde ich von dir erst erleben!« Der Kleine bat aber so lange, bis sein Vater sprach: »Nun, so gehe in Gottes Namen!« Wer konnte froher sein als der Aschenputtel! Seine Mutter buk ihm einen Reisekuchen aus Asche, und am andern Morgen, ganz früh, trat er seine Wanderung an. Da kam er an den nämlichen Berg, wo seine Brüder gespeist hatten, und weil ihn der Hunger quälte, setzte er sich nieder und packte aus. Bald kam auch der alte Bettler und sprach: »Gott gesegn' es!« und bat um einen Bissen. »Setzet Euch her, armer Mann, neben mich!« und er teilte den Aschenkuchen mit ihm, und sie aßen und sahen um sich in die schöne Landschaft, die im Sonnenschein glänzte. Da hüpften auch die Vöglein hinzu und pickten die Brotsamen auf, und des freute sich der Junge, und er zerbröckelte den ganzen Rest von seinem Kuchen und streute ihn den hungrigen Vöglein vor. Darauf nahm er seinen Tornister an die Seite, um fortzugehen, und sagte zum Alten: »Behuf dich Gott!« Dieser aber nahm ein Pfeifchen aus seinem Sack und schenkte es dem Jungen, weil er so freundlich gewesen und ihn gespeist hatte, und die Vöglein sangen ihm nach: »Der liebe Gott wird dir's vergelten!«
Als er jetzt ein gutes Stück weitergegangen war, begegnete ihm der nämliche alte Mann, der auch seine Brüder in den Dienst genommen hatte. »Wo gehst du hin, lieber Junge?« – »Ich möchte gerne dienen und etwas erwerben, um meinen armen Eltern zu vergelten, was sie an mir getan haben.« – »Das kannst du bei mir in einem Jahr verdienen, wenn du treu und unverdrossen bist.« Der Junge versprach dieses, und so nahm ihn der Alte an und führte ihn zu seiner Herde und sprach: »Weide meine Schafe und besorge sie, daß es ihnen wohlgeht und kein Schade geschieht.«
Der Junge war, so wie er's versprochen hatte, willig und unverdrossen in seinem Dienst; er trieb die Herde immer auf die besten Weideplätze und zur gehörigen Zeit zur Tränke, und wenn sich eines zu sehr entfernte und verirrte, so ging er ihm nach und brachte es mit seinen Hunden wieder zur Herde. Wenn nun alle Schafe satt waren und im Sonnenschein dalagen, so setzte er sich auch nieder, und die treuen Hunde lagerten sich neben ihm. Dann nahm er sein Pfeifchen und spielte darauf so lieblich, daß die Vöglein, die von den Dornsträuchen Wolle zu ihren Nestern sammelten, ihre Arbeit ließen, eine Zeitlang horchten und zuletzt selbst dreinsangen. Das gefiel dem Jungen so gut, daß er nun oft und oft spielte, und auch die Schafe waren ruhig, und die Hunde sahen ihn mit ihren treuen Augen an und bellten nicht, wie andere Hunde bei der Musik tun, sondern lagen ruhig und horchten. Wenn nun ein Weideplatz keine Nahrung mehr bot, so zog er weiter und durchstreifte so fast das ganze Gebirge.
Eines Tages erblickte er nur einmal auf einer Anhöhe zwischen schattigem Gebüsch eine große Kirche, die hatte er noch nie gesehen. Er trat näher und sah, daß alle Türen offen standen. Die Kirche war drinnen so rein gekehrt und so schön, daß er in Verwunderung lange vor der Tür stehen blieb; er ging dann langsam und leise hinein; aber in der Kirche war kein Priester und sonst keine irdische Seele; still war alles ganz und gar. Wie er vor den Altar trat, sah er über dem Kreuz des Erlösers ein Vöglein schweben. Das flog jetzt herunter, ließ sich auf seine rechte Schulter und sang: »Gott ist mit dir!« Darauf flog es wieder hinauf an seine Stelle; der liebliche Sang aber tönte fort in seinem Herzen. Er kehrte darauf zur Herde zurück und weidete die Schafe. Da kam sein Herr zu ihm und sprach mit freundlicher Stimme: »Das Jahr ist um; du hast mir treu gedient, das sehe ich an meiner Herde; komme nun und empfange den verdienten Lohn!« Es war dem Jungen sehr leid, daß er sich von der lieben Herde und der schönen Gegend trennen sollte, und es schien ihm fast unmöglich, daß schon ein Jahr vergangen. Er hätte gern ein zweites Jahr und noch länger dem guten Manne gedient; allein da dachte er an seine armen Eltern, und so wünschte er, diese bald zu sehen und zu erfreuen. Sein Herr führte ihn nun auch in die Kammer, wo die Geldsäcke standen, und hieß ihn einen Sack sich auswählen. Das Gold und Silber blendete den Jungen nicht; er sagte gleich: »Den Sack mit dem Kupfergeld möcht' ich wohl nehmen, obgleich ich ihn auch nicht verdient habe, nur um meinen armen Eltern helfen zu können!« – »Du sollst ihn haben, mein lieber Junge, und obendrein auch die beiden andern Säcke; kehre nur heim; ich schicke dir bald einen Wagen mit den Schätzen nach!« Da nahm der Junge seinen Wanderstab und zog heimwärts. Als er auf dem Berge angelangt war, wo er mit dem alten Bettler und den Vöglein seinen Aschenkuchen verzehrt hatte, ruhte er wieder ein wenig aus; aber jetzt hatte er keinen Hunger. Er nahm sein Pfeifchen und spielte so lieblich, daß die Vöglein, die er früher gespeist hatte, herbeiflogen, horchten und laut mit dareinsangen.
Darauf zog er weiter und war in kurzem zu Hause und erzählte nun seinen Eltern von den Wunderdingen, die er gesehen und erlebt, und von den Schätzen, die ihm der alte Mann bald nachschicken werde. Seine beiden Brüder, die in der letzten Zeit ihren armen Vater durch ihre Faulheit und Bosheit in große Not gebracht hatten, hörten das alles mit an, fingen darauf an zu lachen und zu spotten: »Wir haben wenigstens jeder nur einen Sack voll Sand heimgebracht; du aber wirst nun gewiß eine ganze Fuhre Asche erhalten; es ist auch ganz recht, warum wärest du sonst der Aschenputtel!« Er aber kehrte sich nicht an den Spott und war in seinem Herzen überzeugt, daß sein Glück wahr sei. Nur einmal hörte man, daß ein Wagen vor dem Hause halte; sie gingen gleich alle hinaus; kein Mensch war beim Wagen; an der Seite des Wagens stand aber mit großen Goldbuchstaben: »Wagen und Gespann und die drei Säcke mit dem Gold, Silber und Kupfer schickt der alte Mann seinem treuen Hirten, der ihn zuerst als Bettler so freundlich gespeist, der ihm dann seine Schafe wohl geweidet und besorgt und auch seiner lieben Vöglein sich erbarmt hat!« Der Junge trieb nun den Wagen in den Hof und lud die Säcke ab; da war die Freude des Aschenputtels und seines Vaters und seiner Mutter unermeßlich. Diese bereuten es nun und schämten sich, daß sie ihren Jüngsten nicht so wie die altern Söhne geliebt hatten und baten ihn um Verzeihung. Er aber sprach: »Höret auf; ich habe ja doch alles Euch zu verdanken!« Aber die beiden ältern Brüder konnten das große Glück ihres jungem Bruders nicht ertragen, sie liefen fort wie wahnsinnig, und kein Mensch hat sie weiter gesehen noch gehört, was aus ihnen geworden.
Der Aschenputtel aber war nun ein reicher Mann und lebte noch viele Jahre mit seinen Eltern glücklich und zufrieden und stiftete mit seinem Reichtum viel Gutes. An schönen Tagen nahm er oft sein Pfeifchen und ging auf einen Berg und spielte und horchte auf den Gesang der Vögel. Da zogen die alten Erinnerungen aus seinem Hirtenjahr vor seiner Seele vorüber, und wenn er am seligsten war, so schien es ihm, als wäre er in jener großen Kirche und sehe die stille Pracht um sich und das Goldvöglein flöge hernieder auf seine Schulter und singe den wunderlieblichen Gesang: »Mit dir ist Gott!«
4. Das wohlfeile Holz
Inhaltsverzeichnis
Es war einmal ein armer Bauer, der führte immer Holz zum Verkaufe in die Stadt. Als er nun wieder einmal so durch den Wald fuhr, trat ein alter Mann mit langem Bart und grauem Mantel zu ihm und fragte: »Wohin mit dem Holz?« – »In die Stadt!« sagte der Bauer. »Nun so rate ich dir, wenn du glücklich sein willst, es nicht teurer als um einen Kreuzer zu verkaufen!« – »Das will ich tun«, sprach der Bauer und fuhr weiter. Als er in der Stadt anlangte und die Leute zu ihm hinkamen und fragten, wie er sein Holz verkaufen wolle, antwortete er: »Um einen Kreuzer!« Da lachten sie und glaubten, er sei nicht recht bei Troste (bei Sinnen) und gingen weiter. Endlich ließ sich ein armer Bürger in den Handel ein und kaufte das Holz um einen Kreuzer; er ließ es sich gleich heimfahren und ging selbst voraus und erzählte seiner Frau von dem glücklichen Handel. Diese aber wollte es natürlich nicht glauben, lief zum Bauern hinaus und fragte ihn insgeheim um den Kaufpreis. Als der Bauer die Worte ihres Mannes bestätigte, eilte sie hinein und sagte: »Mann, dem Bauer [n] können wir zum Danke wohl auch einen Trunk Wein geben!« – »Ganz gewiß, hole gleich eine Kanne voll neben dem ›Kampestboding‹ her.« Die Frau ging in den Keller und brachte; aber der Wein zeigte sich ganz trüb. Da sagte der Mann: »Was ist das, hast du aus dem rechten Faß gebracht? Der Wein ist doch nicht trüb, oder war die Kanne nicht rein? Nimm eine andere Kanne und hole nochmals!« Die Frau ging und holte gleich wieder; da war aber der Wein blutigrot. »So weiß ich doch nicht, was das ist; ich muß am Ende selbst gehen!« Er wusch sich eine Kanne und ging. Diesmal aber zeigte sich der Wein goldgelb, aber er war so dick, daß er kaum aus dem Heber floß. Der Mann kam herauf und erzählte dem Bauern das Wunder und entschuldigte sich. Der Bauer sagte: »Das macht ja nichts!« Und weil er gerade für den Augenblick nicht durstig war, bat er den Bürger, er solle ihm den Wein in seinen Tornister gießen, bis nach Hause werde er sich schon klopfen und dünn werden. Das tat jener.
Als der Bauer durch den Wald nach Hause zog, trat wieder der Mann im langen Bart und im grauen Mantel zu ihm und fragte, wie es ihm ergangen. Der Bauer erzählte ihm alles. Da sprach der Mann: »Merke dir nun, was ich dir sage; der trübe Wein bedeutet sieben Hungerjahre; der blutigrote sieben blutige Kriegsjahre; der goldgelbe wird samt dem Kreuzer dein Glück begründen!« Damit verschwand der Alte. Als der Bauer zu Hause ankam und seine Frau hörte, daß er das Holz um einen Kreuzer verkauft habe, so schalt sie ihn durch, daß kein ehrlicher Faden an ihm blieb, und wie er sie beschwichtigen wollte und ihr erzählte, er habe auch Wein bekommen und habe ihn in den Tornister gegossen, war sie nun gar nicht mehr zu bändigen; sie tobte und fluchte: »0 du Dummbart, was muß ich an dir erleben! Hat je ein Mensch gehört, daß man den Wein in den Tornister gießt?« Der Bauer aber wollte den Wein ausschütten, doch siehe, da fielen eitel Goldstücke und zuletzt auch der Kreuzer für das Holz heraus. Schnell zog das Donnerwetter vorüber, und der Himmel heiterte sich im Antlitz seiner Frau auf, so daß es eine Lust war, es zu sehen. »Du lieber guter Mann, verzeihe; aber wie kann man seine Frau auch so grob foppen wollen!« – »Gott