Impressionismus
()
Über dieses E-Book
Mehr von Nathalia Brodskaya lesen
Symbolismus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Naive Kunst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Claude Monet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCézanne Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Impressionismus
Ähnliche E-Books
Sisley Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kubismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuguste Rodin und Kunstwerke Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Postimpressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondrian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenoir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikanischer Realismus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Impressionismus: Zusammenspiel von Licht und Farbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Avantgarde Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Picasso Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Paul Klee und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdvard Munch - Der Schrei – Ende eines Irrtums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösische Malerei 120 illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPierre-Auguste Renoir und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdvard Munch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Klimt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVan Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Seurat und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInszenierung von Kunst: Die Emanzipation der Ausstellung zum Kunstwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPissarro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlee Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pieter Bruegel und Kunstwerke Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Claude Monet: Licht und Schatten - Der Roman eines bunten Jahrhunderts (biographischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToulouse-Lautrec Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Edvard Munch und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalewitsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmedeo Modigliani Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFélix Vallotton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgon Schiele und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Signac und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Musikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikvermittlung lernen: Analysen und Empfehlungen zur Aus- und Weiterbildung von Musiker_innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erotische Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorpho: Anatomie für Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erotische Foto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgon Schiele Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt: Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Niederländische Malerei 120 Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dessous Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJean-Léon Gérôme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerika - Land der Pioniere: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotische Fantasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Avantgarde Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDruckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegedidaktik im Überblick: Zwischen Transformation und Diffusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!: Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHokusai Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für Impressionismus
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Impressionismus - Nathalia Brodskaya
Index
Claude Monet, Impression. Sonnenaufgang, 1873. Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm. Musée Marmottan, Paris.
Vorwort
Impression, Sonnenaufgang (Paris, Musée Marmottan): So lautete der Titel eines Gemäldes von Claude Monet 1874, das bei der ersten Ausstellung einer sich als „Société anonyme des artistes peintres, sculpteurs, graveurs etc." bezeichnenden Künstlergruppe gezeigt wurde. Zuvor hatte Monet in Le Havre, der Stadt, in der er aufgewachsen war, eine Reihe von Landschaftsbildern und Seestücken gemalt, von denen er die besten für die Ausstellung auswählte. Die Gestaltung des Katalogs übernahm Edmond Renoir, ein Bruder des gleichnamigen Malers. Zu Recht warf er Monet die Eintönigkeit der gewählten Bildtitel vor – Originelleres als Blick auf Le Havre hatte der Maler sich nicht einfallen lassen. Diesen Titel hatte er für die Darstellung eines Hafens im Morgengrauen vorgesehen: Ein bläulicher Nebeldunst hüllt die Umrisse von Segelschiffen ein, dunkle Bootssilhouetten gleiten gespenstisch dahin, über den Horizont steigt orangefarben die flache Scheibe der Sonne empor und wirft eine erste, rötliche Lichtspur auf die Wasserfläche. Nach den herrschenden ästhetischen Kriterien war das überhaupt kein Gemälde, sondern eher eine Art Skizze in Öl, rasch hingeworfen, um den flüchtigen Augenblick einzufangen, in dem ein neuer Tag anbricht. Offensichtlich war der Titel Blick auf Le Havre für dieses Bild denkbar ungeeignet, schon weil Le Havre auf ihm gar nicht zu sehen war. „Schreiben Sie doch: Impression", schlug Monet daher Edmond Renoir vor, und so begann die Geschichte des Impressionismus.
Am 25. April 1874 veröffentlicht der Kritiker Louis Leroy in der Zeitschrift Le Charivari eine satirische Rezension dieser Ausstellung: Ein bekannter Künstler verliert angesichts der ausgestellten Werke zunehmend den Verstand. Er hält das gepflügte Feld auf einem Gemälde von Camille Pissarro für Kratzer einer Palette auf einer schmutzigen Leinwand, er kann Oben und Unten, Rechts und Links nicht mehr auseinander halten. Claude Monets Bild Boulevard des Capucines entsetzt ihn, und Monets Impression, Sonnenaufgang gibt ihm den Gnadenstoß. „Impression, dachte ich mir, murmelt der Künstler. „Impression ist da bestimmt drin. Und diese Freiheit, diese Flüchtigkeit in der Ausarbeitung! Eine Tapete im Urzustand ist ausgearbeiteter als dieses Gemälde!
Und er beginnt herumzutanzen und zu rufen: „Hough! Hough! Ich bin auf dem Pfad des Impressionismus, das Messer an der rächenden Palette!" (Le Charivari, 25. April 1874, zit. nach Renoir, S. 149-151). Leroy überschreibt seine Satire: „Ausstellung der Impressionisten. Dank seiner Begriffsstutzigkeit steht der Bildtitel Monets am Ursprung eines neuen Begriffs, so geistreich und treffend, dass er für immer in den Wortschatz der Kunstgeschichte eingehen wird. Monet selbst hat die Urheberschaft für die Bezeichnung „Impressionismus
beansprucht, als er 1880 gegenüber einem Journalisten erklärte: „Ich habe dieses Wort erfunden, jedenfalls habe ich irgendeinem Figaro-Journalisten Gelegenheit gegeben, das Schlagwort in die Welt zu setzen. Mit welchem Erfolg, das wissen Sie ja." (Venturi Bd. 2, S. 340)
Pierre Auguste Renoir, Badende mit Malteser Hund, 1870. Öl auf Leinwand, 184 x 115 cm. Museu de Arte, São Paulo.
Die Impressionisten und die Klassische Schule
Die Gruppe junger Künstler, die auf diese Weise zu der Bezeichnung „Impressionisten" gelangte, hatte sich seit Beginn der sechziger Jahre zusammengefunden. Claude Monet, der Sohn eines Kolonialwarenhändlers in Le Havre, Frédéric Bazille, Spross wohlhabender Eltern aus Montpellier, Alfred Sisley, der von einer in Frankreich lebenden englischen Familie abstammte, und der Pariser Schneidersohn Pierre Auguste Renoir lernten sich im Atelier des Kunstprofessors Charles Gleyre kennen, von dem sie sich in der Malkunst unterweisen ließen. In ihren Augen verkörperte Gleyre wie kein anderer die klassische Schule.
Charles Gleyre war damals sechzig Jahre alt. Der aus einem Ort am Genfer See stammende Schweizer hatte seit seiner Kindheit in Frankreich gelebt, nach dem Besuch der École des Beaux-Arts jedoch sechs Jahre in Italien verbracht. Seine Erfolge bei den schon seit Jahrhunderten alle zwei Jahre in Paris organisierten Ausstellungen für Gegenwartskunst, den so genannten Salons, hatten ihn bei seinen Zeitgenossen berühmt gemacht. Gleyres Spezialität waren großformatige Gemälde, auf denen er biblische und mythologische Motive in vollendet klassizistischer Klarheit zelebrierte; der Körperbau seiner weiblichen Aktdarstellungen hielt jedem Vergleich mit den Werken des großen Dominique Ingres stand. Seinen Kunstunterricht erteilte Gleyre in einem von Hippolyte Delaroche, einem anderen erfolgreichen Salon-Maler, eingerichteten Atelier. Hier erhielten die Studierenden eine traditionelle, klassische Ausbildung, blieben jedoch von den offiziellen Anforderungen der École des Beaux-Arts verschont und genossen den Vorzug, vom ersten Tag an am lebenden Modell studieren zu können.
Jean-Auguste-Dominique Ingres, Die Badende oder Die Valpinçon Badende, 1808. Öl auf Leinwand, 146 x 97,5 cm. Musée du Louvre, Paris.
Niemand hat die Ausbildung, die die künftigen Impressionisten hier genossen, besser geschildert als Pierre Auguste Renoir. Seinem Sohn Jean, dem großen Regisseur, erzählte er später, wie „Gleyre, ein mächtiger, bärtiger und kurzsichtiger Schweizer, ihn „in einen großen, kahlen Raum (führte), in dem junge Leute über ihre Staffeleien gebeugt waren. Durch eine Glaswand, vorschriftsmäßig auf der Nordseite, fiel graues Licht auf ein nacktes Modell
(Renoir, S. 92). Die hier versammelten Studierenden waren, wie schon ihr Äußeres zeigte, sehr unterschiedlicher Herkunft: während der Handwerkersohn Renoir im praktischen Anstreicherkittel erschien, kleideten die Sprösslinge begüterter Familien, die hergekommen waren, um „Künstler zu spielen, sich vorzugsweise in schwarze Samtwämser, zu denen sie ein passendes Barett trugen. Renoir war schlicht „gekommen, um Zeichnen zu lernen. Er bedeckte sein Papier mit Kohlestrichen, und rasch war er ganz in die Form einer Wade oder die Krümmung einer Hand versunken.
(ebd., S. 93) Für ihn und seine Freunde war der Unterricht kein Spiel, so sehr auch die Leichtigkeit, mit der er arbeitete, seinen Lehrer aus dem Konzept brachte. Renoir erzählte, „wie Gleyre einmal verblüfft hinter ihm stand und lange seine Skizze betrachtete. Dann: ‘Junger Mann, Sie sind sehr geschickt, sehr begabt, aber man könnte denken, Sie malen zum Spaß!’ ‘Natürlich’, antwortete mein Vater, ‘wenn es mir keinen Spaß machte, würde ich ja gar nicht malen’". (ebd., S.96)
Alfred Sisley, Kastanienallee bei La Celle-Saint-Cloud, 1867. Öl auf Leinwand, 95,5 x 122,2 cm. Southampton City Art Gallery, Southampton.
Claude Monet, Die Straße von Chailly im Wald von Fontainebleau, 1865. Öl auf Leinwand, 97 x 130,5 cm. Ordrupgaard, Kopenhagen.
Alle vier brannten darauf, sich die Anfangsgründe der Malkunst und die klassische Technik anzueignen. Sie studierten die Modelle so eifrig, dass sie nicht nur die obligatorischen Prüfungen mühelos bestanden, sondern sogar Auszeichnungen in den Fächern Zeichnen, Perspektive, Anatomie und „Ähnlichkeit erwarben. Reihum wurde jeder von ihnen von seinem Lehrer zu seinen Arbeiten beglückwünscht. Um ihm eine Freude zu machen, malte Renoir eines Tages einen Akt genau nach den Schulvorschriften: „Karamellfarbenes Fleisch entsteigt nachtschwarzem Pech, das Gegenlicht streichelt die Schulter, der Gesichtsausdruck ist gequält wie bei Leibschmerzen.
(ebd., S. 97) Zu Recht gewann Gleyre den Eindruck, dass sein Schüler sich damit einen Ulk erlaubt hatte: Er hatte gezeigt, dass er exakt nach Vorschrift malen konnte, und bestand doch darauf, die Modelle darzustellen, „wie sie im täglichen Leben aussehen! (ebd.) Claude Monet erinnert sich an die Reaktion, die eine seiner Aktstudien bei Gleyre auslöste: „Nicht schlecht, rief er, wirklich nicht schlecht! Aber Sie bleiben zu dicht am Modell. Sie haben einen gedrungenen Mann. Er hat riesige Füße, und Sie geben sie wieder, wie sie sind. Das ist alles sehr hässlich. Denken Sie daran, junger Mann, wenn man eine Figur darstellt, muss man sich immer an die Antike halten. Die Natur, mein Freund, ist sehr schön als Studienobjekt, aber ansonsten uninteressant.
(Daulte, S. 30)
Aber gerade die Natur war es, die die künftigen Impressionisten interessierte. Schon bei ihrer ersten Begegnung wurde Renoir von Frédéric Bazille aufgeklärt: „Mit den großen klassischen Kompositionen ist’s vorbei. Das Schauspiel des täglichen Lebens ist aufregender. (Renoir, S. 93) Gleyres Verachtung für die Natur brachte seine besten Schüler gegen ihn auf. Einer von ihnen erinnert sich: „Die Landschaftsmalerei war für ihn eine dekadente Kunst, und der glorreiche Rang, den sie sich bei den Zeitgenossen erkämpft hatte, eine Usurpation; die Natur taugte nur als Rahmen und Hintergrund, und mehr war sie bei ihm nie, wenn er seine Landschaften auch genau so gewissenhaft und sorgfältig malte wie die menschlichen Gestalten, denen sie als Rahmen dienen mussten.
(Daulte, S. 30.)
Immerhin konnte sich niemand beklagen, in Gleyres Atelier zu irgendetwas gezwungen zu werden. Zwar standen die Meisterwerke des Louvre – die antike Skulptur und die Gemälde von Raphael und Ingres vor allem – auf dem Programm. Praktisch ließ Gleyre seinen Studierenden jedoch völlig freie Hand. Er vermittelte ihnen unerlässliche Kenntnisse in den Techniken der Malerei, in der Beherrschung der klassischen Komposition, der Präzision der Zeichnung und der Schönheit des Schwungs – Dingen, die den Impressionisten später immer wieder abgesprochen werden sollten.
Monet, Bazille, Renoir und Sisley verließen ihren Lehrer schon 1863. Gerüchte gingen um, nach denen Gleyre sein Atelier aus Geldmangel und Krankheitsgründen schließen müsse. Im Frühjahr 1863 schrieb Bazille seinem Vater: „Monsieur Gleyre ist ziemlich krank, anscheinend ist sein Augenlicht bedroht. Alle seine Schüler sind sehr betrübt darüber, denn er ist ein Mensch, den man nicht kennen lernen kann, ohne ihn lieb zu gewinnen." (Daulte, S. 29) Aber der eigentliche Grund, warum sie ihre Lehrzeit beendeten, liegt wohl tiefer. Vermutlich hatten die künftigen Impressionisten das Gefühl, dass ihr Lehrer ihnen bereits alles gegeben hatte, was er ihnen vermitteln konnte, und es trieb sie hinaus ins wirkliche Leben. Wenn Bazille, Monet, Sisley und Renoir das Atelier verließen, kamen sie an der Closerie des Lilas vorbei, einem Café an der Kreuzung Boulevard Montparnasse / Avenue de l’Observatoire, in dem sie sich oft in langen Diskussionen über die Zukunft der Malerei die Köpfe heiß redeten. Bazille führte seinen neuen Freund Camille Pissarro in diesen Kreis ein, der sich „Les Intransigeants („die Unbeugsamen
) nannte und von einer neuen Renaissance träumte. Jean Renoir resümiert die Erinnerungen seines Vaters Auguste an die Diskussionen innerhalb der Gruppe: „Corot, Manet, Courbet und die Schule von Fontainebleau arbeiteten bereits nach der Natur. Aber sie übersetzten sie und folgten damit dem Rat der Alten. Die „Intransigenten hofften, ihre unmittelbare Wahrnehmung unübersetzt auf die Leinwand bringen zu können. (…) Die Schulmalerei hatte über der Nachahmung der Nachahmer der Meister ihren Geist ausgehaucht. Renoir und seine Freunde aber waren höchst lebendig. Ihnen fiel die Aufgabe zu, die französische Malerei zu erneuern. (…) Sie brannten vor Begierde, ihre Entdeckung der Wahrheit dem Publikum mitzuteilen. Die Einfälle sprühten, kreuzten sich, es hagelte Erklärungen. Einer schlug in vollem Ernst vor, den Louvre zu verbrennen.
(Renoir, S. 98 f.) Vermutlich war es Sisley, der die Freunde dazu veranlasste, ebenfalls in den berühmten Wald von Fontainebleau aufzubrechen und Landschaften zu malen. Statt eines nach den Regeln der Kunst auf einem Podest aufgestellten Aktmodells hatten sie dort die Natur selbst vor Augen, die unendliche Unterschiedlichkeit des im Sonnenlicht flimmernden Blätterwerks. „Unsere Entdeckung der Natur verdrehte uns den Kopf", gestand Renoir später (ebd., S. 95). Es ist anzunehmen, dass Édouard Manets Frühstück im Grünen, das 1863 im Salon ausgestellt wurde und die jungen Maler ebenso verblüffte wie die Kritik und das breite Publikum, bei ihrer Begeisterung für die Natur eine große Rolle spielte. Denn Manet hatte bereits ein Stück dessen vorweggenommen, wovon sie bisher nur träumten: Er hatte die ersten Schritte auf dem Weg von der klassischen Schule zum modernen Leben zurückgelegt.
Die Formel, es gelte, den Louvre in Brand zu stecken, war wohl doch nicht mehr als eine spontane Zuspitzung, wie sie in einer Diskussion unterlaufen kann. Auf die Frage, ob seine klassische Ausbildung ihn denn etwas gelehrt habe, antwortete Renoir später: „Viel sogar, und zwar trotz meiner Lehrer. Es ist vorzüglich, wenn man gezwungen wird, zehnmal das gleiche Objekt zu kopieren. Zwar ist es langweilig, und man täte es nicht, wenn man nicht dafür bezahlen müsste. Aber wirklich lernen kann man außerdem im Louvre." (ebd., S. 91)
Pierre Auguste Renoir, Jules Le Cœur im Wald von Fontainebleau, 1866. Öl auf Leinwand, 106 x 80 cm. Museu de Arte, São Paulo.
Eugène Delacroix, Araber sattelt sein Pferd, 1855. Öl auf Leinwand, 56 x 47 cm. Eremitage, St. Petersburg.
Die Vorläufer
Die „Intransigenten" verstanden sich darauf, im Louvre zu lernen. Das Museum stellte ihnen einen überreichen Schatz großer Meister zur Verfügung, bei denen sie einiges von dem, was sie selbst in der Malerei suchten, bereits vorgebildet fanden. So wurde der Louvre für sie zu einer zweiten Schule. Bei den venezianischen Meistern des 16. Jahrhunderts und bei Rubens konnten sie etwas über die Schönheit reiner Farbe lernen, aber ihre Landsleute lagen ihnen vielleicht noch näher. Vor allem Antoine Watteau sprach sie an. Seine kurzen, farbensatten Pinselstriche, seine Fähigkeit, das flimmernde Leben in der Natur in den zartesten Farbnuancen einzufangen, wurden im Impressionismus überaus wichtig. Ein anderes Vorbild war der ausdrucksvolle Fragonard. Diese beiden Maler hatten sich schon im 18. Jahrhundert von der emailartig glatten Bildoberfläche der akademischen Malerei verabschiedet. Ein aufmerksames Auge konnte an ihren Werken erkennen, welch große Bedeutung der Form und Energie der Pinselführung zukam. Watteau und Fragonard zeigten, dass der Pinselstrich keinesfalls schamhaft versteckt zu werden brauchte, sondern vielmehr als Mittel dienen konnte, Bewegung und Veränderung in der Natur einzufangen.
Die Generation der um 1840 geborenen Maler ließ sich nicht mehr von dem Verbot beeindrucken, Motive aus dem gewöhnlichen Leben darzustellen. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts hatte in Frankreich auf dem Gebiet der Landschaftsmalerei die konservativste Einstellung vorgeherrscht, die überhaupt in Europa anzutreffen war. Die Salons waren mit Landschaftsdarstellungen gespickt, die zwar auf dem Studium der Natur – der Beobachtung von Bäumen, Blättern, Steinen – beruhten, vor allem aber auf deren klassischer „Komposition". Dabei hatten holländische Meister schon seit dem 17. Jahrhundert die lebendige, genau beobachtete Natur ihres Landes gemalt. In ihren bescheidenen, kleinformatigen Bildern tauchten die unterschiedlichen Facetten eines nicht-imaginären Holland auf: ein weiter Himmel, zugefrorene Kanäle, Raureifbedeckte Bäume, Windmühlen, pittoreske kleine Städte. In nuancierten Farbtönen fingen die holländischen Maler die feuchte Atmosphäre ihres Landes ein. Ihre Bilder zeigten weder klassische Szenen noch führten sie Kulissen vor. Ein flacher Küstenstrich, parallel zum Rand der Leinwand gezogen, genügte für den Eindruck; der Betrachter blickte direkt in die Natur hinein. Im Venedig des 18. Jahrhunderts schufen Landschaftsmaler ein neues, spezifisches Genre, die Vedute. In den szenisch aufgebauten Werken eines Francesco Guardi, Antonio Canal, Bernardo Bellotto sind alle Gesetze der klassischen Schule berücksichtigt, aber sie geben exakt die Wirklichkeit wieder. Ihre topographische Präzision macht es möglich, dass sie noch heute als Dokumente der Existenz von Städten gesehen werden können, die in dieser Form längst nicht mehr bestehen. Mehr noch: In diesen Veduten bleibt der feine, feuchte Schleier über der Lagune von Venedig ebenso spürbar wie die Reinheit der Luft am Gestade der Insel Elba.
Andere Vorbilder fanden die künftigen Impressionisten bei Malern, deren Werke noch nicht in die Museen Eingang gefunden hatten: So in denen des „sketching club, einer gegen Ende des 18. Jahrhunderts in England entstandenen Künstlervereinigung, die mit rasch hingeworfenen Landschaftsskizzen brillierte. Der 1828 mit nur 26 Jahren verstorbene Richard Parkes Bonington hat derart durchsichtige, anmutige Aquarelllandschaften hinterlassen, dass der Betrachter ihre Atmosphäre förmlich auf der Haut zu spüren meint. Bonington verbrachte lange Jahre in Frankreich, wo er bei Gros Unterricht nahm und Delacroix kennen lernte. Er ließ sich von den Landschaften der Normandie und der Ile de France inspirieren, die für den Impressionismus eine so bedeutende Rolle spielen sollten. Vermutlich kannten die künftigen Impressionisten auch die Werke John Constables, bei dem sie neben der Ausdruckskraft der Pinselführung lernen konnten, eine Landschaft tief auf sich wirken zu lassen, sie ganz in sich aufzunehmen. Auch seine abgeschlossenen Gemälde bewahren etwas Skizzenhaftes, die Farben wirken frisch wie nach dem Leben gemalt. Und sicherlich kannten die Impressionisten auch Joseph Mallord William Turner, der bis 1851 – sechzig Jahre lang! – als unbestrittenes Oberhaupt der englischen Schule galt. Turner hatte es in erster Linie auf atmosphärische Effekte abgesehen: Nebel, Dunstschleier bei Sonnenuntergang, die Dampfschwaden einer Lokomotive oder auch schlicht eine Wolke wurden in seinen Gemälden zu eigenständigen Themen. Ein Aquarellzyklus „Die Flüsse Frankreichs
war unvollendet geblieben; die gemalte Ode an die Seine sollte später von den Impressionisten fortgesetzt werden. In derselben Reihe findet sich auch eine Darstellung der Kathedrale von Rouen, die in der Bilderserie weitergeführt wird, die Claude Monet diesem Bauwerk widmet.
An der Pariser École des Beaux-Arts jedoch, der maßgeblichen Kunsthochschule Frankreichs, wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts immer noch die „historische Landschaftsmalerei gelehrt, wie sie im 17. Jahrhundert in den Gemälden eines Nicolas Poussin oder Claude Lorrain ihre vollendeten Muster gefunden hatte. Die Impressionisten waren nicht die ersten, die gegen dieses Klischee zu Felde zogen und die Malerei auf die Wahrheit der Darstellung verpflichten wollten. Pierre Auguste Renoir erzählte seinem Sohn von einer seltsamen Begegnung, die ihm 1863 im Wald von Fontainebleau widerfuhr. Aus irgendeinem Grund erregte der Anblick des Malers, der hier in seinem Arbeitskittel Naturstudien trieb, das Missfallen einer Bande jugendlicher Taugenichtse. Einer von ihnen schleuderte mit einem Fußtritt Renoirs Palette zu Boden, der Maler selbst folgte nach. Die Mädchen schlugen mit ihren Sonnenschirmen auf ihn ein, „mit der Eisenspitze ins Gesicht, sie hätten mir ein Auge ausstoßen können!
, entsetzt Renoir sich noch nachträglich und fährt fort: „Plötzlich tauchte aus dem Gehölz ein großer, kräftiger Mann von etwa fünfzig Jahren auf, der selber Malgerät trug. Er hatte ein Holzbein, in der Hand hielt er einen Knotenstock. Der Neuangekommene legte seine Utensilien nieder und sprang dem jüngeren Kollegen zu Hilfe. Mit heftigen Stock- und Keulenschlägen hatte er die Angreifer bald vertrieben. (…) Bald waren die beiden Maler Herren des Platzes. Der Einbeinige hob die Leinwand auf, ohne auf die Dankesworte seines Schützlings zu achten, und sah sie aufmerksam an. ‘Gar nicht übel. sie sind begabt, sehr begabt.’ (…) Die beiden Männer setzten sich ins Gras, und Renoir sprach über sein Leben und seine bescheidenen Zukunftshoffnungen. Auch der Unbekannte stellte sich vor. Es war Diaz (Renoir, S. 66). Narcisse Diaz de la Peña gehörte zur Gruppe der Landschaftsmaler, die unter dem Namen „Schule von Barbizon
berühmt wurden. Ihre Mitglieder hatten zwischen dem Ende des ersten und dem Beginn des zweiten Jahrzehnts des 19. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt, waren also eine gute Generation älter als die meisten der späteren Impressionisten. Die Maler der Schule von Barbizon waren als erste ausgezogen, um Landschaften nach der Natur zu malen – dass Diaz und Renoir einander ausgerechnet im Wald von Fontainebleau begegneten, war also kein reiner Zufall.
John Constable, Dedham Tal, 1802. Öl auf Leinwand, 43,5 x 34,4 cm. Victoria & Albert Museum, London.
Claude Monet, Das Parlament, Sonnenuntergang, 1903. Öl auf Leinwand, 81 x 92 cm. Brooklyn Museum, New York.
Joseph Mallord William Turner, Sklavenboot (Sklavenhändler werfen die Toten und Sterbenden über Bord - Aufkommender Taifun), 1840. Öl auf Leinwand, 90,8 x 122,6 cm. Museum of Fine Arts, Boston.
Diese Malergeneration hatte die traditionelle, klassische Schule der Landschaftsmalerei absolviert, aber schon zu Beginn der dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts genügte ihr das nicht mehr. Der gebürtige Pariser Théodore Rousseau, die zentrale Gestalt der Schule von Barbizon, hatte sich schon in seiner Jugend in Landschaften verliebt, als er mit seinem Vater durch Frankreich reiste. Wie sein Biograph erzählt, „kauft er eines Tages, ohne mit irgend jemandem darüber zu sprechen, Farben und Pinsel und begibt sich auf den Montmartre-Hügel. Am Fuß des Kirchleins angelangt, das sich damals noch dort erhob, aber schon vom Telegraphenmast überragt wurde, beginnt er zu malen, was sich seinen Augen darbietet: Kirche, Friedhof, Bäume, Mauern, unbebautes Gelände. In wenigen Tagen beendet er eine exakte, gediegene, sehr natürlich wirkende Studie." (Sensier, Théodore Rousseau, S. 17). 1833 – die Impressionisten waren noch nicht einmal geboren – machte ihn der Salon mit einem Schlage berühmt. Seine Sicht auf die Umgebung von Granville (St. Petersburg, Eremitage) war eine Sensation: Noch nie hatte die französische Malerei einem so uninteressanten ländlichen Motiv eine derartige Aufmerksamkeit entgegengebracht. Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb, dieses Landschaftsbild sei „eines der wahrsten und vom Ton her wärmsten Dinge, die die französische Schule je produziert hat (Sensier, S. 38). An einem Saum des Waldes von Fontainebleau entdeckte Rousseau später das friedliche Dörfchen Barbizon. Sein Freund Jules Dupré und der gebürtige Spanier Narcisse Diaz de la Peña gesellten sich hier zu ihm. Auch ein anderer Freund Rousseaus, der Maler Constant Troyon, arbeitete oft in Barbizon. Gegen Ende der vierziger Jahre ließ sich Jean-François Millet, der Maler des bäuerlichen Frankreich, mit seiner kinderreichen Familie in Barbizon nieder. Allerdings fertigten alle diese Maler im Freien lediglich Skizzen an, die sie anschließend in ihren Ateliers zu Gemälden ausarbeiteten. Auch Charles-François Daubigny arbeitete eine Weile in Barbizon, ging aber weiter als die anderen: In Auvers, an den Ufern der Oise, baute er sich ein Boot, das ihm als Atelier dienen sollte. Mit seinem „Bottin
– so hatte er das Boot getauft – konnte