Books by Jan Rybak
Oxford University Press, 2021
Everyday Zionism examines Zionist activism in East-Central Europe during the years of war, occupa... more Everyday Zionism examines Zionist activism in East-Central Europe during the years of war, occupation, revolution, the collapse of empires, and the formation of nation states in the years 1914 to 1920. Against the backdrop of the Great War—its brutal aftermath and consequent violence—the day-to-day encounters between Zionist activists and the Jewish communities in the region gave the movement credibility, allowed it to win support and to establish itself as a leading force in Jewish political and social life for decades to come. Through activists' efforts, Zionism came to mean something new: Rather than being concerned with debates over Jewish nationhood and pioneering efforts in Palestine, it came to be about aiding starving populations, organizing soup-kitchens, establishing orphanages, schools, kindergartens, and hospitals, negotiating with the authorities, and leading self-defence against pogroms. Through this engagement Zionism evolved into a mass movement that attracted and inspired tens of thousands of Jews throughout the region. Everyday Zionism approaches the major European events of the period from the dual perspectives of Jewish communities and the Zionist activists on the ground, demonstrating how war, revolution, empire, and nation held very different meanings for people, depending on their local circumstances. Based on extensive archival research, the study shows how during the war and its aftermath East-Central Europe saw a large-scale nation-building project by Zionist activists who fought for and led their communities to shape for them a national future.
Papers by Jan Rybak
Polin: Studies in Polish Jewry, 2024
In 1914, Russian advances led to between 340,000 and 600,000 refugees either fleeing or being exp... more In 1914, Russian advances led to between 340,000 and 600,000 refugees either fleeing or being expelled from Galicia. About half were Jewish, many of whom were children. The need to care for them was a major preoccupation of the Jewish leadership in Vienna and Prague. In these relief activities, a key role was taken by the Zionists, who saw such action as not only necessary to aid suffering Jews but also as a way to broaden their influence within the Jewish community. Throughout the war the Zionist activists invested considerable resources in providing rescue and assistance for Jewish refugee children from Galicia, whom they saw as potential future pillars of the nation, and in creating institutions in which these children would be educated in a modern and progressive manner.
The Galitzianer, 2022
The article explores the Jewish militia established in Kraków during the collapse of the Habsburg... more The article explores the Jewish militia established in Kraków during the collapse of the Habsburg Empire and the establishment of the Second Polish Republic. It situates it both in the framework of local state building and in context of anti-Jewish violence and self-defence.
This article appeared in the December 2022 issue of the Galitzianer. The Galitzianer is a membership benefit of Gesher Galicia. For more information, visit www.geshergalicia.org.
German History, 2022
The article explores the conceptualization of Jewish emancipation and the republican order of sta... more The article explores the conceptualization of Jewish emancipation and the republican order of state by activists of the Central Association of German Citizens of the Jewish Faith (Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, CV) in the Weimar years. It argues that activists adopted a liberal conception of constitutional patriotism and involved themselves in a republican nation-building project that went substantially beyond its traditional tasks of defence (Abwehr) and enlightenment (Aufklärung) against antisemitism. This entailed rallying fellow republicans to the defence of the order of state, advocating for the spirit of the constitution and rule of law and actively participating in the development of the republican society. In doing so, the CV rethought what it meant to be ‘German’ and came to understand it in a distinctively republican form, arguing that identification with the constitution and the republican ideals were the truest expression of Germanness. As ‘German’ came to be understood as the free expression of the people’s spirit and will, Jews’ belonging to Germany was seen as the result of a teleological process of the materialization of the ‘German spirit’, manifested in the republic. The article therefore reads the history of the Centralverein during the Weimar Republic not only in regard to its role for the Jewish community but crucially as one of the liberal movements that aimed to develop and defend the German republic.
Monitor: Global Intelligence on Racism, 2020
The article analyses the dynamics of antisemitism and racism in relation to public health crisis,... more The article analyses the dynamics of antisemitism and racism in relation to public health crisis, particularly comparing the Covid-19 pandemic and the typhus epidemic in German-occupied Poland during the First World War. It highlights how racialised conceptions of the world led to racist and antisemitic responses to public health crisis, causing decisions by authorities to be targeted against minorities.
European History Quarterly, 2022
This article analyses responses to the typhus epidemic in German-occupied Poland during the First... more This article analyses responses to the typhus epidemic in German-occupied Poland during the First World War. The German conquest of the Kingdom of Poland in 1915 not only instated a new political regime, but also brought about social misery on an unprecedented scale. Especially in larger cities, the poor segments of the population were made homeless or cramped into tiny apartments and suffered from hunger and disease. From 1915 outbreaks of typhus occurred in major cities, often found amongst the Jewish population. The German occupiers forcefully responded by fumigating houses, quarantining suspected cases, and forcing thousands of families into delousing facilities. These measures particularly targeted Jews as German medical officials identified them as the carriers and spreaders of the disease – some of them characterized typhus itself as a ‘Jewish disease’. In an effort to prevent the spread of the disease to Germany and to protect the German 'Volkskörper', Polish Jews – for the fact that they were Jews – were from 1918 onwards barred from crossing the border and thousands of Jewish migrant workers in German industry were arrested and deported. The article examines both the political and the medical context in which these policies were employed and analyses Jewish responses to both the spreading of the disease and the German anti-Jewish policies. It shows the close connection between health policy and antisemitic and nationalist ideological narratives and projects, and identifies this acialization of disease as a key moment in the development of German antisemitism.
Austrian History Yearbook, 2021
The article analyzes reactions to the outbreak of World War I in the Habsburg Crownland of Salzbu... more The article analyzes reactions to the outbreak of World War I in the Habsburg Crownland of Salzburg. Based on a detailed examination of local sources, such as diaries, memoirs, church and gendarmerie chronicles, regional newspapers, and administrative records, the study sheds light on the complexity of responses and emotions elicited during the summer of 1914. Engaging with recent historiography on the question of "war enthusiasm" and the "August experience," the ensuing analysis allows for profound insights into how the local population reacted to the news of the Sarajevo assassinations, Austria-Hungary's ultimatum to Serbia, and the subsequent declaration of war, mobilization, and the first weeks of the conflict. The article highlights the role of the press, governmental policies, and repression as key factors in creating an agitated atmosphere to which people responded in different ways, depending on age, class, gender, and the urbanrural divide. At times, frenzied patriotic mobilization occurred alongside not only a widespread acceptance of the obligation to do one's duty, but also-and equally-great uncertainty and anxiety. This highlights the complexities of public reactions in the summer of 1914, thereby challenging from a regional historical perspective the notion of an "enthusiastic" welcoming of the war.
Leo Baeck Institute Year Book, 2020
This article analyses the role of the Jüdischer Volksrat—the Jewish People’s Council—in Posen/Poz... more This article analyses the role of the Jüdischer Volksrat—the Jewish People’s Council—in Posen/Poznań between 1918 and 1920. In establishing this institution, Zionist activists gained a significant amount of influence in a traditionally German-acculturated Jewish space during the period of transition from German to Polish rule in the city. Claiming to represent the city’s ‘third nation’ and making demands for Jewish national autonomy, the Jüdischer Volksrat was instrumental in reshaping intercommunity relations and the Jews’ place in society, winning the support of sizeable sections of the Jewish population. This article argues that these successes can be attributed not to the reception of grand ideological concepts of Jewish nationalism, but rather to the fact that Jüdischer Volksrat activists played a central role in people’s everyday lives. They provided economic support, food deliveries, legal aid, and collective security, thereby placing themselves at the centre of the community. The article shows, however, that contrary to activists’ hopes, support for the Volksrat did not necessarily mean an immediate acceptance of Jewish-national concepts. As the debates around the establishment of a Jewish school illustrate, support for national claims and institutions was primarily situational and related to immediate local pressures.
Zeiten des Aufruhrs (1916–1921): Globale Proteste, Streiks und Revolutionen gegen den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen. Edited by Marcel Bois and Frank Jacob, 2020
Der Aufsatz untersucht die Auswirkungen des europäischen revolutionären Prozesses auf die politis... more Der Aufsatz untersucht die Auswirkungen des europäischen revolutionären Prozesses auf die politische Praxis der sozialistisch-zionistischen Organisation Poale Zion. Ursprünglich eine Symbiose zwischen jüdisch-nationaler Befreiung in Form von Ansiedelung in Palästina, und universeller sozialer Emanzipation in Zusammenarbeit mit den allgemeinen Arbeiterbewegungen, anstrebend, führte die revolutionäre Erfahrung der Jahre 1917–1921 zu einer elementaren Krise. Der Sturz autoritärer Herrschaft und das allumfassende Emanzipationsversprechen der europäischen Revolution stellte implizit eine Herausforderung an die postulierte Notwendigkeit jüdisch-partikularer Unabhängigkeitsbestrebungen dar. Die Erfahrung umfassender Partizipation sozialistisch-zionistischer Aktivisten in den Aufständen und im Kampf gegen die antisemitische Konterrevolution, gemeinsam mit nichtjüdischen Revolutionären, stellte zudem die Frage autonom-jüdischer Organisation in Frage, wobei die vom revolutionären Prozess aufgeworfenen Differenzen letztlich zu einer Spaltung der Organisation führten.
Studien über die Beteiligung sozialistischer Zionisten im revolutionären Prozess haben bisher vor allem die ideologischen Debatten innerhalb der Parteiführung und deren öffentliches Verhältnis zu anderen sozialistischen Organisationen (v.a. zur Dritten Internationale) behandelt. Der Beitrag argumentiert, dass dadurch die entscheidenden Entwicklungen in dieser Phase vernachlässigt wurden. Der Radikalisierungsprozess der Poale Zion beruhte vor allem auf den Erfahrungen lokaler Aktivisten, deren Begegnung und Auseinandersetzung mit anderen jüdischen und nichtjüdischen politischen Kräften und den Auswirkungen von Revolution und Konterrevolution auf große Teile des jüdischen Proletariats Zentral-/Osteuropas. Durch die Analyse der lokalen revolutionären Entwicklungen aus einer transnationalen Perspektive, welche sich in den ‚großen‘ Diskussionen wiederspiegelten, kann der Effekt der revolutionären Krise auf den sozialistischen Zionismus und seine Rolle in diesem Prozess erfasst werden.
Daher rekonstruiert der Beitrag auf der Grundlage bisher größtenteils nicht untersuchter Archivdokumente und Publikationen der Bewegung die Teilnahme der Poale Zion am europäischen revolutionären Prozess in den verschiedensten Ausprägungen; von der Unterstützung der Bolschewiki in Petrograd (ursprünglich als einzige jüdische Partei), zur Organisation von Hilfsarbeit im besetzten Polen, der Beteiligung an Massenprotesten und der Formierung von Arbeiterräten in Österreich, bis zur Verteidigung der von Pogromen bedrohten jüdischen Gemeinden in Galizien. Dabei wird die Performance der lokalen Aktivisten sowohl mit den örtlichen Begebenheiten, als auch mit der ideologischen Entwicklung der Organisation kontextualisiert und letztlich die Widerspiegelung der lokalen Erfahrungen mit Revolution und Konterrevolution den Debatten rund um die Spaltung der Organisation gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Praxis eines radikalen Minderheitennationalismus sozialistischer Prägung in einer Situation, in welcher das Konzept Nationalismus – insbesondere seine zionistische Ausprägung – durch die revolutionären Veränderungen in Frage gestellt wurde. Der Beitrag fragt nach dem Prozess der Formierung und Veränderung jüdisch-nationaler Identität während der europäischen revolutionären Krise, in einer Situation der Gleichzeitigkeit sozialer und nationaler Emanzipationsversprechen.
Jewish Radicalisms: Historical Perspectives on a Phenomenon of Global Modernity. Edited by Frank Jacob and Sebastian Kunze, 2020
The chapter focuses on the socialist-Zionist organization Poale Zion and the evolution of its con... more The chapter focuses on the socialist-Zionist organization Poale Zion and the evolution of its concepts of Jewish working class and nation. The organization emerged in the context of Jewish workers’ experience of weakness during the 1905 revolution in Russia. With Russia’s Jews being restricted to the Pale of Settlement and relegated to peripheral sectors of the economy, their revolutionary actions seemed ineffective and left them not only on the sidelines of the revolution, but also as the victims of counterrevolutionary pogroms. From this experience, several Jewish socialists – most prominently Ber Borochov – drew the conclusion that only through the establishment of a Jewish national state and economy could the Jewish working class gain what was called a ‘strategic base’ for their participation in revolutionary class struggle. Denounced by mainstream Zionists as radical socialists, and by non-Zionist socialists as reactionary nationalists, Poale Zion’s worldview indeed represented a highly complex dialectical relationship between the two elements; while their national solution for the “Jewish question” evolved out of the experiences of class struggle, so did their socialist-revolutionary demands often develop from their perspective of the Jews as a nation. The experiences many of Poale Zion’s activists made during the revolutionary upheavals of 1917 and the following years seemed to challenge the traditional nation-class-paradigm of the movement and led some of them to rethink their programmatic outlook. The chapter discusses the evolution of socialist-Zionist approaches to class and nation in the context of the two revolutionary experiences of 1905 and 1917.
European Review of History/Revuee européenne d’histoire, 2019
The end of the First World War brought both a nationalist transformation
of political space and d... more The end of the First World War brought both a nationalist transformation
of political space and discourse in East-Central Europe,
as well as a revolutionary wave, originating in Russia, that radically
challenged the existing order. The article analysis how Jewishnational
activists saw these developments as opportunities and
challenges and aimed to become part in the shaping of a new
world. Concentrating primarily on the discussions and political
practices of the socialist-Zionist Poale Zion movement, it intends
to expand the discussion over the supposed triumph of nationalism
in the context of the ‘Wilsonian moment’ at the end of the
First World War, asking in what form the communist promise of
universal freedom represented a viable alternative. As the British
Balfour Declaration lead to a supposed awakening of Palestineoriented
feelings of national belonging, the revolution represented
a counter-proposal for emancipation in Central and
Eastern Europe in the experience of many activists. The article
follows a number of Jewish revolutionary activists looking at
how their framework of political practices determined how they
perceived the dual promises of national and social liberation and
what consequences they drew from this. Where circumstances
allowed a close cooperation between them and the wider labour
movement – both in respect to revolutionary policies and defence
against anti-Jewish violence – activists tended to progressively
reject concepts of national unity and perceived the fate of the
Jewish working class to be bound to that of the communist movement;
a number of them subsequently began rejecting concepts
of national belonging and national politics. The article analyzes at
how this process was understood and discussed by both the
radicals and their opponents, who often interpreted this revolutionary
activism as a rejection of the nation as such.
Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für Historische Studien, 2017
Der Aufsatz untersucht die Auswirkungen der russischen Revolution und der europäischen revolution... more Der Aufsatz untersucht die Auswirkungen der russischen Revolution und der europäischen revolutionären Nachkriegskrise auf die politische Praxis der sozialistisch-zionistischen Organisation Poale Zion. Ursprünglich eine Symbiose zwischen jüdisch-nationaler Befreiung in Form von Ansiedelung in Palästina, und universeller sozialer Emanzipation in Zusammenarbeit mit den allgemeinen Arbeiterbewegungen, anstrebend, führte die revolutionäre Erfahrung der Jahre 1917–1923 zu einer elementaren Krise. Der Sturz autoritärer, antisemitischer Herrschaft und das allumfassende Emanzipationsversprechen der europäischen Revolution stellte implizit eine Herausforderung an die postulierte Notwendigkeit jüdisch-partikularer Unabhängigkeitsbestrebungen dar. Die Erfahrung umfassender Partizipation sozialistisch-zionistischer Aktivisten in den Aufständen und im Kampf gegen die antisemitische Konterrevolution, gemeinsam mit nichtjüdischen Revolutionären, stellte zudem die Frage autonom-jüdischer Organisation in Frage, wobei die vom revolutionären Prozess aufgeworfenen Differenzen letztlich zu einer Spaltung der Organisation führten.
Auf der Grundlage bisher größtenteils nicht untersuchter Archivdokumente und Publikationen der Bewegung rekonstruiert der Beitrag die Teilnahme der Poale Zion am europäisch-revolutionären Prozess in den verschiedensten Ausprägungen; von der Unterstützung der Bolschewiki in Petrograd (ursprünglich als einzige jüdische Partei), der Beteiligung Massenprotesten und der Formierung von Arbeiterräten in Österreich, zur Aufstellung eines jüdischen Bataillons in der Roten Armee, bis zur Verteidigung der von Pogromen bedrohten jüdischen Gemeinden in Polen. Dabei wird die Performance der lokalen Aktivisten sowohl mit den örtlichen Begebenheiten, als auch mit der ideologischen Entwicklung der Organisation kontextualisiert und letztlich die Wiederspiegelung der lokalen Erfahrungen mit Revolution und Konterrevolution den Debatten rund um die Spaltung der Organisation gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Praxis eines radikalen Minderheitennationalismus sozialistischer Prägung in einer Situation, in welcher das Konzept Nationalismus – insbesondere seine zionistische Ausprägung – durch die revolutionären Veränderungen in Frage gestellt wurde. Der Beitrag fragt nach dem Prozess der Formierung und Veränderung jüdisch-nationaler Identität während der europäischen revolutionären Krise, in einer Situation der Gleichzeitigkeit sozialer und nationaler Emanzipationsversprechen.
Chilufim: Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte, 2016
The article analysis the ambivalent relation between Marxist theory and the socialist movement on... more The article analysis the ambivalent relation between Marxist theory and the socialist movement on the one side and Jewish nationalism and Zionism on the other. It challenges major parts of the existing scholarly work on the problem in regard to its methodological approach, arguing that the relation was not primarily shaped by the socialists’ alleged antisemitism, but rather by their approach to the “national question” and their rejection of “separatism”. The analysis of core texts by the Central and Eastern European labor movement of the late 19th and early 20th century shows the complexity, ambivalence, and changeability of the socialists’ approach towards Jewish national demands. It shows that the approach was less shaped by abstract theoretical-ideological positions or resentments, but rather by the practical-political challenges, labor organizations faced in this period.
---
Der Beitrag analysiert das ambivalente Verhältnis zwischen marxistischer Theorie und sozialistischer Bewegung auf der einen, und jüdischem Nationalismus und Zionismus auf der anderen Seite. Er stellt dabei einen Großteil der vorliegenden Literatur ob deren methodischen Zugangs in Frage und argumentiert, dass das Verhältnis nur bedingt durch vermeintlichen Antisemitismus geprägt war und viel mehr die Haltung der SozialistInnen zur „nationalen Frage“ und die Ablehnung von „Separatismus“ entscheidend für das angespannte Verhältnis war. Die Analyse zentraler Texte der Zentral- und Osteuropäischen ArbeiterInnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zeigt die Vielschichtigkeit, Ambivalenz und Veränderbarkeit des sozialistischen Umgangs mit jüdisch-nationalen Forderungen. Dabei war das Verhältnis weniger durch abstrakte theoretisch-ideologische Positionen oder Ressentiments, als durch praktisch-politische Anforderungen der europäischen ArbeiterInnenbewegung geprägt.
Chilufim. Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte, 2015
This article analyses the protest movement against the Gaza war, unfolding in Germany in the summ... more This article analyses the protest movement against the Gaza war, unfolding in Germany in the summer of 2014. Based on the assessment of media reports and the statements of political and civil society organizations, it evaluates articulations of anti-Semitism and its interpretations in the context of the protests. Dealing with Germany and its peculiar historical experience the dis-course on Israel/Palestine/(anti-)Zionism/anti-Semitism is analysed as part of the construction of national memory and identity. It can be observed that most actors in the protests and counter-protests perceived the conflict in a highly projective manner, supporting imagined homogenous communities on one side, while condemning the other. Public discourse, however, concentrated largely on articulations of anti-Semitism with its condemnation and its outsourcing on Muslim immigrants, intended to purify and rehabilitate German national identity.
---
Der Beitrag setzt sich mit der Protestbewegung gegen den Gazakrieg in Deutschland im Sommer 2014 auseinander. Auf der Grundlage von Medienberichten, den Stellungnahmen von Parteien, sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren wird der Frage nach der Artikulation von Antisemitismus und dessen Interpretation im Kontext der Proteste nachgegangen. Der Diskurs über Israel/Palästina/(Anti-)Zionismus/Antisemitismus wird dabei als Teil deutscher Erinnerungs- und Identitätskonstruktionen analysiert. Es zeigt sich, dass von den meisten Träger/innengruppen der Proteste und Gegenkundgebungen der Konflikt in höchstem Maße projektiv aufgeladen war. Während Israelis und Palästinenser/innen als – je nach Positionierung – entweder radikal negative oder radikal positive homogene Bezugsgruppen wahrgenommen wurden, konzentrierte sich der öffentliche Diskurs zu einem großen Teil auf die Artikulation von Antisemitismus. Dies diente auch einer moralischen Läuterung deutscher Nationalidentität und der Projektion des Antisemitismusproblems auf muslimische Migrant/innen.
Book Reviews by Jan Rybak
European Review of History: Revue européenne d'histoire, 2020
xiii + 446 pp., £30, ISBN 978 0 691 17458 7 (hardback), ISBN 978 0 691 19648 0 (paperback) Jan Ry... more xiii + 446 pp., £30, ISBN 978 0 691 17458 7 (hardback), ISBN 978 0 691 19648 0 (paperback) Jan Rybak To cite this article: Jan Rybak (2020) Broken lives: how ordinary Germans experienced the twentieth century, European Review of History: Revue européenne d'histoire, 27:3, 420-422,
Medaon: Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, 2020
European Review of History: Revue Européene D’Histoire, 2018
East Central Europe, 2018
European Review of History: Revue Européene D’Histoire, 2018
Uploads
Books by Jan Rybak
Papers by Jan Rybak
This article appeared in the December 2022 issue of the Galitzianer. The Galitzianer is a membership benefit of Gesher Galicia. For more information, visit www.geshergalicia.org.
Studien über die Beteiligung sozialistischer Zionisten im revolutionären Prozess haben bisher vor allem die ideologischen Debatten innerhalb der Parteiführung und deren öffentliches Verhältnis zu anderen sozialistischen Organisationen (v.a. zur Dritten Internationale) behandelt. Der Beitrag argumentiert, dass dadurch die entscheidenden Entwicklungen in dieser Phase vernachlässigt wurden. Der Radikalisierungsprozess der Poale Zion beruhte vor allem auf den Erfahrungen lokaler Aktivisten, deren Begegnung und Auseinandersetzung mit anderen jüdischen und nichtjüdischen politischen Kräften und den Auswirkungen von Revolution und Konterrevolution auf große Teile des jüdischen Proletariats Zentral-/Osteuropas. Durch die Analyse der lokalen revolutionären Entwicklungen aus einer transnationalen Perspektive, welche sich in den ‚großen‘ Diskussionen wiederspiegelten, kann der Effekt der revolutionären Krise auf den sozialistischen Zionismus und seine Rolle in diesem Prozess erfasst werden.
Daher rekonstruiert der Beitrag auf der Grundlage bisher größtenteils nicht untersuchter Archivdokumente und Publikationen der Bewegung die Teilnahme der Poale Zion am europäischen revolutionären Prozess in den verschiedensten Ausprägungen; von der Unterstützung der Bolschewiki in Petrograd (ursprünglich als einzige jüdische Partei), zur Organisation von Hilfsarbeit im besetzten Polen, der Beteiligung an Massenprotesten und der Formierung von Arbeiterräten in Österreich, bis zur Verteidigung der von Pogromen bedrohten jüdischen Gemeinden in Galizien. Dabei wird die Performance der lokalen Aktivisten sowohl mit den örtlichen Begebenheiten, als auch mit der ideologischen Entwicklung der Organisation kontextualisiert und letztlich die Widerspiegelung der lokalen Erfahrungen mit Revolution und Konterrevolution den Debatten rund um die Spaltung der Organisation gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Praxis eines radikalen Minderheitennationalismus sozialistischer Prägung in einer Situation, in welcher das Konzept Nationalismus – insbesondere seine zionistische Ausprägung – durch die revolutionären Veränderungen in Frage gestellt wurde. Der Beitrag fragt nach dem Prozess der Formierung und Veränderung jüdisch-nationaler Identität während der europäischen revolutionären Krise, in einer Situation der Gleichzeitigkeit sozialer und nationaler Emanzipationsversprechen.
of political space and discourse in East-Central Europe,
as well as a revolutionary wave, originating in Russia, that radically
challenged the existing order. The article analysis how Jewishnational
activists saw these developments as opportunities and
challenges and aimed to become part in the shaping of a new
world. Concentrating primarily on the discussions and political
practices of the socialist-Zionist Poale Zion movement, it intends
to expand the discussion over the supposed triumph of nationalism
in the context of the ‘Wilsonian moment’ at the end of the
First World War, asking in what form the communist promise of
universal freedom represented a viable alternative. As the British
Balfour Declaration lead to a supposed awakening of Palestineoriented
feelings of national belonging, the revolution represented
a counter-proposal for emancipation in Central and
Eastern Europe in the experience of many activists. The article
follows a number of Jewish revolutionary activists looking at
how their framework of political practices determined how they
perceived the dual promises of national and social liberation and
what consequences they drew from this. Where circumstances
allowed a close cooperation between them and the wider labour
movement – both in respect to revolutionary policies and defence
against anti-Jewish violence – activists tended to progressively
reject concepts of national unity and perceived the fate of the
Jewish working class to be bound to that of the communist movement;
a number of them subsequently began rejecting concepts
of national belonging and national politics. The article analyzes at
how this process was understood and discussed by both the
radicals and their opponents, who often interpreted this revolutionary
activism as a rejection of the nation as such.
Auf der Grundlage bisher größtenteils nicht untersuchter Archivdokumente und Publikationen der Bewegung rekonstruiert der Beitrag die Teilnahme der Poale Zion am europäisch-revolutionären Prozess in den verschiedensten Ausprägungen; von der Unterstützung der Bolschewiki in Petrograd (ursprünglich als einzige jüdische Partei), der Beteiligung Massenprotesten und der Formierung von Arbeiterräten in Österreich, zur Aufstellung eines jüdischen Bataillons in der Roten Armee, bis zur Verteidigung der von Pogromen bedrohten jüdischen Gemeinden in Polen. Dabei wird die Performance der lokalen Aktivisten sowohl mit den örtlichen Begebenheiten, als auch mit der ideologischen Entwicklung der Organisation kontextualisiert und letztlich die Wiederspiegelung der lokalen Erfahrungen mit Revolution und Konterrevolution den Debatten rund um die Spaltung der Organisation gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Praxis eines radikalen Minderheitennationalismus sozialistischer Prägung in einer Situation, in welcher das Konzept Nationalismus – insbesondere seine zionistische Ausprägung – durch die revolutionären Veränderungen in Frage gestellt wurde. Der Beitrag fragt nach dem Prozess der Formierung und Veränderung jüdisch-nationaler Identität während der europäischen revolutionären Krise, in einer Situation der Gleichzeitigkeit sozialer und nationaler Emanzipationsversprechen.
---
Der Beitrag analysiert das ambivalente Verhältnis zwischen marxistischer Theorie und sozialistischer Bewegung auf der einen, und jüdischem Nationalismus und Zionismus auf der anderen Seite. Er stellt dabei einen Großteil der vorliegenden Literatur ob deren methodischen Zugangs in Frage und argumentiert, dass das Verhältnis nur bedingt durch vermeintlichen Antisemitismus geprägt war und viel mehr die Haltung der SozialistInnen zur „nationalen Frage“ und die Ablehnung von „Separatismus“ entscheidend für das angespannte Verhältnis war. Die Analyse zentraler Texte der Zentral- und Osteuropäischen ArbeiterInnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zeigt die Vielschichtigkeit, Ambivalenz und Veränderbarkeit des sozialistischen Umgangs mit jüdisch-nationalen Forderungen. Dabei war das Verhältnis weniger durch abstrakte theoretisch-ideologische Positionen oder Ressentiments, als durch praktisch-politische Anforderungen der europäischen ArbeiterInnenbewegung geprägt.
---
Der Beitrag setzt sich mit der Protestbewegung gegen den Gazakrieg in Deutschland im Sommer 2014 auseinander. Auf der Grundlage von Medienberichten, den Stellungnahmen von Parteien, sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren wird der Frage nach der Artikulation von Antisemitismus und dessen Interpretation im Kontext der Proteste nachgegangen. Der Diskurs über Israel/Palästina/(Anti-)Zionismus/Antisemitismus wird dabei als Teil deutscher Erinnerungs- und Identitätskonstruktionen analysiert. Es zeigt sich, dass von den meisten Träger/innengruppen der Proteste und Gegenkundgebungen der Konflikt in höchstem Maße projektiv aufgeladen war. Während Israelis und Palästinenser/innen als – je nach Positionierung – entweder radikal negative oder radikal positive homogene Bezugsgruppen wahrgenommen wurden, konzentrierte sich der öffentliche Diskurs zu einem großen Teil auf die Artikulation von Antisemitismus. Dies diente auch einer moralischen Läuterung deutscher Nationalidentität und der Projektion des Antisemitismusproblems auf muslimische Migrant/innen.
Book Reviews by Jan Rybak
This article appeared in the December 2022 issue of the Galitzianer. The Galitzianer is a membership benefit of Gesher Galicia. For more information, visit www.geshergalicia.org.
Studien über die Beteiligung sozialistischer Zionisten im revolutionären Prozess haben bisher vor allem die ideologischen Debatten innerhalb der Parteiführung und deren öffentliches Verhältnis zu anderen sozialistischen Organisationen (v.a. zur Dritten Internationale) behandelt. Der Beitrag argumentiert, dass dadurch die entscheidenden Entwicklungen in dieser Phase vernachlässigt wurden. Der Radikalisierungsprozess der Poale Zion beruhte vor allem auf den Erfahrungen lokaler Aktivisten, deren Begegnung und Auseinandersetzung mit anderen jüdischen und nichtjüdischen politischen Kräften und den Auswirkungen von Revolution und Konterrevolution auf große Teile des jüdischen Proletariats Zentral-/Osteuropas. Durch die Analyse der lokalen revolutionären Entwicklungen aus einer transnationalen Perspektive, welche sich in den ‚großen‘ Diskussionen wiederspiegelten, kann der Effekt der revolutionären Krise auf den sozialistischen Zionismus und seine Rolle in diesem Prozess erfasst werden.
Daher rekonstruiert der Beitrag auf der Grundlage bisher größtenteils nicht untersuchter Archivdokumente und Publikationen der Bewegung die Teilnahme der Poale Zion am europäischen revolutionären Prozess in den verschiedensten Ausprägungen; von der Unterstützung der Bolschewiki in Petrograd (ursprünglich als einzige jüdische Partei), zur Organisation von Hilfsarbeit im besetzten Polen, der Beteiligung an Massenprotesten und der Formierung von Arbeiterräten in Österreich, bis zur Verteidigung der von Pogromen bedrohten jüdischen Gemeinden in Galizien. Dabei wird die Performance der lokalen Aktivisten sowohl mit den örtlichen Begebenheiten, als auch mit der ideologischen Entwicklung der Organisation kontextualisiert und letztlich die Widerspiegelung der lokalen Erfahrungen mit Revolution und Konterrevolution den Debatten rund um die Spaltung der Organisation gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Praxis eines radikalen Minderheitennationalismus sozialistischer Prägung in einer Situation, in welcher das Konzept Nationalismus – insbesondere seine zionistische Ausprägung – durch die revolutionären Veränderungen in Frage gestellt wurde. Der Beitrag fragt nach dem Prozess der Formierung und Veränderung jüdisch-nationaler Identität während der europäischen revolutionären Krise, in einer Situation der Gleichzeitigkeit sozialer und nationaler Emanzipationsversprechen.
of political space and discourse in East-Central Europe,
as well as a revolutionary wave, originating in Russia, that radically
challenged the existing order. The article analysis how Jewishnational
activists saw these developments as opportunities and
challenges and aimed to become part in the shaping of a new
world. Concentrating primarily on the discussions and political
practices of the socialist-Zionist Poale Zion movement, it intends
to expand the discussion over the supposed triumph of nationalism
in the context of the ‘Wilsonian moment’ at the end of the
First World War, asking in what form the communist promise of
universal freedom represented a viable alternative. As the British
Balfour Declaration lead to a supposed awakening of Palestineoriented
feelings of national belonging, the revolution represented
a counter-proposal for emancipation in Central and
Eastern Europe in the experience of many activists. The article
follows a number of Jewish revolutionary activists looking at
how their framework of political practices determined how they
perceived the dual promises of national and social liberation and
what consequences they drew from this. Where circumstances
allowed a close cooperation between them and the wider labour
movement – both in respect to revolutionary policies and defence
against anti-Jewish violence – activists tended to progressively
reject concepts of national unity and perceived the fate of the
Jewish working class to be bound to that of the communist movement;
a number of them subsequently began rejecting concepts
of national belonging and national politics. The article analyzes at
how this process was understood and discussed by both the
radicals and their opponents, who often interpreted this revolutionary
activism as a rejection of the nation as such.
Auf der Grundlage bisher größtenteils nicht untersuchter Archivdokumente und Publikationen der Bewegung rekonstruiert der Beitrag die Teilnahme der Poale Zion am europäisch-revolutionären Prozess in den verschiedensten Ausprägungen; von der Unterstützung der Bolschewiki in Petrograd (ursprünglich als einzige jüdische Partei), der Beteiligung Massenprotesten und der Formierung von Arbeiterräten in Österreich, zur Aufstellung eines jüdischen Bataillons in der Roten Armee, bis zur Verteidigung der von Pogromen bedrohten jüdischen Gemeinden in Polen. Dabei wird die Performance der lokalen Aktivisten sowohl mit den örtlichen Begebenheiten, als auch mit der ideologischen Entwicklung der Organisation kontextualisiert und letztlich die Wiederspiegelung der lokalen Erfahrungen mit Revolution und Konterrevolution den Debatten rund um die Spaltung der Organisation gegenüber gestellt.
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Praxis eines radikalen Minderheitennationalismus sozialistischer Prägung in einer Situation, in welcher das Konzept Nationalismus – insbesondere seine zionistische Ausprägung – durch die revolutionären Veränderungen in Frage gestellt wurde. Der Beitrag fragt nach dem Prozess der Formierung und Veränderung jüdisch-nationaler Identität während der europäischen revolutionären Krise, in einer Situation der Gleichzeitigkeit sozialer und nationaler Emanzipationsversprechen.
---
Der Beitrag analysiert das ambivalente Verhältnis zwischen marxistischer Theorie und sozialistischer Bewegung auf der einen, und jüdischem Nationalismus und Zionismus auf der anderen Seite. Er stellt dabei einen Großteil der vorliegenden Literatur ob deren methodischen Zugangs in Frage und argumentiert, dass das Verhältnis nur bedingt durch vermeintlichen Antisemitismus geprägt war und viel mehr die Haltung der SozialistInnen zur „nationalen Frage“ und die Ablehnung von „Separatismus“ entscheidend für das angespannte Verhältnis war. Die Analyse zentraler Texte der Zentral- und Osteuropäischen ArbeiterInnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zeigt die Vielschichtigkeit, Ambivalenz und Veränderbarkeit des sozialistischen Umgangs mit jüdisch-nationalen Forderungen. Dabei war das Verhältnis weniger durch abstrakte theoretisch-ideologische Positionen oder Ressentiments, als durch praktisch-politische Anforderungen der europäischen ArbeiterInnenbewegung geprägt.
---
Der Beitrag setzt sich mit der Protestbewegung gegen den Gazakrieg in Deutschland im Sommer 2014 auseinander. Auf der Grundlage von Medienberichten, den Stellungnahmen von Parteien, sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren wird der Frage nach der Artikulation von Antisemitismus und dessen Interpretation im Kontext der Proteste nachgegangen. Der Diskurs über Israel/Palästina/(Anti-)Zionismus/Antisemitismus wird dabei als Teil deutscher Erinnerungs- und Identitätskonstruktionen analysiert. Es zeigt sich, dass von den meisten Träger/innengruppen der Proteste und Gegenkundgebungen der Konflikt in höchstem Maße projektiv aufgeladen war. Während Israelis und Palästinenser/innen als – je nach Positionierung – entweder radikal negative oder radikal positive homogene Bezugsgruppen wahrgenommen wurden, konzentrierte sich der öffentliche Diskurs zu einem großen Teil auf die Artikulation von Antisemitismus. Dies diente auch einer moralischen Läuterung deutscher Nationalidentität und der Projektion des Antisemitismusproblems auf muslimische Migrant/innen.