eBook209 Seiten4 Stunden
Ethik unterrichten: Einführung in die Fachdidaktik
Von Werner Wiater
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch ist für Lehrerinnen und Lehrer gedacht, die in verschiedenen Schulformen und Schulstufen nach bestimmten Lehrplanvorgaben tagtäglich Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden im Fach Ethik planen, durchführen, analysieren und evaluieren. Es soll ihnen helfen, einen fachwissenschaftlich anspruchsvollen und didaktisch kompetenten Ethikunterricht zu halten.
Hinsichtlich der didaktischen Grundlagen rezipiert das Buch den aktuellen Forschungsstand der Lehr-Lern-Forschung und bezieht ihn auf die Besonderheiten des Unterrichtsfachs Ethik: Lehren wird dabei als ein Anregen, Initiieren, Unterstützen und Überprüfen von Lernen verstanden; Lernen wird - im Sinne des modernen systemisch-konstruktivistischen Lernbegriffs - als eine aktive, soziale, situative, individuelle Bedeutungskonstruktion des Schülers gesehen. Aufgenommen in den Band sind konkrete Beispiele für die Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsstunden im Fach Ethik.
Hinsichtlich der didaktischen Grundlagen rezipiert das Buch den aktuellen Forschungsstand der Lehr-Lern-Forschung und bezieht ihn auf die Besonderheiten des Unterrichtsfachs Ethik: Lehren wird dabei als ein Anregen, Initiieren, Unterstützen und Überprüfen von Lernen verstanden; Lernen wird - im Sinne des modernen systemisch-konstruktivistischen Lernbegriffs - als eine aktive, soziale, situative, individuelle Bedeutungskonstruktion des Schülers gesehen. Aufgenommen in den Band sind konkrete Beispiele für die Planung, Analyse und Evaluation von Unterrichtsstunden im Fach Ethik.
Ähnlich wie Ethik unterrichten
Ähnliche E-Books
Korpuslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch Politikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bilderbuch – Lesebuch – Künstlerbuch: Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Inklusion: Im Spannungsfeld von Kinderrechten, pädagogischer Fürsorgepflicht, Bildungsgerechtigkeit, Anti-Diskriminierung und Anerkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben ? Nein Danke!: Warum wir uns so bald wie möglich von den Hausaufgaben verabschieden sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Pädagogik: Die theoretischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Taschenbuch Grundschule Band 3: Grundlegung von Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMädchen und Jungen in Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermeneutik im Dialog der Methoden: Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen zur interkulturellen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitzeugen im Geschichtsunterricht: Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungen für den Deutschunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung der Interaktion im Außengelände und im Gebäude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Medien im Deutschunterricht: Förderung der Lesemotivation von Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Denken: Einführung in allgemeine Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärungsfaktoren des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Eine systemisch-konstruktivistische Betrachtungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Grundschuldidaktik: Lernen, Entwicklungsförderung und Erfahrungswelten in der Primarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreguliertes Lernen - Kooperation - Soziale Kompetenz: Fächerübergreifendes Lernen in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStumme Kinder: oder Die Entwicklung der Lautsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lehrt man interkulturelle Kompetenz?: Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Geheimnisse der Heiligen Geometrie - Die Sprache der Schöpfung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5I GING: Das Buch der Wandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Demian Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Musikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Adorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Sinn des Lebens: Klassiker der Psychotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nachbarn: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik ist Leben: Am Anfang war das Wort. Wort ist Klang. Klang ist Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/510 große Fragen der Philosophie in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarot: 22 Stufen der Einweihung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTractatus Logico-Philosophicus (Chiron Academic Press - The Original Authoritative Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Platon in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5PLATON - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiddhartha Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Foucault in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Ethik unterrichten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ethik unterrichten - Werner Wiater
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1