Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $9.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Prometheus. Die Titanenschlacht
Prometheus. Die Titanenschlacht
Prometheus. Die Titanenschlacht
eBook326 Seiten7 Stunden

Prometheus. Die Titanenschlacht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Sie zählen zu den großen Geschichten der Weltliteratur: die Sage von Prometheus - dem Titanensohn, der die Menschen erschuf -, die vom legendären Kampf um Troja und die über die Jahre dauernden Irrfahrten des Odysseus. Auch Franz Fühmanns Nacherzählungen der antiken Stoffe sind längst Klassiker: bestens lesbar, phantasievoll, spannend. Texte von herausragender Qualität, die nun in Neuausgaben erscheinen, kongenial illustriert von der Trägerin des Deutschen Jugendliteraturpreises, Susanne Janssen. Fulminant!
SpracheDeutsch
HerausgeberHinstorff Verlag
Erscheinungsdatum1. März 2011
ISBN9783356017472
Prometheus. Die Titanenschlacht

Mehr von Franz Fühmann lesen

Ähnlich wie Prometheus. Die Titanenschlacht

Ähnliche E-Books

Allgemeine Belletristik für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Prometheus. Die Titanenschlacht

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Prometheus. Die Titanenschlacht - Franz Fühmann

    Menschen

    I

    Das Reich der Titanen

    Kronos

    Vor vielen, vielen Jahren, als es noch keine Menschen gab und die Blumen ungesehen im Dickicht verblühten, herrschten über Weltall, Land und Meer sieben gewaltige Fürsten, die sich selbst die Titanen nannten. Sie waren sieben Brüder, und ihre Frauen waren sieben Schwestern; das Erddunkel war ihre Mutter und das Himmelslicht ihr Vater, und sie waren so riesenhaft von Gestalt, dass, wenn sie über die Erde gingen, ihnen sogar die Palmenwälder nur bis zu den Knöcheln reichten. Mit ihrer Ferse zermalmten sie Berge; ihr Durst trank Meere leer; ihr Atem zerblies die dichtesten Wolken, und sie hätten Löwen und Krokodile und Elefanten fangen können wie Käfer, wenn ihre Augen und Hände für derlei winziges Krabbelzeug nicht viel zu groß gewesen wären.

    So gewaltig wie ihre Größe und Kraft war auch ihre Strenge. Sie wachten über die Gesetze der unbelebten Natur, und dieses Wächteramt hatte ihr Gemüt so kalt wie das Eis und so spröd wie das Erz gemacht. Sie kannten nicht Spaß noch Freude; sie schritten in ihren Mänteln aus Metallen und Steinen ernst und gemessen um die Kontinente herum oder ließen sich von Kometen durch den Weltraum tragen und sahen die Sterne in ihren Bahnen steigen und fallen und fühlten das Strömen des Lichts und des Schalls und der Schwere und nickten mit ihren granitgekrönten Häuptern und sagten feierlich: »So ist es gut! So soll es bleiben in alle Ewigkeit!«

    Solcherart herrschten sie viele Millionen Jahre. Sie hatten die Zeit unter sich aufgeteilt: Jedes Titanenpaar regierte einen Tag lang und ruhte den Rest der Woche in tiefen, dämmrigen Grottenpalästen der Milchstraße aus. Die Herrscher über den Sonntag hießen Hyperion und Theia; die Herrscher über den Montag Atlas und Phoibe; die Herrscher über den Dienstag Krios und Dione; die Herrscher über den Mittwoch Koios und Mnemosyne; die Herrscher über den Donnerstag Iapetos und Themis; die Herrscher über den Freitag Okeanos und Tethys und die Herrscher über den Sonnabend Kronos und Rhea. Manche dieser Paare, so Atlas und Phoibe, hatten Kinder, manche lebten nur zu zweit, Okeanos und Tethys aber hatten tausend mal tausend Kinder, das waren die Seelen aller Ströme und Flüsse und Bäche und Quellen. Sie waren die einzigen dieser Sippe, die lachten und sangen und fröhlich waren, denn Mutter Tethys machte ihnen, wenn sie freitags durch die Lüfte fuhr, immer die Freude, die Wolken auszupressen und glitzernden Regen auf die Erde zu rieseln, in den dann Vater Okeanos aus Sonnenstrahlen die buntesten Bogen baute. Da jauchzten die Kinder, und das gefiel auch den anderen Fürstinnen so, dass sie lächelten. Dem jüngsten und strengsten der Titanen aber, dem Kronos, missfiel das.

    »Wir Titanen brauchen nicht Freude, und wir brauchen nicht Leid«, so sprach er tadelnd zu Tethys. »Gefühle bringen nur Unordnung in die Welt, und das wäre der Untergang. Eure Kinder sind dazu da, das Strömen der Wässer zu überwachen und sie im Winter einzueisen und im Frühling aufzutauen, wie die ewigen Gesetze es verlangen. Was soll dabei das Lachen und Lärmen? Das kann doch nur pflichtvergessen machen. Ich verbiete es hiermit für alle Zeiten! Denkt an die Hundertarmigen!«

    Da erschraken Okeanos und Tethys und verwehrten ihren Kindern das Lachen und Singen.

    »Denkt an die Hundertarmigen und ihre schreckliche Strafe«, so sagten sie, und da erschraken auch ihre Kinder und hörten auf, fröhlich zu sein. Kein Jauchzen klang mehr über die Erde, nur die Ströme rollten und die Meere rauschten und drüberhin hallten und heulten die Winde und dröhnten die Donner und klirrten die Sterne, und über all dem schwieg das eiskalte All.

    »So ist es gut, und so soll es bleiben«, sprach Kronos, »und damit es so bleibe, will ich fortan allein der Gebieter sein! Weh dem, der sich meinem Willen widersetzt! Denkt an die Hundertarmigen und ihre Strafe!«

    Da erschauerten die Titanen und beugten vor ihrem Bruder das Knie. Der Wille des Alleinherrschers war fortan ihr oberstes Gebot. Sie zogen sich in ihre Grotten zurück, wo sie statt sechs nun sieben Tage der Woche im Dämmerschlaf hausten. Allmählich wurden sie grau wie die Schattenöde ihres Daseins, und sie wären schließlich mit den Wänden ihrer Paläste verwachsen, hätte Kronos ihnen nicht geboten, sich jeden Sonnabend zu einem Festmahl in der Himmelsburg einzufinden. Für diese Stunde putzten und schmückten sich die Frauen sorgfältig und lange, und die Männer legten ihre leuchtendsten Gesteine an.

    So lebten sie abermals Millionen Jahre.

    Prometheus und Gaia

    Nicht nur Okeanos und Tethys, auch das Titanenpaar Iapetos und Themis hatte Kinder. Es waren zwei Söhne. Sie hießen Prometheus und Epimetheus, und wenn sie einander im Aussehen auch wie Brüder ähnelten, war Prometheus doch grundverschieden von seines Bruders und aller Anverwandten Charakter und Art. Während Epimetheus es liebte, zufrieden und satt im fahlen Tag der Milchstraßengrotte zu liegen und in der Erinnerung das jüngste Festmahl bei Kronos noch einmal zu durchstaunen, mochte Prometheus dies träge Dasein gar nicht leiden. Wann immer er konnte, stahl er sich deshalb zur Erde hinunter, um dort durch die sonnenheißen Steppen des Südens oder die schneeglitzernden Tundren des Nordens mit den Winden um die Wette zu stürmen und dabei aus voller Kehle zu jauchzen und lachen und schreien. Er wusste, dass Kronos dies alles verboten hatte, allein er konnte einfach nicht anders. Sein Bruder Epimetheus schüttelte deshalb nur den Kopf über ihn.

    »Warum treibst du so törichte, unnütze Dinge, mein Bruder?«, sprach er missbilligend.

    »Ich weiß nicht, mein Bruder«, erwiderte Prometheus, »ich halte dieses Herumdösen einfach nicht aus.«

    Eines Tages, als Kronos wie immer auf einem eisernen Stern durch die Lüfte fuhr und die anderen Titanen in ihren Palästen dahindämmerten, lag Prometheus, der sich im warmen Meer vor Afrika müde geschwommen hatte, im Wald der Insel Kreta wie in einem ungeheuren Bett von Grün. Er war erschöpft und dachte an nichts und wollte schlafen. Er drehte sich auf die Seite, da sah er, als seine Augen sich zutaten, dicht vor sich in der grünen Unendlichkeit ein winziges rotes Sternchen und daneben ein zweites und daneben ein drittes. So etwas Wundersames hatte er noch nie geschaut, und er lag ganz still, um diese Sternchen nicht zu zerdrücken.

    »Was ist das«, rief er entzückt, »ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen!« Dieser Ausruf war noch nicht verklungen, da hörte Prometheus eine leise Stimme an seinem Ohr.

    »Ich danke dir, liebes Kind, für diese Worte«, raunte die Stimme. Es war ganz seltsam: Die Stimme war jung und uralt zugleich, und sie klang, als rede sie direkt vor des Prometheus Gehör und käme dabei doch aus der dunkelsten Ferne.

    »Wer bist du, der da spricht?«, fragte Prometheus erstaunt.

    »Ich bin Gaia, die Erde, euer aller Mutter«, sagte die Stimme, »und du bist Prometheus, der Themis und des Iapetos ältester Sohn. Sie alle haben mich vergessen; du aber bist oft bei mir, und ich mag dich drum leiden.«

    »Warum zeigst du dich mir dann nicht, Großmütterchen?«, fragte Prometheus.

    »Ich habe viele Gestalten«, erwiderte Gaia, »du siehst mich in meinen Steppen und Wäldern, und nun auch in meinen liebsten Geschöpfen, den Blumen. Schau nur, wie zahlreich und bunt sie sind!«

    »Ich sehe nur drei, und sie sind alle rot wie der Abendhimmel«, erwiderte Prometheus, »andere Farben erblicke ich nicht.«

    »Ach, deine Augen sind stumpf, du Titanenkind«, seufzte Gaia, »sie sind nur die riesigen Flächen der Meere und Sonnen gewohnt und verstehen nicht, das Kleine und Feine zu erfassen. Wie ist es dir überhaupt möglich gewesen, diese drei Rosen zu entdecken?«

    Prometheus hob hilflos die Hände.

    »Ich weiß es nicht, Großmütterchen«, entgegnete er. »Ich wollte gerade einschlafen und schloss die Augen, da sah ich dies Wunder, das du Rosen nennst.«

    »Du tatest die Augen zu, und da wurden sie klein«, sagte Mutter Erde, »aber nicht klein genug, um das tausendfach Bunte aufzunehmen, das ich durch diesen Wald gewirkt habe: Moosblumen, Maßliebchen, Ehrenpreis, Thymian, Minze, Salbei, Aurikel, Eisenhut, Storchschnabel, Seidelbast, Safran und Quendel, um nur die leuchtendsten zu nennen. Mein Teppich, von dem du nur das Grün siehst, ist in Wirklichkeit viel bunter, als des guten Onkels Okeanos Regenbogen es je gewesen sind.«

    »O wenn ich doch diese Herrlichkeiten sehen könnte!«, rief Prometheus.

    »Begehre das nicht«, erwiderte Gaia, »du müsstest auch furchtbare Dinge schauen.«

    »Kannst du mir solche Augen geben, so soll mich das Furchtbarste nicht schrecken, Großmütterchen«, sagte Prometheus voll Eifer. Da war es ihm, als streiche der Hauch einer Hand über seine Lider, und aus dem unendlichen Grün brach plötzlich ein tausendfach duftender Reigen von blauen, gelben, orangen, violetten, weißen, braunen und roten Sternen und Sonnen, und gleichzeitig schwirrte durch das ragende Grün der Stämme und Kronen ein Wirbel aus Farben, der stürzend und steigend und kreisend im Sonnenglanz noch funkelnder war als der Teppich des Bodens und den ein schmetternder Chor von Gezwitscher, Getriller, Geflöte und Tirilieren durchwob. Mit den Blumen hatte Prometheus die Vögel gewahrt, und er glaubte im Rausch dieses nie noch gekannten Schauens und Lauschens, sein Herz sei so bunt und so schallerfüllt wie der Wald geworden.

    »Wie herrlich deine Welt doch ist, Mutter Erde!«, jauchzte er.

    Er hatte dies aber kaum ausgerufen, da sah er aus dem Geäst ein graues Silber auf ein hüpfendes Blau niederstürzen; das Singen verstummte; ein pfeifender, schauerlich dünner Schrei erscholl, und das Blau zerflatterte zu einem roten Fleck, der im Grün verrann. Die Vögel schwiegen. Das Silber – es war ein Marder, der eine Blaumeise geschlagen hatte – huschte hinter die Stämme.

    Das Rot wurde schwarz.

    Die Vögel schwiegen noch immer.

    Prometheus ahnte, dass etwas Furchtbares geschehen sein musste.

    »Was war das?«, fragte er verstört. Er hatte noch nie den Tod gesehen, denn die Titanen waren unsterblich wie die leblose Welt.

    »Es war nur ein Traum. Vergiss ihn, mein Kind«, sagte die leise, uralte Stimme, und nun klang sie nur noch leise und alt. Zugleich fühlte Prometheus wieder das sanfte Hauchen über seinem Gesicht, und alle Farben verschwanden im ebenmäßigen Schwellen des Grüns von Moos und Laub. Auch die drei Rosen waren verschwunden. Da begriff Prometheus, dass Mutter Erde ihm die Gabe des feinen Sehens wieder nehmen wollte, und da schrie er: »Lass mich sehen, Mutter Erde, o lass mich sehen! Lass mich sehen, was ich noch nie geschaut! Den grässlichsten Anblick will ich ertragen, nur raube mir nicht die Freude der Blumen und Vögel!«

    »Trotziges Kind«, raunte Mutter Erde warnend, »denk an das Schicksal der Hundertarmigen!«

    »Wo sind sie?«, rief Prometheus. »Ich habe sie noch nie gesehen. Der Herrscher Kronos spricht oft von ihnen, und ihr Name erschreckt all die mächtigen Fürsten. Selbst die Sonne, die Hyperion früher lenkte, erbleicht bei diesem Wort. Wer sind sie? Zeige sie mir! Verwehr mir’s nicht; ich weiß, dass du dies vermagst!«

    »Du weißt nicht, was du verlangst«, sagte Gaia entsetzt. »Niemand darf sich den Hundertarmigen nahen. Sie sind in der tiefsten Tiefe verschlossen, und schon der Wunsch, nach ihnen zu forschen, ist Ungehorsam und Verrat.«

    »Du kennst ihr Gefängnis?«, rief Prometheus.

    »Schweig still«, raunte Mutter Erde, »wenn Kronos diese Rede erfährt, verschlingt er dich!«

    »Wer sollte es ihm denn erzählen?«, erwiderte Prometheus hartnäckig. »Wir beide werden schweigen, und ein Dritter hört uns ja nicht.«

    Und er bat seine Großmutter, die Erde, so innig, dass sie schließlich sagte: »Nun gut, da du es so sehr wünschest, will ich dich an einen Ort in ihrer Nähe führen. Aber bedenke: Allein ihre Stimmen sind furchtbar.«

    »Furchtbarer als das, was ich eben gesehen?«, fragte Prometheus.

    »Furchtbarer als der Tod«, erwiderte Gaia.

    »Es schreckt mich nicht«, sagte Prometheus ohne Bedenken. »Gehen wir, Großmütterchen!«

    »So komm!«, sprach Gaia, und da brachen wieder die Blumen aus dem Moos und die Stimmen der Vögel aus den Wipfeln, aber Prometheus achtete nicht mehr darauf. Mit einem Ruck sprang er auf die Füße. Vor ihm stand, in einem Gewand aus Licht und Dunkel, lächelnd und ernst eine junge Frau.

    Die Hundertarmigen

    »So komm!«, wiederholte die Erschienene.

    »Du bist Gaia, unser aller Mutter?«, fragte Prometheus benommen. Die junge Frau nickte stumm und schritt in den Wald hinein. Sie ging so schnell, dass Prometheus Mühe hatte, nicht zurückzubleiben. Sie wanderten lange. Schließlich stießen sie auf eine öde Lichtung, deren Mitte gespalten war. Aus der klaffenden Öffnung stieg gelber Rauch.

    Mutter Erde wandte sich um und blickte ihren Enkel prüfend an.

    »Hier müssen wir hinunter«, sagte sie. Der Rauch quoll wolkig aus der Dunkelheit. Prometheus fühlte zum ersten Mal jenes Flackern des Herzens, das Angst heißt, allein er nickte tapfer.

    »So komm!«, sprach Mutter Erde zum dritten Mal und verschwand im Rauch. Prometheus folgte ihr zögernd. Er hatte gefürchtet, der Rauch werde ihm den Atem nehmen, doch als er die ersten Schritte getan hatte, weitete sich der Spalt zu einem Stollen, der schräg in die Tiefe führte, und der Rauch verlor sich. Prometheus sah wieder Mutter Erde vor sich den Stollen hinabgehen, doch nun schien sie selbst ein Gebilde aus Dunst zu sein. Sie wehte vor ihm wie ein Nebel; das Licht wurde glasig und glitt ins Dämmern, und da hörte Prometheus ein seltsames Geräusch. Es war ein dumpfes Ächzen, als stöhne im Innern des Erdballs ein Berg oder seufze ein Wald, und mit jedem Schritt in den sich immer mehr verengenden Stollen hinein gesellten sich neue Schreckenslaute hinzu. Ein Röcheln kam auf, und nun ein Gurgeln, und nun auch Brüllen und Wimmern und schließlich Keuchen und Kreischen und Röhren und Blöken und Bläffen und Kläffen und Heulen, aber alles dies wie aus Kehlen von Eis oder Horn; ein rasselndes Fauchen erscholl, als ob riesige Blasbälge sich dehnten und zusammenzogen, und schließlich schwoll der Chor so ungeheuer zusammen, dass er das Ohr des jungen Titanen wie mit Fäusten schlug. Auch wurde der Stollen immer niedriger und enger und die Dämmerung immer dichter; Mutter Erde war kaum noch zu sehen, und als Prometheus ihr in seiner Angst zurief, sie möge doch warten, nahm er entsetzt wahr, dass seine Lippen sich zwar bewegten, seine Stimme jedoch nicht einmal von ihm mehr zu hören war. Das Geheul war nun so heftig, dass der Boden des Stollens zu beben begann.

    »Mutter Erde!«, schrie Prometheus, aber Mutter Erde entschwand in die Dunkelheit.

    Prometheus war allein. Seine Angst wurde Grauen. »Mutter Erde«, schrie er verzweifelt und hörte sein Wort nicht, »hilf mir, Mutter Erde, ich fürchte mich!«

    Aus dem schauerlichen Lärm kam keine Antwort. Da wollte Prometheus fliehen, doch als er sich umblickte, sah er in eine solche Finsternis, dass er zurückprallte.

    Er wandte sich wieder gradaus und sah ins Dämmern.

    Wie kommt das nur?, dachte er. Wenn ich dahin zurückschaue, wo doch das Tageslicht sein muss, sehe ich tiefste Finsternis. Wenn ich hingegen ins Erddunkel blicke, sehe ich wenigstens einen Dämmerschein. Das ist doch gegen alle Gesetze!

    Da fiel ihm ein, dass der Dämmerschein aus dem Kerker der Hundertarmigen kommen könnte.

    Ich werde hier auf Mutter Erde warten, dachte er und lehnte sich gegen die zitternde Stollenwand.

    Das Nachdenken hatte ihm Mut gemacht. Nun bin ich so nahe an den Hundertarmigen, sagte er sich, und da sollte ich umkehren? Nein, ich will Onkel Kronos’ Geheimnis schauen!

    Er stieß sich von der Wand ab und ging weiter. Der Stollen wurde rasch so niedrig, dass Prometheus sich bücken, dann kriechen und schließlich sich auf dem Bauch dahinschlängeln musste. Er fürchtete schon steckenzubleiben, allein da es ihm vorkam, die Düsternis sei lichter geworden, bezwang er abermals seine Angst. Wenn Mutter Gaia hier heil durchgekommen ist, werde auch ich heil durchkommen, dachte er und rutschte weiter voran. Der Stollen wurde noch enger, die Dunkelheit jedoch erhellte sich tatsächlich, und zwar dermaßen, dass Prometheus so etwas wie einen Schleier zu sehen glaubte.

    Was ist das?, dachte er, da stieß er auch schon mit dem Kopf gegen ein Hindernis, das flirrend war wie erhitzte Luft, leuchtend wie der Mond hinter Wolken und zugleich härter als Stein, denn so arg hatte noch kein Zusammenprall weh getan. In diesem Augenblick war auch das Lärmen jählings abgebrochen, der Stollen jedoch schwankte und zitterte wie zuvor.

    Die plötzliche Stille war grauenhafter als alles Geheule.

    »Mutter Erde!«, schrie Prometheus, und diesmal hörte er seine Worte. Sie klangen so kläglich und angstvoll, dass er zu weinen begann. Da aber vernahm er Gaias Stimme.

    »Sei ruhig, mein Kind, und fürchte dich nicht«, sprach Gaia begütigend, »ich bin ja bei dir.«

    »Wo bist du denn?«, flüsterte Prometheus, der sich im engen Stollen nicht umdrehen konnte.

    »Bei dir, liebes Kind«, sprach ihm Gaia ins Ohr. »Spürst du nicht, wie ich dich in meinen Armen halte?« Da war es Prometheus, als ob die Wände des Stollens ihn sachte wiegten. Er schluckte die Tränen hinunter und fasste Mut.

    »Wo sind die Hundertarmigen?«, flüsterte er.

    »Wir sind ihnen ganz nahe«, erwiderte Mutter Erde, »so nahe, dass wir sie schon nicht mehr hören, so wie du den Wirbelsturm nicht wahrnimmst, wenn du in seiner Mitte stehst. Woran du gestoßen bist, war die Wand ihres Kerkers. Näher können wir nicht mehr heran.«

    »Und ich soll sie nicht sehen?«, stammelte Prometheus fassungslos. Die Enttäuschung, nun wieder umkehren zu müssen, schien ihm schrecklicher als jede Begegnung.

    »Wie könntest du das?«, erwiderte Gaia. »Sie hausen in einem Kerker aus Diamant, denn jeden anderen Stoff würden sie durchbrechen. Dieser Stein ist so hell, dass er die Finsternis hier unten fahl macht, allein er ist auch so hart, dass deine Blicke davon abprallen wie die Blicke der Hundertarmigen auch.«

    Prometheus tastete mit der Hand die Wand ab. Sie war glatt und kalt und fugenlos, und sosehr er auch die Augen spannte, seine Blicke konnten sie nicht durchdringen.

    Da begann er zu bitten.

    »Wenn du nicht einen Rat wüsstest, Großmütterchen«, so bettelte er, »hättest du mich gewiss nicht hierhergeführt! Du hast mir Augen gegeben, die Blumen und Vögel zu erblicken, du kannst mir auch Augen geben, die das Unsichtbare sehen.«

    Da seufzte Mutter Erde und sprach: »Verlange das nicht, mein liebes Kind! Ich kann deine Augen wohl schärfen, doch dann wird dein Blick jede Schranke durchschneiden, selbst die der Zeit. Du wirst in die Zukunft schauen, und du wirst dort sehen, was der Welt und dir bevorsteht, und danach verlange nicht! Denn ich kann dir diese Kraft niemals mehr nehmen. Du müsstest diese Augen dann tragen durch alle Ewigkeit.«

    Prometheus hämmerte mit der Faust an den Diamanten.

    »Ich will sehen, Mutter Erde«, rief er wild, »ich will alles sehen! Gib mir deine Kraft, und ich werde vor nichts erschrecken! Ich gehe nicht eher von hier, als bis du mich sehend gemacht hast!«

    Da schwieg Gaia.

    Der Stollen zitterte.

    Gaia schwieg.

    Die Stille war so drückend, dass Prometheus nicht weiterzureden wagte. Schließlich, als die Antwort immer noch ausblieb, schob er sich wortlos, so weit er nur konnte, zurück und schnellte dann den Kopf gegen die Wand vor und tat dies, obwohl ihn die Erschütterung fast betäubte, ein zweites und dann noch ein drittes Mal. Er wollte gerade den Kerker ein viertes Mal rammen, da schlossen sich die Stollenwände so fest um ihn, dass er sich nicht mehr rühren konnte.

    »Du wirst dir den Schädel spalten«, warnte Mutter Erde.

    »Das ist mir gleich«, entgegnete Prometheus, »ich lasse nicht ab!« Mit rasendem Trotz begann er die Schultern und Arme zu rühren, um freizukommen. Da war ihm wieder, als streiche der Hauch einer Hand über seine Lider, und in diesem Augenblick schoss eine so strahlende Helle in seine Augen, dass er glaubte, zwei Blitze brennten sie aus. Einen Herzschlag lang lag er blind und von Schmerz durchstochen, dann aber sah er vor sich ein Gewölbe mit Wänden aus glitzerndem Licht, und an diese Wände waren drei Ungeheuer von so grauenvollem Aussehn gekettet, dass Prometheus die Augen sofort wieder schloss.

    Er hatte die Hundertarmigen erblickt.

    Es waren drei Riesen, größer als die Titanen, und jeder von ihnen hatte hundert Arme und hundert Beine und fünfzig Rümpfe und fünfzig Köpfe, und jedes der dreihundert Beine war vom andern verschieden, und jeder Arm vom andern, und jeder Rumpf vom andern, und erst recht jeder Kopf! Der eine Kopf war ein einziges lippenloses Maul mit riesigen schwarzen Zähnen, die unentwegt aufeinander krachten und die Luft zerbissen; der zweite war eine schlabbernde gelbe Zunge, die über den Boden glitt und nach Flüssigem lechzte; der dritte war nur ein Auge mit einer roten Pupille, der vierte ein einziges gieriges Ohr, der fünfte eine viellöchrige schnüffelnde Nase, der sechste ein heulender Schlund, der siebte vielhundert plappernde Lippen, der achte eine gewölbte, von tiefen Furchen durchschnittene Stirn, der neunte ein Doppelstrom von Tränen aus zwei stachelwimprigen schlaffen Lidern, der zehnte ein zottiger Klumpen schneeweißes Haar, der elfte ein einziger Quader Kinn, der zwölfte ein Knäuel dünner gespaltener Zungen in einem Strahl aus zischendem Dampf. Dies waren die Köpfe, die Prometheus erblicken konnte; die andern im Hintergrund wurden von den vorderen verdeckt, doch manchmal schossen aus ihnen Funken empor oder schnellten Nattern zur Höhe oder schwollen und schrumpften graue, von roten Netzen durchzogene Wolken oder wehten Haare wie brennendes Gras. So vielgestaltig grauenvoll wie die Köpfe waren aber auch die Arme und daran die Hände: eine Kralle die eine, eine Tatze die zweite, ein Saugnapf die dritte, Spinnfäden die vierte, Dornen die fünfte, eine Platte die sechste, Glut die siebte, quallig die achte, neblig die neunte, schwammig die zehnte, ein Huf die elfte, ein Stachel die zwölfte, und alle schwangen und kreisten und hieben und griffen durcheinander auf ihren Armen, die schlangenhaft waren und klotzig und sehnig und wulstig und dünn wie Ranken und gewaltig wie Keulen, und sie wuchsen aus Rümpfen von Eisen, von Kupfer, von Silber, von Gold, von Fels, von Sand, von Lehm, von Asche, von Schuppen, von Fell und von Teig und von Salz und von Grind und von Eis, von Dünsten und Feuer, und

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1