Führen von Teams: Personalführung konkret
Von Bernd Lieber
()
Über dieses E-Book
Bernd Lieber zeigt in diesem Buch, worauf es beim Führen von Teams ankommt, um zu den gewünschten Arbeitsergebnissen zu gelangen. Dabei spielen sowohl die Berücksichtigung von Gruppendynamik als auch das Nutzen besonderer Einflussfaktoren eine große Rolle. Zum Schluss beschreibt er, wie eine Strategie auszusehen hat, um gute Gruppenleistungen sicherzustellen.
Ähnlich wie Führen von Teams
Ähnliche E-Books
Gesprächsführung: Kommunizieren in psychosozialen Berufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht: Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntidiskriminierungspolitik in der deutschen Einwanderungsgesellschaft: Stand, Defizite, Empfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Beratung für Gesundheitsberufe: Ein Anleitungsprogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion/Exklusion: Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindeswohl in alkoholbelasteten Familien als Aufgabe der Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung mit Behinderung: Eine umstrittene Kommunikationsstrategie zwischen Provokation und Desensibilisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus: Der nicht gelungene Umgang mit Verschiedenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensmanagement: Leitfaden für die Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterführung erfolgreich und praxisorientiert: Changemanagement – Führungsinstrumente – Betriebliche Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion, das Politische und die Gesellschaft: Zur Aktualisierung des demokratischen Versprechens in Pädagogik und Erziehungswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Betrieb: Handlungsanleitung für die Chefs von kleinen und mittleren Betrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreute Wohngruppen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Menschenrechte: Ein Verhältnis auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErschöpfende Arbeit: Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch kommuniziere, also bin ich!: Kommunikationsmodelle · Fallbeispiele · Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmen können: Jugendarbeit und informelle Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetent für Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Das ist doch nicht normal …!" Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderpädagogik und Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion auf dem Weg: Das Trainingshandbuch zur Prozessbegleitung (SD 53) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik: Vorschläge der Expertenkommission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionsautonomie in der Sozialen Arbeit: Überlegungen zum Selbstverständnis der Profession und dessen Auswirkungen auf die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Wirtschaft … vor sich selbst!: Faszinierende Reise ans Ende des neoklassischen Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Textausgabe mit Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Management für Sie
Unternehmensführung für Einsteiger: Grundlagen der Unternehmensführung für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!: Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Organisation – Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Design Thinking Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Praxishandbuch Prozessmanagement: Das Standardwerk auf Basis des BPM Framework ibo-Prozessfenster® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozesse richtig abbilden: Prozessmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion: Projekte richtig planen, stressfrei durchführen und korrekt abschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pareto Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Projektkostenplanung: Projektmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikgeschichte ohne Markennamen: Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomen Hörbuch: Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFokus Self-Leadership - Gesunde und wirkungsvolle Selbstführung in Zeiten hoher Komplexität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unternehmer-Mindset Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Beziehungswelten: Das Aufstellen von Arbeitsbeziehungen in Theorie und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Covey - Seine Weisheiten und Prinzipien: Eine Sammlung seiner wichtigsten Lehren und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Führen von Teams
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Führen von Teams - Bernd Lieber
[1] Management konkret
[2] Die moderne
Managementbibliothek
auf einen Klick
www.management-konkret.de
[3] Bernd Lieber
Führen von Teams
Führung konkret
UVK Verlagsgesellschaft mbH · Konstanz und München
[4] Zum Autor:
Dr. Bernd Lieber war bis zu seiner Pensionierung 2011 Professor für Personalführung an der Hochschule Coburg.
Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-86496-056-7
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2013
Einbandgestaltung: Susanne Fuellhaas, Konstanz
Einbandmotiv: iStockphoto.com, Joshua Blake
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Schützenstraße 24 · 78462 Konstanz
Tel. 07531-9053-0 · Fax 07531-9053-98
www.uvk.de
eBook-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
www.brocom.de
[5] Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen
1.1 Begriff
1.2 Arten von Gruppen
1.3 Funktionen und Zwecke von Arbeitsgruppen
1.4 Persönliche Gründe für die Mitgliedschaft in Gruppen
2 Gruppendynamik
2.1 Phasen der Entwicklung von Gruppen
2.2 Rollen in Gruppen
2.3 Sozialer Status in Gruppen
2.4 Beziehungsstrukturen in Gruppen (Soziometrie)
2.5 Gruppenpolarisation
3 Besondere Einflussfaktoren auf die Gruppenleistung
3.1 Leistungsbeeinflussung durch die Anwesenheit anderer Personen
3.2 „Bummeln und Trittbrettfahren"
3.3 Gruppennormen
3.4 Gruppenkohäsion
3.5 Gruppendenken und Gruppendruck
3.6 Risikoschub
4 Strategien zur Sicherstellung guter Gruppenleistungen: Teamführungsmodell
4.1 Entscheidungen der Führungskraft zur Steuerung und Führung der Gruppe
4.2 Teaminterne sachbezogene Maßnahmen
4.3 Teaminterne Maßnahmen im Hinblick auf die Beziehungsstruktur
4.4 Teamexterne Maßnahmen im Umfeld der Gruppenarbeit
5 Zusammenfassung
6 Fallstudie
Glossar
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
[6]
Abb. 1 Übersicht „Führen von Arbeitsgruppen"
1 Grundlagen
Durch Arbeitsgruppen können Produktivität, Flexibilität und Kreativität in Unternehmen wesentlich verbessert werden. In zunehmendem Maße werden deshalb in Unternehmen Aufgaben nicht mehr Einzelpersonen, sondern Arbeitsgruppen, Projektgruppen oder Teams übertragen.
Die Leistung einer Gruppe ist jedoch nicht immer besser als die Summe der Leistungen von einer gleich großen Anzahl von Einzelpersonen. Auch in Wirtschaftsorganisationen kann man derartige Phänomene feststellen. Die Arbeitsleistung von Gruppen kann z.B. schlechter sein, weil bei der Gruppenarbeit bestimmte Phänomene auftreten, die die Leistung der Gruppen beeinträchtigen.
1.1 Begriff
[7] Wenn man eine Reihe von Personen sieht, die vor der Kasse eines Supermarktes oder an einer Bushaltestelle warten, dann wird man diese Ansammlung im Allgemeinen nicht als eine Gruppe ansehen.
Anders ist dies bei einer Mannschaft, z.B. im Sport, die zusammen trainiert und beim Wettkampf eng zusammenarbeitet, um zu gewinnen.
In beiden Fällen handelt es sich um mehrere Personen. Aber nicht jede Mehrzahl von Personen ist eine Gruppe.
Die Sportmannschaft hat ein gemeinsames Ziel: Sie will als Mannschaft gewinnen. Die Personen, die an der Bushaltestelle oder an der Supermarktkasse warten, haben kein gemeinsames Interesse. Sie wollen schnellstmöglich als Einzelperson befördert oder bedient werden.
Die Mitglieder einer Sportmannschaft fühlen sich als zusammengehörig („Wir-Gefühl"). Das Foul gegen einen Mitspieler z.B. wird als ein Foul gegenüber der gesamten Mannschaft empfunden. Es entwickelt sich ein Gefühl der Gruppenidentität: Die Mitglieder der Gruppe identifizieren sich mit der Gruppe; sie nehmen sich als eine Einheit wahr.
Die Personen in den Warteschlangen sind nur kurze Zeit zusammen, während eine Sportmannschaft oft über Jahre zusammen trainiert, Wettkämpfe bestreitet und sich manchmal auch außerhalb des Sports trifft, weil man gern zusammen ist. In einer Mannschaft lassen sich auch in der Regel unterschiedliche Rollen feststellen. Manche Mitspieler haben z.B. mehr zu sagen als andere. Ihre Anweisungen werden von anderen beachtet, obwohl sie möglicherweise offiziell keinen höheren Rang als ihre Mitspieler haben.
Abb. 2 Merkmale von Gruppen
Damit sind die wesentlichen Merkmale von Gruppen oder Teams bestimmt.
Gruppen sind
zwei oder mehr Personen, die untereinander in Beziehung stehen,
die gemeinsame Ziele und Interessen haben,
die sich als eine Gruppe („Wir-Gefühl") empfinden,
die untereinander eine stabile Beziehungsstruktur haben und
die über einen längeren Zeitraum zusammen sind (Weinert 2004, S. 393).
[8] Die Personen in der Warteschlange an einer Bushaltestelle sind in der Regel deshalb keine Gruppe, weil sie kein gemeinsames Ziel haben. Es hat zwar jeder in der Warteschlange das Interesse, dass der Bus bald kommt und er schnell sein Ziel erreicht. Da es dem Einzelnen gleichgültig ist, ob auch der andere sein Ziel erreicht, haben sie zwar alle das gleiche Ziel , es handelt sich aber nicht um ein gemeinsames Ziel . Anders wäre es z.B. bei einer Freundesgruppe, die gemeinsam einen Ausflug machen will. Dann haben alle das Interesse, gemeinsam dahinzukommen.
Darüber hinaus sind die Personen in der Warteschlange (hoffentlich) nicht über eine längere Zeitspanne zusammen, fühlen sich auch nicht als zusammengehörig und weisen keine stabile Beziehungsstruktur untereinander auf.
Diese Merkmale können in unterschiedlichem Ausmaß ausgeprägt sein. So kann es bei Gruppen durchaus zu Zweifeln kommen, was das gemeinsame Ziel ist und ob alle sich dafür genügend stark engagieren. Insbesondere in Krisen, wenn es darum geht, für das gemeinsame Ziel auf eigene Bedürfnisse und Wünsche zu verzichten, kann es sich herausstellen, dass für einige Gruppenmitglieder das gemeinsame Ziel doch nicht so wichtig ist, wie es vorher den Anschein hatte. Auch das „Wir-Gefühl" unterliegt durchaus Schwankungen. Im konkreten Fall kann schwierig sein, zu entscheiden, ob es sich bei einer Mehrheit von Personen um eine Gruppe handelt oder auch nicht.
1.2 Arten von Gruppen
Gruppen lassen sich unter anderem nach