Das minoische Kreta: Abriss einer bronzezeitlichen Inselkultur
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Das minoische Kreta
Ähnliche E-Books
Frühe Kulturen der Ägäis: Bd. 1: Die Ahnen der homerischen Helden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alte Ägypten: Von 4000 v. Chr. bis 30 v. Chr. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie »griechische Kolonisation«: Ihr Bild in der Antike und der modernen altertumswissenschaftlichen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Etrusker: Ursprünge – Geschichte – Zivilisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der griechischen Antike: Ein kurzer Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Vikings of Haithabu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verborgenen Rätsel Griechenlands: Auf Spurensuche im alten Griechenland - reloaded Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Urgeschichte Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise zum Goldenen Apfel: Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Pharaonen: Von der Frühzeit bis zum Mittleren Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseberichte aus Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrannte Erde: Antike Keramik – Herstellung, Formen und Verwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter, Monster und Heroen: Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas wäre gewesen wenn...?: Weltgeschichtliche Ereignisse neu interpretiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenByzantinische Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike Geschlechterdebatten: Die soziale Verortung der Frauen und Männer in der griechisch-römischen Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen unter Osmanen und Griechen: Vom Peloponnes zum Olymp in einer ereignisreichen Zeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Baikalsee: Handbuch für Reisen in die Baikalregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnochen, Steine, Scherben: Abenteuer Archäologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanische Bestiensäulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Germania Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weihnachtskrippe: Theologie - Kunst - Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eifel - Reise-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Geologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Etrusker: Geschichte und Kultur Einer Antiken Supermacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Antike Geschichte für Sie
Vorantike und Antike Welt: Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Kulturgeschichte: Mythen, Religion, Kunst, Philosophie, Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen, Sparta… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTore zur Unterwelt: Das Geheimnis der unterirdischen Gänge aus uralter Zeit ... Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Römische Imperium: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Ludwig II speist: Erinnerungen seines Hofkochs Theodor Hierneis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCeres und Vesta im Horoskop: Persönliche Ressourcen nutzen, Achtsamkeit und Selbstfürsorge leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimwissen der Kelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Merowinger: Die Schöpfer des germanischen Großreichs der Franken | Geschichte und Kultur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Griechische Mythologie: Theogonie + Die Götter + Die Heroen: Heldensagen und Heldendichtungen (Herkules + Der Trojanische Krieg + Theseus + Die Argonauten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die althochdeutschen Zaubersprüche: Zwischen Christentum und Heidentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsiens Unterwelt: Das Jahrtausende alte Erbe unterirdischer Kultstätten, Vom vorderen Orient bis Ostasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRunen: Geschichte – Gebrauch – Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kelten der Antike: Geschichte Einer Unterschätzten und Mysteriösen Hochkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThor: Von der Edda bis Marvel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kulturgeschichte des Altertums: Alle 4 Bände: Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients & Kulturgeschichte Griechenlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus und seine Welt: Eine historische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Staufer: Wegstationen einer schwäbischen Königsdynastie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteinzeit-Astronauten: Felsbildrätsel der Alpenwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann als Gottesgestalt: Untersuchungen zu Männlichkeit im pharaonischen Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄgyptische Mythen und Mysterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbetrachtungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Unverfälschte Ägyptische Ursprung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie für Anfänger: 17 Griechische Mythen Kompakt Erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer größte Irrtum der Weltgeschichte: Von Isaac Newton 1689 entdeckt - bis heute unvorstellbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Römer: Kultur und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alte Ägypten: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Theodora von Byzanz: Kurtisane und Kaiserin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Pharaonen: Von der Frühzeit bis zum Mittleren Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Das minoische Kreta
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das minoische Kreta - Diamantis Panagiotopoulos
Einleitung
»Kreta ist etwas anderes. Kreta ist eine Wiege, ein Instrument, ein vibrierendes Reagenzglas, in welchem ein vulkanisches Experiment durchgeführt wurde. Kreta vermag den Geist zum Schweigen zu bringen, den Aufruhr der Gedanken zu stillen.« (Henry Miller)¹
Kreta, am Südostende Europas gelegen, war die Wiege einer antiken Hochkultur, die den unvoreingenommenen Betrachter mit Staunen erfüllt. Auf der gebirgigen Insel entwickelte sich eine bronzezeitliche Gesellschaft, die auf den ersten Blick ganz anders erscheint als ihre zeitgleichen Kulturen in Ägypten und dem Vorderen Orient. Dieses Volk hat man – nach dem Namen ihres legendären Königs Minos – als ›Minoer‹ bezeichnet, doch in Wahrheit wissen wir nicht, wie sie sich selbst nannten, da die spärlichen schriftlichen Zeugnisse eine Entzifferung ihrer Schrift bisher nicht ermöglichten. Wir kennen lediglich die ägyptische Bezeichnung für die Minoer, nämlich ›Keftiu‹, die eine auffällige lautliche Entsprechung zu ›Kaphtor‹, dem biblischen Namen für die Insel, zeigt. Es ist allerdings völlig ungewiss, ob dieses Ethnikon von der minoischen Eigenbezeichnung übernommen wurde. Die minoische Kultur bleibt daher anonym und in gewisser Weise geschichtslos: Wir kennen keine Königs- oder Beamtennamen, keine historischen Ereignisse, nicht einmal die Namen der Götter und die konkrete Bedeutung der großen religiösen Feste. Die Spuren dieser Gesellschaft allerdings, die wir archäologisch fassen und mit großer Anstrengung – und kreativer Fantasie – rekonstruieren können, reichen aus, um Staunen hervorzurufen. Wie ist es möglich, dass sich auf dieser Mittelmeerinsel eine Kultur mit einem kosmopolitischen Flair entwickelte, das den modernen Menschen viel mehr anspricht als die eindrucksvolle Dominanz von Göttern und Herrschern in Ägypten und Mesopotamien? Wie lässt sich der mondäne Charakter dieser Gesellschaft überhaupt begreifen? Wie gelang es ihr, die geografische Lage ihres Territoriums und dessen natürliche Ressourcen effektiver als jede andere Kultur in den nachfolgenden Perioden zu nutzen, große Baukomplexe auf erdbebengefährdetem Land zu errichten, ein anspruchsvolles administratives System aufzubauen und zeitlose Meisterwerke zu schaffen? Es sind Fragen über Fragen, die gleichermaßen Laien und Spezialisten bewegen. Auf der Suche nach Antworten stößt man auf mehrere Hindernisse, die vor allem aus einer lückenhaften Überlieferung resultieren. Ohne lesbare Texte wird jeder Versuch, eine vormoderne Kultur zu verstehen, zu einem sehr schwierigen Unterfangen. Der aufmerksame Besucher in Knossos stellt schnell fest, dass der Palast, den er voller Erwartungen betritt, in großen Teilen ein moderner Zementbau ist. Es fällt einem sehr schwer, die schlecht erhaltene originale Bausubstanz dieses Gebäudes unter den rigoros mit Zement ergänzten Räumen, Treppen und Säulen zu entdecken. Man muss erst die anderen Paläste besuchen, um echte minoische Ruinen sehen zu können. Im Heraklion-Museum ist unübersehbar, dass die meisten Wandmalereien sehr schlecht erhalten und größtenteils ergänzt sind. Die vollständig erhaltenen Meisterwerke der minoischen Kultur sind meistens Objekte in kleinem Format: Siegel, Siegelringe, Schmuck, Statuetten und Möbeleinlagen. Ein großer Teil der archäologischen Fakten bezieht sich eben auf solche Miniaturarbeiten. Trotz oder gerade wegen der vielen Interpretationsprobleme und offenen Fragen hat diese Inselkultur heute, über ein Jahrhundert nach ihrer Entdeckung, kaum an Attraktivität eingebüßt. Populärwissenschaftliche Bücher erzählen spannende Geschichten, die allerdings größtenteils auf späteren Mythen oder überholten Forschungsmeinungen beruhen. Die fachwissenschaftliche Literatur steht all diesen Mythen und Theorien heute sehr skeptisch gegenüber, kann allerdings an ihrer Stelle aufgrund der sehr fragmentarisch erhaltenen Quellen keine besseren Geschichten erzählen, die sich auf Fakten stützen.
Welchen Sinn kann dann ein neues Handbuch zur minoischen Kultur haben? Die Archäologie ist keine exakte Wissenschaft und kann daher keine definitiven Antworten liefern, geschweige denn etwas beweisen. Die Hauptaufgabe der Archäologen besteht eigentlich nicht darin, Antworten zu geben, sondern die richtigen Fragen an das Untersuchungsmaterial zu stellen und dadurch die wissenschaftliche Diskussion ständig voranzubringen; eine Diskussion, die zeigt, wie komplex und vielfältig die historische Realität war. Daher möchte ich den Lesern dieses Buches keine Antworten liefern, sondern all das, was wir über das minoische Kreta wissen oder zu wissen glauben, nicht als Wissensstand, sondern als Wissensprozess schildern. Im Fokus dieser Herangehensweise werden daher keine Rätsellösungen, sondern die großen Fragen und Probleme stehen, welche die Archäologen seit über einem Jahrhundert bewegen sowie ihre unermüdlichen Bemühungen, sie zu beleuchten.
Die Gliederung dieser Synthese der minoischen Kultur beginnt auf ganz traditionelle Weise mit einem forschungsgeschichtlichen Überblick, der nicht nur die Geschichte der archäologischen Forschung in ihren wesentlichen Zügen zusammenfasst, sondern auch die modernen ›Mythen‹ über die Minoer den archäologischen Fakten gegenüberstellt (Kap. 1). Die drei anschließenden Kapitel befassen sich mit den Hauptparametern der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der minoischen Kultur, nämlich dem Chronologie-System der kretischen Bronzezeit (Kap. 2), der Insel als Lebensraum (Kap. 3) und den wichtigsten Etappen der kulturellen Entwicklung (Kap. 4). Gerüstet mit diesen grundlegenden Informationen kann sich dann der Leser dem zweiten Teil des Buches widmen, der einen anatomischen Blick auf die minoische Kultur ermöglicht. Dieser Teil weicht vom üblichen Schema vieler Handbücher ab, deren Kapitel einzelnen Gattungen der materiellen Hinterlassenschaften oder Aspekten einer Kultur, wie Architektur, Keramik, Kleinkunst, Schmuck sowie soziale Struktur, Religion, Wirtschaft und Handel gewidmet sind. Stattdessen wird hier einer Gliederung gefolgt, welche dem spezifischen Charakter der minoischen Gesellschaft angepasst ist und darüber hinaus nicht den abstrakten Begriff ›Kultur‹, sondern die Menschen als Akteure in den Vordergrund stellt. Dieser Überblick beginnt mit dem ›Herz‹ der minoischen Gesellschaft, nämlich dem Palast als imposantem Gebäude und Kern des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Geschehens (Kap. 5). Hieran schließt sich das an, was die minoische Kultur aus diachroner (d. h. ihrer gesamten historischen Entwicklung umfassenden) Sicht von allen anderen Kulturgruppen oder Mächten der Inselgeschichte unterscheidet, nämlich die Erschließung der Landschaft, welche als eine der größten Leistungen dieser bronzezeitlichen Gesellschaft betrachtet werden kann (Kap. 6). Die nächsten beiden Kapitel nehmen das Individuum in den Fokus der Auseinandersetzung mit den archäologischen Quellen und bemühen sich, die Menschen (Kap. 7), ihren gebauten Lebensraum (Kap. 8) sowie ihre Interaktion mit Dingen (Kap. 9) zu erfassen. Die letzten Kapitel sind den sozialen Praktiken gewidmet, die sich auf der Grundlage der archäologischen, ikonografischen und – spärlichen – schriftlichen Evidenz rekonstruieren lassen. Sie umfassen die Medien der symbolischen Kommunikation (Kap. 10), die Alltagswelten (Kap. 11), das Außeralltägliche (Zeremonien und Feste, Kap. 12), den Tod als prägende kollektive Erfahrung und zugleich archäologische ›Goldgrube‹ für die Rekonstruktion einer prähistorischen Gesellschaft (Kap. 13), und schließlich die Minoer in ihren vielfältigen Beziehungen zu anderen Kulturen (Kap. 14). In all diesen Fällen geht jede Betrachtung von den stummen archäologischen Zeugnissen (Architektur und Artefakte) aus. Dennoch strebt dieser Ansatz nicht danach, sich auf die Ebene der materiellen Zeugnisse zu beschränken, sondern sie als Quellen zu benutzen, um letztendlich die Individuen zu fassen und ihre Handlungsräume sowie Praktiken zu rekonstruieren.
Durch diese Gliederung, die von den Quellen selbst determiniert ist, verfolgt das vorliegende Handbuch ein doppeltes Ziel: Es soll zum einen eine Einführung in die minoische Kultur bieten, die sowohl interessierte Laien als auch Studierende und hoffentlich auch Archäologen mit Gewinn lesen können. Die Absicht, einen Text zu schreiben, der sowohl an die Fachgemeinschaft als auch an die breite Öffentlichkeit adressiert ist, stellt sicherlich ein schwieriges Unterfangen dar, doch erscheint sie mir unumgänglich. In einer Zeit, in der die Archäologie und andere Altertumswissenschaften ihren Existenzgrund und ihre Bedeutung für die moderne Gesellschaft legitimieren müssen, ist es notwendig, sich zu öffnen und den eigenen Untersuchungsgegenstand auf eine Weise zu präsentieren, die das Interesse eines weiteren Leserkreises über die engen Grenzen des eigenen Faches hinaus wecken kann. Denn die bloßen archäologischen Fakten und die umsichtigen Interpretationsversuche der Archäologen können viel spannender sein als die wilden Theorien der populärwissenschaftlichen Bücher, die in der Regel auf der Suche nach vermeintlichen Sensationen die Intelligenz ihrer Leser unterschätzen. Zum anderen soll dieses Buch den Leser dazu anspornen, Kreta zu besuchen und sich in die eindrucksvolle Naturkulisse der hier geschilderten archäologischen Geschichte zu begeben. Die Lektüre wird unvollständig bleiben, wenn man die minoischen Ruinen und Meisterwerke nicht mit eigenen Augen sieht und auf sich wirken lässt. Nicht in Knossos mit seiner durch die übermäßige touristische Entwicklung verunstalteten Umgebung, sondern in Phaistos, Ajia Triada, Palaikastro, Galatas, Monastiraki, Koumasa, Trypiti, Zominthos, Vathypetro, also dort, wo die minoischen Ruinen in eine atemberaubende und in manchen Fällen sogar noch unberührte Landschaft eingebettet sind, lohnt es sich, für eine Weile innezuhalten und den Ausblick zu genießen. Auch wenn man dadurch den Geheimnissen dieser Gesellschaft nicht näherkommen kann, ist es möglich, etwas von der ›Stimmung‹ einer Kultur zu spüren, die ein sehr harmonisches Verhältnis mit ihrer natürlichen Umwelt entwickelte und diesen Lebensraum auf eine eindrucksvolle Weise kulturell formte.
Abb. 1: Kretische Landschaft südwestlich von Juchtas.
1 Miller, Henry 2017: Der Koloß von Maroussi, 38. Aufl., Reinbeck, S. 119.
A. Grundzüge: Forscher, Raum und Zeit
1 ›Mythen‹ und archäologische Realität: Ein forschungsgeschichtlicher Überblick
»The first question which arose was what name should be given to this civilization and to the race who produced it. Many suggestions were made, but by tacit consent it was left to Dr. Arthur J. Evans as the doyen of Cretan excavators to settle the question …« (Richard Seager)²
Am unteren rechten Rand des monumentalen Gemäldes des Jüngsten Gerichts in der Sixtinischen Kapelle steht inmitten einer Gruppe von Dämonen ein grimmiger, von einer riesigen Schlange umwundener Minos. Inspiriert von Dantes Inferno verewigte Michelangelo in seinem apokalyptischen Bild den legendären kretischen König als gerechten Totenrichter. Ohne allerdings auch nur ein einziges Vorbild für seine Erscheinung gehabt zu haben, gab er ihm das Gesicht des von ihm verhassten Zeremonienmeisters Biagio da Cesena, der sich wiederholt beim Papst über die nackten Körper in Michelangelos Gemälde beschwert hatte. Und obwohl dies nichts anderes als ein Capriccio des genialen italienischen Malers war, hat die vom ihm erschaffene Gestalt auf ideale Weise die Ambivalenz des Minos in der griechischen Überlieferung bildlich festgehalten. Denn der kretische König wurde in verschiedenen Mythen nicht nur als gerechter Richter, sondern auch als blutrünstiger Herrscher dargestellt. In diesen widersprüchlichen Erzählungen verdichteten sich zweifellos diverse Fragmente der griechischen Erinnerung an dieses besondere Inselvolk und seinen Herrscher. Für mehrere Jahrhunderte boten sie die einzigen konkreten Bezugspunkte für Gelehrte, um die prä-historische Vergangenheit Kretas zu rekonstruieren, weil deren materielle Spuren von der kretischen Erde für mehr als drei Jahrtausende unsichtbar bewahrt wurden. Erst mit der Befreiung der Insel von der osmanischen Herrschaft im vorletzten Jahr des 19. Jahrhunderts begann die systematische archäologische Erforschung auf Kreta, die nach und nach diese einzigartige bronzezeitliche Gesellschaft ans Licht brachte.
Eine Auseinandersetzung mit der minoischen Kultur darf diese griechischen Mythen nicht ignorieren, sondern muss sich der brennenden Frage stellen, ob sie einen historischen Kern gehabt haben könnten. Generell galt Kreta in der antiken Überlieferung als Wiege von vielen kulturellen und technischen Errungenschaften, von der Gesetzgebung bis zur Viehzucht und Metallverarbeitung. Die Legenden, mit denen die griechischen Dichter, Chronisten und Philosophen die Insel umgaben, haben ihren größten Gott, Zeus, als Ausgangspunkt. Er soll auf Kreta geboren und gestorben sein. Zeus entführte in Gestalt eines weißen Stiers die schöne Königstochter Europa nach Kreta und zeugte dort mit ihr seine Söhne Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Die Informationen über diese und andere kretische Herrscher und ihre Geschlechter sind widersprüchlich. Die mythische Überlieferung kannte zwei Herrschergestalten mit dem Namen Minos: Der erste Herrscher war der Begründer der königlichen Dynastie auf der Insel, der zweite derjenige, der, wie wir in den homerischen Epen erfahren, die Insel unter seine Herrschaft brachte und sein Reich über Kreta hinaus ausdehnte. Sein Enkel Idomeneus hat als knossischer König am Trojanischen Krieg teilgenommen. Aus anderen Quellen, darunter Hesiod und später Diodor, erfahren wir, dass Minos als Abkömmling des göttlichen Zeus und »königlichster unter den sterblichen Königen«³ der erste Stifter einer geordneten Stadt (politeia) und frühester Gesetzgeber war. Minos stieg, wie ein zweiter Moses, auf den Berg Ida (Psiloritis), um sich mit seinem Gott und Vater zu treffen und von ihm belehrt zu werden. Der Ort dieser Begegnung, die alle acht oder neun Jahre stattfand, war die Idäische Zeus-Grotte, der Geburtsort des kretischen Zeus. Sogar der Begründer der Geschichtsforschung, Thukydides, erwähnt Minos in der Einleitung seiner Geschichte des Peloponnesischen Krieges als den ersten Herrscher, der die Piraten aus der Ägäis vertrieben und deren maritime Wege dominiert hat. Als gerechter Gesetzgeber wurde Minos zu einem der Totenrichter des Hades und in diesem würdevollen Amt hat man ihn oft in der griechischen Kunst dargestellt. Aber die griechische Überlieferung zeichnete zugleich ein ganz anderes Bild von ihm. Er soll ein Tyrann gewesen sein, der den Athenern einen unmenschlichen Tribut auferlegt hat. Alle neun Jahre mussten sie sieben Mädchen und sieben Knaben dem Minotaurus zum Fraß senden. Diese Bestie, halb Mensch, halb Stier, war der widernatürlichen Vereinigung der Königstochter Pasiphae mit einem weißen Stier entsprungen, der ursprünglich dem Poseidon geopfert werden sollte. Schauplatz dieses tragischen Menschenopfers war das Labyrinth, das in Minos’ Auftrag vom genialen Erfinder und Künstler Daidalos erbaut worden war. Erst dem athenischen Heroen Theseus gelang es, das Ungeheuer zu töten, während die in ihn verliebte Prinzessin Ariadne ihm einen Faden schenkte, durch den er den Weg aus dem Labyrinth fand.
Die Frage nach dem eventuellen historischen Kern dieser Mythen, die ein recht widersprüchliches Bild des kretischen Herrschers zeichnen, ist mit zwei Problemen behaftet. Erstens klafft zwischen dem Ende der minoischen Kultur und der frühesten (schriftlichen) Fixierung der griechischen Mythen eine zeitliche Lücke von mehreren Jahrhunderten. Es gibt dabei keine Hinweise auf einen ununterbrochenen Erinnerungsstrom. Man muss hingegen mit erheblichen Brüchen, Rissen und Verzerrungen der Erinnerung rechnen. Zweitens sind diese Mythen, zumindest in der Form, in der sie uns überliefert sind, nicht auf Kreta selbst, sondern in den Zentren des griechischen Festlands entstanden und weitertradiert worden. Der Blick, den sie uns in die Geschichte der Minoer ermöglichen, wie Sokrates selbst im (pseudo-)platonischen Dialog Minos zugibt, ist daher ein Blick von außen, die Perspektive einer anderen Kultur. Ein solcher Blickwinkel könnte die sehr ambivalente Darstellung des Minos erklären. Man braucht nur an die zwiespältige Einstellung von modernen Völkern gegenüber Großmächten zu denken, welche zugleich bewundert und gehasst werden. Vielleicht besaßen die widersprüchlichen Mythen über Minos doch einen historischen Kern, indem sie die ferne Erinnerung der vermutlich von der minoischen Übermacht unterdrückten griechischen Bevölkerungsgruppen bewahrten. Nach über 100 Jahren intensiver archäologischer Forschung sind wir nun in der Lage, diese Frage sehr nüchtern anzugehen, indem wir die Fakten zur minoischen materiellen Kultur mit dem Stoff der mythischen Erzählungen vergleichen. Packen wir dieses Problem vom Kopf her an und beginnen wir mit einem kurzen Abriss der Forschungsgeschichte.
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der kretischen Vergangenheit in der Neuzeit wurde durch Expeditionen oder Reisen von Gesandten und Gelehrten eingeleitet. Gebildete Europäer entdeckten bei ihren Wanderungen auf der Insel reiche materielle Überreste vergangener Perioden, die an fast jeder Ecke der kretischen Landschaft an die Oberfläche ragten. Die meisten Reisenden konnten der Versuchung nicht widerstehen, die sichtbaren Ruinen mit einem der in der mythischen oder historischen Überlieferung erwähnten Orte in Beziehung zu setzen. Die Berichte der Italiener Cristoforo Buondelmonti, der Kreta 1414 und 1415 besuchte, und Onorio Belli (1583–1599), des Niederländers Olfert Dapper (1688), der wohlgemerkt die Insel nie betreten hat, der Franzosen Joseph Pitton de Tournefort (1700), Philippe de Bonneval und Mathieu Dumas (1783) und Victor Raulin (1845), des Österreichers Franz Wilhelm Sieber (1817), der Engländer Richard Pockocke (1739), Robert Pashley (1834) und Thomas A. B. Spratt (1851–1853) und vieler anderer sind sehr hilfreiche Bestandsaufnahmen der kretischen Geologie, Geografie, Fauna und Flora, Denkmäler, Bevölkerung und Sitten, die den Archäologen auch heute noch eine sehr wertvolle Informationsquelle bieten. Diese Berichte haben allerdings nichts zur Erhellung der bronzezeitlichen Vergangenheit der Insel beitragen können. Bereits im späten 18. Jahrhundert beklagte sich William Mitford in seiner Geschichte Griechenlands, dass uns die Materialien zu einer vollständigen Geschichte Kretas fehlen. Mit dieser Beobachtung leitete Karl Hoeck 1823 sein Buch über Kreta ein, in dem er den ersten systematischen Versuch unternahm, auf der Grundlage von Mythen und historischen Texten die Ära des Minos zu rekonstruieren.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts, also einige Jahrzehnte vor dem Beginn der ersten archäologischen Grabungen auf der Insel, erblickte die moderne Welt zum ersten Mal das Antlitz eines Minoers und zwar nicht auf Kreta, sondern in Ägypten. In den Privatgräbern von wichtigen Beamten der 18. Dynastie, die allmählich in den Nekropolen von Theben-West ans Licht kamen, waren Gesandte eines Fremdvolkes zu sehen, die, mit sehr eleganter Frisur und Kleidung versehen, die kostbare Gaben als diplomatische Geschenke zum ägyptischen König brachten. Ohne sichere Anhaltspunkte gehabt zu haben, da zu diesem Zeitpunkt noch keine materiellen Überreste der minoischen Kultur bekannt waren, identifizierte der Ägyptologe Heinrich Brugsch diese Gesandten bereits im Jahre 1858 – und zwar korrekt – mit der bronzezeitlichen Kultur Kretas: eine geniale Pionierleistung.
Auf Kreta selbst begann die archäologische Erforschung der minoischen Kultur bereits vor der Befreiung der Insel aus der osmanischen Herrschaft. Nach einer bemerkenswerten Fügung des Schicksals trug der erste Entdecker des minoischen Palastes von Knossos den Namen des mythischen Königs, der hier residiert haben soll: Es war der gebildete kretische Kaufmann Minos Kalokairinos, der 1878 oder 1879 die erste – und sehr kurze – Grabungskampagne auf dem Hügel Kephala durchführte. Dort legte er zwei Magazinräume des Palastes frei, die mit großen Vorratsgefäßen gefüllt waren. Nach einem Versuch von Heinrich Schliemann, eine Grabungskonzession für Knossos zu erlangen, die an den hohen finanziellen Forderungen der türkischen Behörden scheiterte, gelang es dem Archäologen Arthur Evans, das Gelände von Kephala zu erwerben. Evans, der in den vorangegangenen Jahren die Insel auf der Suche nach Zeugnissen uralter Schriften durchkämmt hatte, war – wie vor ihm auch Kalokairinos – überzeugt, dass an dieser Stelle der Sitz des legendären kretischen Königs Minos lag.
Die systematischen Grabungen in Knossos unter Evans’ Leitung begannen am 23. März 1900. Binnen sechs Jahren wurden der gesamte Palastkomplex und mehrere Bauten in dessen unmittelbarer Umgebung freigelegt. Die meisten Räume des Palastes enthielten keine kostbaren Gegenstände, weil sie offensichtlich vor der endgültigen Aufgabe des Gebäudes entfernt worden waren. Dennoch reichten die Architektur und luxuriöse Ausstattung dieser Megastruktur allein, um Archäologen und Laien gleichermaßen in Staunen zu versetzen. Vor den Augen der westlichen Welt entfaltete sich eine antike Kultur, die in ihrer Verfeinerung, Natur- und Lebensfreude fast wie eine utopische Welt wirkte, eine Welt, die in scharfem Kontrast zu der von Krisen erschütterten Welt des beginnenden 20. Jahrhunderts stand. In den darauffolgenden Jahren haben griechische, britische, italienische, französische und amerikanische Archäologen in verschiedenen Regionen der Insel weitere minoische Paläste sowie Villen, Siedlungen, Nekropolen und Heiligtümer entdeckt. Diese Pioniere kamen vor allem aus Großnationen mit einem starken Interesse an der Insel, die in einem geopolitischen Spannungsbereich lag. Zu diesem internationalen Kreis der ersten Archäologen, die auf der Insel tätig waren, gehörten neben Arthur Evans die Griechen Iosif Hatzidakis und Stephanos Xanthoudides, die Italiener Federico Halbherr, Roberto Paribeni, Enrico Stefani und Luigi Pernier, die Briten John Myres, David George Hogarth, Robert Carr Bosanquet und Richard MacGillivray Dawkins, der Amerikaner Richard Seager und, last but not least, die Amerikanerinnen Harriet Boyd-Hawes und Edith Hall, welche bedeutende Grabungsprojekte geleitet und publiziert haben und zwar in einer Zeit, in der Frauen eine derart verantwortungsvolle Rolle meist verwehrt blieb. Ein besonderer Glücksfall in der Erforschung der minoischen Kultur war ferner die Tatsache, dass die intensiven archäologischen Untersuchungen erst nach dem Ende der osmanischen Herrschaft begannen. Bereits vor der politischen Autonomie Kretas und der späteren Vereinigung mit Griechenland war die Heraklion Gesellschaft zur Förderung von Bildung gegründet worden (1878), deren primäres Ziel in dem Studium und der Erhaltung des kretischen kulturellen Erbes bestand. Dadurch blieben nahezu alle Funde der großen europäischen und amerikanischen Grabungen weiterhin auf der Insel. Im Gegensatz zum bitteren Schicksal des Parthenonfrieses, des Pergamonaltars oder der Nofretete-Büste musste keines der Meisterwerke der minoischen Kultur auf legalen – oder scheinbar legalen – Wegen seine Heimat verlassen. Dies ist größtenteils den heroischen Bemühungen der Mitglieder dieser Gesellschaft zu verdanken. Georges Clemenceau, der 1904, vor seiner Amtszeit als französischer Premierminister, Kreta besuchte, um die kretischen Altertümer und das kretische Volk zu studieren, bezeichnete ihren Vorsitzenden, Iosif Hatzidakis, sehr treffend als die »wütende Archäologie« (l’archéologie enragée)⁴. Durch diese kämpferische Haltung einer kleinen Gruppe von begeisterten Pionieren begannen allmählich die ersten spektakulären Funde, welche die kretische Erde freigab, die Magazine des neugegründeten Heraklion-Museums zu füllen, das sich sehr schnell als viel zu klein erwies, um den unaufhörlichen Strom an minoischen Kunstwerken zu beherbergen.
Wenige Jahre nach dem Ende der Grabungen im Palast von Knossos und während weitere Neufunde von anderen minoischen Fundorten von der westlichen Welt mit Begeisterung aufgenommen wurden, begann Evans mit seiner Rekonstruktionsarbeit, der er einen großen Teil seines Ruhmes verdankt. Diese Rekonstruktion war eine doppelte: eine bauliche und eine gedankliche. Evans entschied sich, die freigelegten baulichen Überreste des Palastes, der überwiegend nur in seinen Erd- und Untergeschossen erhalten war, mit Stahlbeton, dem neuen Wundermaterial seiner Zeit, zu rekonstruieren. Bei der Realisierung dieses Plans gingen er und seine Mitarbeiter zugegebenermaßen sehr rigoros vor. Sie ergänzten und restaurierten nicht nur, sondern bauten teilweise den Palast neu. Säulen, Fassaden, Treppen wurden anhand des Vorbilds von Architekturdarstellungen auf der minoischen Bausubstanz errichtet und haben sie stellenweise völlig überdeckt. Was wir heute sehen, ist eigentlich nicht nur Minos’, sondern auch Evans’ Palast, welcher in vielen Fällen keinen architektonischen Tatsachen, sondern den Vorstellungen dieser großen Forscherpersönlichkeit und ihrer Zeit entspricht. Die moderne Forschung, die generell Evans’ Rekonstruktionen verurteilt, übersieht, dass die Kritik an diesem Vorhaben bereits in der Zeit seiner Entstehung und Durchführung begann, da Evans nicht in einer britischen Kolonie, sondern in einem unabhängigen Staat mit einer strengen Gesetzgebung zum kulturellen Erbe agierte. Eine nähere Auseinandersetzung mit der Rolle der griechischen Archäologen und Behörden bei diesem spannenden Kapitel der minoischen Archäologie, die seitdem ausgeblieben ist, würde viele Facetten des knossischen Restaurationsprojektes, seiner Hintergründe und seiner unmittelbaren Rezeption beleuchten.
Die zweite Rekonstruktion, die Evans für die minoische Archäologie unsterblich machte, war die gedankliche. Nach zwanzigjähriger Arbeit vollendete er sein vierbändiges Monumentalwerk The Palace of Minos at Knossos. Auf über 2800 Seiten hat er nicht nur die Ergebnisse seiner Arbeiten in Knossos vorgelegt, sondern eine Enzyklopädie über das Werden und Wesen der minoischen Kultur geschrieben. Alle modernen ›Mythen‹ über die Minoer haben ihren Ursprung in dieser, in Umfang und Einfluss unübertroffenen Arbeit, die man bis in die 1980er-Jahre nicht ohne Grund als ›Bibel der minoischen Archäologie‹ bezeichnete. Sie stellt allerdings keine echte Publikation des Palastes dar, wie die kurz darauf erschienene, nüchterne Studie der italienischen Archäologen Luigi Pernier und Luisa Banti über Phaistos, sondern eine Gesamtvision der minoischen Kultur, in der sich archäologische Fakten mit kühnen Vermutungen, aber auch mit wilden und unhaltbaren Hypothesen vermischten. Diese umfassende Synthese der minoischen Kultur mit den unzähligen darin enthaltenen Deutungen, den Begriffen, die Evans eingeführt hat, und nicht zuletzt seinem Chronologie-System haben alle nachfolgenden Generationen von Archäologen vor eine riesige Herausforderung gestellt und prägen noch immer ganz entscheidend das Profil dieser archäologischen Teildisziplin. Es gibt vielleicht kein anderes altertumswissenschaftliches Fach, in dem die Gestalt und das Werk des Begründers in aktuellen Debatten noch immer so präsent sind, wie die minoische Archäologie. In The Palace of Minos erzählt Evans die Geschichte einer Inselgesellschaft, die, begünstigt durch ihre geografische Lage zwischen drei Kontinenten, den Reichtum und die Vielfalt ihrer natürlichen Ressourcen und nicht zuletzt durch die Kreativität ihrer Menschen im frühen zweiten Jahrtausend v. Chr., den Sprung zu einer Hochkultur schaffte: Auf einer vergleichsweise kleinen territorialen Basis hat man nach einem eigenständigen Modell Paläste monumentaler Dimensionen errichtet, mehrere Schriftsysteme entwickelt, einen komplexen Verwaltungsapparat aufgebaut und viele Zweige des Kunsthandwerks zu einer erstaunlichen Blüte gebracht. Im Palast von Knossos residierten Priesterkönige, die ihre politische Legitimation aus der sakralen Dimension ihrer Herrschaft schöpften. Die Minoer sollen mit ihrer Flotte den größten Teil der Ägäis beherrscht und Kontakte mit den Nachbarländern im östlichen Mittelmeer gepflegt haben, wo sie in Diplomatie und Handel als ebenbürtige Partner der großen orientalischen Reiche aufgetreten sind. An der Spitze ihres Pantheons stand eine große Göttin, die von einem jugendlichen Gott begleitet war, welcher aber bloß eine Nebenrolle spielte. Die Frauen genossen eine ganz besondere soziale Stellung und scheinen mindestens ebenso wichtig wie die Männer gewesen zu sein. Ein sehr markanter Aspekt dieser minoischen Erfolgsgeschichte war unter anderem das kosmopolitische Flair dieser Hochkultur, das sich in ihrer lichtdurchfluteten Architektur, den feinen Erzeugnissen des Kunsthandwerks und den friedvollen Themen ihrer Bilderwelt manifestierte.
Abb. 2: Siegelabdruck aus dem Palast von Knossos mit der Darstellung einer weiblichen Gottheit (Mother of the Mountain).
Dies waren die Hauptkomponenten von Evans’ Vorstellungen über das minoische Kreta. Auch wenn die rezente Forschung mit einer gewissen Vehemenz versucht, Evans als einen Gelehrten darzustellen, dessen Ideen viel zu stark seinem sozialen Hintergrund und konkreter dem viktorianischen England geschuldet waren, ist die Realität wesentlich komplexer, wenn man tatsächlich seine monumentale Publikation liest – was man über einige seiner Kritiker nicht mit Sicherheit behaupten kann. Denn hier tritt vor unsere Augen ein belesener Archäologe, welcher der fragmentarischen Überlieferung mithilfe von orientalischen Vorstellungen, ja sogar von Vorbildern der italienischen Renaissance, Sprache verleihen wollte. Seine Vermutung einer klaren Segregation der Geschlechter im Palast von Knossos, die Rekonstruktion eines piano nobile (Beletage) im Obergeschoss des Ostflügels desselben Gebäudes und viele andere Hypothesen haben nichts mit seinem britischen Hintergrund zu tun. Dieses aus diversen persönlichen Erfahrungen, Lektüren und Recherchen gespeiste Bild der Minoer, das Evans oft ohne wissenschaftliche Stringenz kompiliert hat, ist in den meisten älteren Fachpublikationen und aktuellen populärwissenschaftlichen Büchern reproduziert worden. Die brennende Frage ist allerdings, was von diesem modernen Mythos tatsächlich wahr ist – einem Mythos, der auf den Hypothesen eines Forschers, seiner Zeitgenossen und seiner unmittelbaren Nachfolger aufbaut. Haben die darauffolgenden Jahrzehnte intensivster archäologischer Forschung auf Kreta dieses gedankliche Konstrukt verändert oder nicht? War Evans so genial, dass er das meiste richtig erfassen und die großen Lücken in der Überlieferung mit plausiblen Vermutungen füllen konnte? Was darf man letztendlich von dieser traditionellen Rekonstruktion der minoischen Kultur heute noch glauben? Bevor man versucht, diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll, einen näheren Blick auf die Geschichte der minoischen Archäologie nach der Zeit der Pioniere zu werfen.
Die ersten Jahrzehnte der Erforschung des minoischen Kreta bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges sind, wie bereits betont, ganz