-
Schlüssel aus Manching, 2.-1. Jh. v. Chr.
-
Maske eines Römischen Gesichtshelms, 1. Jh.
-
Scramasax, 6. Jh.; Aus Scramasax entwickelte sich der Stammesname "Sachsen"
-
Rechentafel, um 1340
-
Taschenkaleder für das Jahr 1397
-
Setzschild mit Heiligem Georg , 1480
-
Meister der Ilsung-Madonna: Kreuzigung Christi mit Heiligen, 1485
-
Traut: Die Geburt Mariae, 1513
-
Anna Selbdritt (Mutter Mariae), 1525
-
Verbrennung des Hieronymus von Prag, 1536
-
Doppelportrait eines patrizischen Ehepaares, 1550
-
Cranach d.J.: Epitaph mit Kind im Totenhemd, 1555
-
Anschlagzettel des Schul- und Rechenmeisters Stamler, 1570
-
Kalender, 1582
-
Francken: Die sieben Werke der Barmherzigkeit, 1605
-
Sadeler: Allegorie auf die Regierung Kaiser Matthias, 1614
-
Augsburger Pesttafel, 1607-35
-
unbek. Künstler: Schlacht bei Muehlberg 1547, 1630
-
Vorbereitung und Beginn des Schmalkaldischen Krieges 1546/47, 1630
-
Jugend, Heirat und Regierungsantritt Johann Friedrichs des Großmütigen von Sachsen, 1630
-
Johann Friedrichs Rückkehr und seine letzten Jahre, 1630
-
Palamedesz: Reitergefecht, 1635
-
unbek. Künstler: Mars und Venus und der Schrecken des Krieges, 1. Hälfte 17. Jh.
-
Vrancx: Marodierende Soldaten, 1647
-
Elle: Elisabeth Charlotte von der Pfalz im Jagdkostüm, 1673
-
van der Meulen: Ludwig XIV. überquert den Rhein bei Lobith am 12.06.1672, 1680
-
Der Entsatz von Wien am 12. September 1683
-
Die Einnahme von Buda, 1686
-
Pesthaube aus dem 17. Jahrhundert
-
Tuerkischer Gefangener in Ketten, 1700
-
Merk: Grenadier vom Roten Leibbatallion der Riesengarde Friedrich Wilhelm I., 1718
-
Prinz Eugen von Savoyen erobert Belgrad am 16.08.1717, 1720
-
Grenadier vom 1. Leibbatallion der Riesengarde Friedrich Wilhelm I., 1737
-
Verdussen: Elegante Reitergesellschaft auf der Falkenjagd in einer Landschaft mit Schloss, 1760
-
Auf dem Weg zur Walpurgisnacht, 1760
-
Horemans: Bauern liefern dem Grundherren einen Pachtzins in Naturalien ab, 1767
-
Tischbein: Herkules am Scheideweg, 1779
-
Tischbein: Trauernde Elektra, 1784
-
Moitte: Égalité - Die Gleichheit, 1793
-
Frisch: König Friedrich Wilhelm II. von Preußen vor Frankfurt am Main
-
Fesel: Georg Karl Ignatz von Fechenbach, Fürstbischof von Würzburg, 1800
-
Totenmaske Ferdinands von Schill, 1809
-
Rothe: Familie beim Spiel und bei der Hausmusik; Hinterglas-Silhouettenbild, 1810
-
Sattler Die Schlacht bei Dresden, 1814
-
Kügelgen: Allegorie der Trauer, 1815
-
Schmidt: Geschichtsunterricht, 1820
-
Bauer: Ferdinand Zimmermann mit Tochter Marie, 1833
-
Bauer: Louise Zimmermann mit Sohn Leopold, 1834
-
Touristen auf dem Schlachtfeld bei Waterloo, 1835
-
Krafft: Siegesmeldung nach der Schlacht bei Leipzig 1813
-
Engert: Die vier KInder des Tischlerfabrikanten Franz Zlamal in Wien, 1840
-
Arnold: Das Lesekabinett, 1840
-
Grueber: Walhalla, 1842
-
Krüger: Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, in seinem Arbeitszimmer im Berliner Schloss, 1846
-
Höfel: Kaiser Ferdinants Ausfahrt am 15. März 1848, 1848
-
Delius: Abgeordnete der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche, 1848
-
Steffeck: Erschießung Robert Blums am 9. November 1848
-
Weidner: Bildnis eines Ministers, 1848
-
Rethel: Allegorie auf die Niederschlagung der Revolution von 1848, 1849
-
Volkmar: Abschied der Auswanderer, 1860
-
Brücke: Portrait des Berliner Fabrikanten Albert Meves, 1866
-
Camphausen: Die Erstürmung der Insel Alsen durch die Preußen, 1866
-
Bau der Panzerkorvette Oldenburg auf der Stettiner Werft Vulcan, 1866
-
Friedländer: Das Leihhaus, 1866
-
Bleibtreu: 1866 Schlacht bei Koeniggraetz, 1868
-
Gambetta: Aufruf zur Verteidigung Frankreichs, 1870
-
Detaille: Der Waffenstillstand vom 28. Januar 1871, 1873
-
Werner: Otto von Bismarck geleitet Kaiser Napoleon III. am Morgen nach der Schlacht von Sedan zu König Wilhelm I., 1877
-
Ankunft König Wilhelms I. in Saarbrücken am 9. August 1870, 1877
-
Knaus: Der Unzufriedene, 1877
-
Adam: Das Aufhissen der deutschen Fahne auf dem Fort Vauves vor Paris am 29. Januar 1871, 1878
-
Buelow: Kaiser Wilhelm I. in der Paradeuniform eines Generalfeldmarschalls des 1. Garderegiments zu Fuß
-
Pape: Die Kaiserliche Familie im Park zu Sanssouci, 1879
-
Woltze: Ein Brief aus Amerika, 1880
-
Köhler: Der Streik, 1886
-
Bettanier: Der Schwarze Fleck (Elsaß-Lothringen), 1887
-
Rolletscheck: Die Vertriebenen, 1889
-
Cubells: Ferdinand Eduard Freiherr von Stumm und seine Gattin Pauline, 1890
-
Krause-Wichmann: Gießerei, 1900
-
Stilling: Schmiede, 1909
-
Slevogt: Verwundete Soldaten in der Kirche St. Pierre in Douai, 1914
-
Erstürmung der Anhöhe 285 in den Argonnen am 13.07.1915, 1915
-
Schöbel: Gefangenenzug vor Wilhelm II. im Herbst 1914, 1915
-
Baluschek: Kriegswinter, 1917
-
Armbrust: Webereihalle mit Näherinnen bei der Arbeit, 1927